Künstler*innen Business Frühstück

Das Business Netzwerk für Künstler*innen
​Das Künstler*innen Business Frühstück (KBF) ist ein strukturiertes, moderiertes Netzwerktreffen für professionelle, unternehmerisch denkende Kulturschaffende aller Sparten sowie deren berufliches Umfeld. Es bietet Raum für Vernetzung, Problemlösung und Weiterbildung. Dabei stellt sich jede*r Teilnehmer*in persönlich vor, bevor der Impulsvortrag beginnt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Geschäftszielen, nicht mit Kunst. Das Treffen findet regelmäßig in Form von gemeinsamen Frühstücken jeden dritten Dienstag in der Früh im Hotel Zeitgeist Vienna in Wien statt. Es ist durch die verkehrsgünstige Lage beim Wiener Hauptbahnhof auch aus den Bundesländern einfach und zügig erreichbar. In der Zeit der Pandemie wurde die Organisation an den daraus entstandenen gleichnamigen Kulturverein übertragen, wobei die Netzwerkfrühstücke mit Schwerpunktthema in exakt gleicher Form beibehalten wurden.

Wann & Wo
Das Künstler*innen Business Frühstück findet seit seiner Gründung im Mai 2016  jeden Dienstag alle 3 Wochen pünktlich von 7:15 bis 8:45 Uhr im Hotel Zeitgeist Vienna statt. 

Vorschau auf das nächsten Künstler*innen Business Frühstück:

151. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 29.04.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Mag. Harry Fuchs (Österreichischer Musikfonds)
“Produktions-, Tour- und Vermarktungsförderung des Öst. Musikfonds
Moderation: Monika Medek

Harry Fuchs ist Geschäftsführer des Österreichichen Musikfonds. Im Herbst 2023 verkündete das bmkös eine bemerkenswerte finanzielle Aufstockung für den Österreichischen Musikfonds, der Musikproduktionen, Livetourneen und Vermarktungsmaßnahmen fördert. In Zeiten verschärfter Marktbedingungen ist der Musikfonds eine maßgebliche Stelle zur Stärkung des Musikstandorts Österreich. Harry Fuchs berichtet über die aktuellen ÖMF Förderprogramme.
©privat

Weitere Termine
Dienstag, 20.05.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 10.06.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 01.07.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 22.07.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 12.08.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 02.09.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 23.09.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 14.10.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 04.11.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 25.11.2025 Hotel Zeitgeist Vienna
Dienstag, 16.12.2025 Hotel Zeitgeist Vienna

  • KBF 138

Location
Veranstaltungsort ist das Hotel Zeitgeist Vienna, 1100 Wien –  Sonnwendgasse 15 fünf Gehminuten vom Wiener Hauptbahnhof im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten. Für Teilnehmer*innen, die aus entfernteren (Bundes-)Ländern anreisen, bietet das Hotel Zeitgeist Vienna vergünstigte Übernachtungen an. Bitte bei der Buchung im Hotel angeben.

Foto: Alex Schwarz Photography
Foto: Alex Schwarz Photography

Schnuppere virtuell ins Künstler*innen Business Frühstück:

Dabei sein
Die Teilnahmegebühr beträgt € 30,- | für Vereinsmitglieder € 25,-. ​Das KBF bietet exklusive Vernetzungsmöglichkeiten, lehrreiche Fachvorträge im modernen Seminarraum, eine Plattform, sich persönlich vorzustellen und Gesuchtes zu finden, ein köstliches Frühstücksbuffet sowie kostenfreie Parkplätze in der hoteleigenen Tiefgarage plus den nötigen Raum für weiterführende Gespräche. Der Seminarraum ist technisch perfekt ausgestattet. Das Hotel Zeitgeist Vienna ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (auch aus mehreren Bundesländern) sehr gut erreichbar. Außerdem führt ein Radweg direkt zum Haus und Fahrräder können in der Garage sicher verwahrt werden.

Anmeldung
Eine persönliche Anmeldung zum Künstler*innen Business Frühstück ist nicht erforderlich. Hineinschnuppern ist ausdrücklich erwünscht, sowohl für Kulturschaffende als auch für Menschen, die hauptberuflich in der Kulturbranche arbeiten.

Themen
Wie der Name schon sagt, richtet sich das Format an Kulturschaffende und die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns steht im Mittelpunkt. Um Künstler*innen auf ihrem Karriereweg vielfältig zu unterstützen setzen wir bei den Künstler*innen Business Frühstücken thematische Schwerpunkte (Businessthemen), die von Referent*innen in Impulsvorträgen erläutert und anschließend diskutiert werden. Das Format bietet damit Empowerment in Bereichen wie Finanzen, Marketing, Vertrieb, Sichtbarkeit, Geschäftsstrategien, Event- und Selbstmanagement, Versicherung oder Förderwesen. Plaudertermine mit Businessthemen gibt es in den Sommermonaten Juli und August sowie beim letzten Termin vor Weihnachten. Bisherige Themen waren zum Beispiel: Gagenverhandlungen, Fairnessprozess, Gewerkschaft für Kulturschaffende, Generative KI und Urheberrecht, AR im Kulturbereich, Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit vs. Marketing, Elevator Pitch, Sozialversicherung, Agenturen, Produktionsplanung, Galeriebetrieb, Förderwesen in Kunst und Kultur, diverse Interessensvertretungen, Agismus und Senior Artists, Veranstaltungsmanagement, Kulturpolitik, Finanzen – Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Steuer, … und vieles mehr!

Termine
Die kommenden Themen werden auf unserem abonnierbaren Blog, auf unserer Facebookseite , unserer Instagram-Präsenz, sowie auf LinkedIn angekündigt und per Newsletter ausgesandt, für den es hier eine Einschreibmöglichkeit gibt:

Nachlese zu vergangenen Künstler*innen Business Frühstücken
Eine Fotogalerie mit Informationen zu den Referent*innen und Themen der vergangenen Künstler*innen Business Frühstücke sind chronologisch geordnet in unserem Blog und auf unserer Facebook- plus Instagramseite sowie auf LinkedIn zu finden. (Diese Seiten freuen sich über Abonnements und Likes).

Mehr vom Künstler*innen Business Frühstück erfahren könnt ihr in einem Interview vom 17. Juli 2024. Hier hat “Der erfolgreiche Musiker” Emanuel Treu Monika Medek über das KBF und Netzwerken allgemein interviewt:

Interview über das Künstler*innen Business Frühstück

Vorschau auf die Vortragsthemen kommender Künstler*innen Business Frühstücke:

152. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 20.05.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Mag. Dr. Sabine Seuss
“Kultur und Politik – Kulturpolitik?”
Moderation: Andreas Huber

Sabine Seuss ist Musik- und Politikwissenschaftlerin und ist seit 2001 nach ersten Erfahrungen in der Musikbranche im kulturpolitischen Bereich tätig. Sie betreut aktuell im Parlament für die SPÖ den Kulturausschuss und ist für Medienagenden zuständig.
Die Berührungspunkte von Kultur und Politik sind mannigfaltig, sei es bei der Vergabe von Förderungen, bei öffentlichen Veranstaltungen oder politischen Anlässen. Ganz grundsätzlich setzt die Politik die Rahmenbedingungen für künstlerisches Schaffen – von den Ausbildungs-möglichkeiten über steuerliche Regelungen bis zu Förderungen. Die beiden Bereiche folgen jedoch unterschiedlichen Logiken und oftmals ist eine Verständigung gar nicht so einfach. Wie kann ich als Künstler*in am besten mit der Politik kommunizieren? Wie und wo am besten meine Anliegen deponieren? Und was ist Kulturpolitik überhaupt und welche Rolle spielt das Parlament dabei?
©privat

153. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 10.06.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Almut Rink
“Agismus und Senior Artists/IG Bildende Kunst
Moderation: Michael T. Weilguny

Almut Rink, bildende Künstlerin und aktuell Vorsitzende der IG Bildende Kunst, wird zum Themenschwerpunkt Fokus: Senior Artist aus der Arbeit der IG Bildende Kunst berichten: Welche Fragen stellen sich für ältere und alte Künstler*innen in einer späteren Schaffensphase? Wie bereite ich meinen Vor- bzw. Nachlass vor? Wie gelingt Selbstermächtigung gegen Agismus? Was brauchen Senior Artists, damit Älterwerden keinen Karriereknick bedeutet? Welche Best Practice Beispiele zu Selbstermächtigung und Vernetzung gibt es?
©privat

154. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 01.07.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Plaudermeeting mit Workshop:
Strategien für mehr Sichtbarkeit
Moderation: Monika Medek

Wie die eigenen Netzwerke strategisch erweitern und in der Öffentlichkeit sichtbarer werden? Themen wie Social Media, Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden und die gezielte Nutzung von Fördermöglichkeiten stehen im Fokus dieses Termins. Es ist die ideale Gelegenheit, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten und praktische Tipps für den eigenen Berufsalltag mitzunehmen.
©Bing Create

155. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 22.07.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Sommer: Plaudermeeting
Interdisziplinäre Kulturprojekte
Moderation: Silvia Eitler

Gemeinsam werden wir bei diesem Termin die Chancen und Herausforderungen erkunden, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Kunstformen und Disziplinen ergeben. Wie können Künstler*innen aus unterschiedlichen Bereichen voneinander profitieren und innovative Projekte realisieren? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich?
©Bing Create

156. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 12.08.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Sommer: Plaudermeeting
Erfolgsmessung und Nachbereitung
Moderation: Michael T. Weilguny

In diesem Sommer-Plaudermeeting steht die Erfolgsmessung und Nachbereitung von Kulturprojekten im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam erörtern, wie der Erfolg von Projekten gemessen werden kann, sei es durch quantitative Daten, qualitative Rückmeldungen oder die mediale Resonanz. Zudem diskutieren wir, welche Schritte notwendig sind, um aus den Ergebnissen zu lernen und zukünftige Projekte zu optimieren.
©Bing Create

157. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 02.09.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Mag. Gernot Schödl, LL.M. (Initiative Urheberrecht Österreich)
Generative KI und Urheberrecht
Moderation: Andreas Huber

Die Initiative Urheberrecht Österreich setzt sich für eine faire Vergütung der Kunstschaffenden aller Branchen für KI-Nutzungen ein. Unternehmen wie Open-AI oder Google entwickeln seit Jahren Dienste, mit denen Texte, Bilder, Musik und Filme künstlich generiert werden können Diese Produkte werden zum überwiegenden Teil von privaten Konsument*innen und zum wirtschaftlichen Benefit kommerzieller Diensteanbieter erstellt und verbreitet. Dieser Output basiert auf urheberrechtlich geschützten Werken und Leistungen von Kunstschaffenden, die milliardenfach ohne Zustimmung und ohne Vergütung aus verschiedenen Quellen aus dem gesamten Internet in KI-Systeme eingespeist wurden und werden.
©Martin Jordan 2021

Florian Müller
Foto: Daniel Hinterramskogler

158. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 23.09.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Mag. Florian Müller
Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe
Moderation: Michael T. Weilguny

Darf’s ein bisschen frecher sein? In einer Zeit zunehmender Flut an Social Media Angeboten bei gleichzeitiger Ausdünnung der Redaktionen wird immer schwieriger, an Journalist*innen und Besucher*innen von Kulturveranstaltungen heranzukommen. Anhand von guten und nicht so guten Beispielen bespricht der Medienprofi Möglichkeiten, hervorzustechen ohne unangenehm aufzufallen.
©Daniel Hinterramskogler

159. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 14.10.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Diana Dzaviza
Mentaltraining: Wer nicht groß denkt, kann nicht groß werden
Moderation: Andreas Huber

Bei diesem Termin dürfen wir Diana Dzaviza, Österreichs erfolgreichste Ultraläuferin, begrüßen. Sie teilt in ihrem Vortrag ihre Mentalstrategien und erklärt, warum die richtige Einstellung entscheidend für den Erfolg ist. Es klingt einfach und ist doch herausfordernd: Die Einstellung ist das, was den Unterschied macht: Ohne Ziele kommen wir nicht ins Tun. Ohne Tun erleben wir keinen Erfolg. Der Weg dorthin erfordert Mut und mentale Stärke.
©Michael Strobl

160. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 04.11.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Sabine Reiter
Das Service der mica – music austria
Moderation: Monika Medek

Sabine Reiter leitet das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria. mica ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische Musik diverser Genres hierzulande und ist kompetenter Ansprechpartner für österreichische Musikschaffende und deren wirtschaftliches Umfeld mit Servicestellen in Wien, Salzburg und Tirol. Mit kostenfreien Services wie Workshops, Beratungen und Netzwerkveranstaltungen leistet das Team des österreichischen Musikinformationszentrums essentielle Wissensvermittlung.
©Maria Frodl

161. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 25.11.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Sergiu Ardelean
AR im Kulturbereich: Neue Wege der künstlerischen Vermittlung
Moderation: Silvia Eitler

Sergiu Ardelean, Gründer von Artivive, teilt Einblicke, wie Augmented Reality (=”Erweiterte Realität”; das Zusammenspiel von digitalem und analogem Leben) im Kunst- und Kultursektor eingesetzt wird. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigt er, wie diese Technologie neue Narrative schafft und das Publikum auf innovative Weise anspricht. Der Vortrag beleuchtet, wie Künstler*innen und Kulturinstitutionen AR nutzen können, um ihre Werke zu erweitern und zeitgemäße Erlebnisse zu gestalten.
©Artivive GmbH

Weihnacht

162. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 16.12.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Plaudermeeting
Weihnachten
Moderation: Michael T. Weilguny

Den Jahresabschluss feiern wir traditionell beim weihnachtlichen Plaudermeeting. Dieser besondere Termin bietet die Gelegenheit, gemeinsam einen Blick auf das kommende Jahr zu werfen und zentrale Themen für unsere Ziele festzulegen. Im Rahmen einer strukturierten SWOT-Analyse haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, wertvolles Feedback zu geben und ihre Wünsche sowie Anregungen für Verbesserungen einzubringen – damit wir gemeinsam gestärkt ins neue Jahr starten können.
©Pixabay

Über uns

Team
Seit seiner Gründung im Mai 2016 durch den Gründer Michael T. Weilguny steht das Künstler*innen Business Frühstück mit dem Moderationsteam Monika Medek, Andreas Huber und Michael T. Weilguny auf drei soliden Beinen. Im Mai 2023 konnten wir unser Moderationsteam mit Silvia Eitler erweitern.

Michael T. Weilguny
(Foto: Alex Schwarz Photography)
Monika Medek
(Foto: Alex Schwarz Photography)
Andreas Huber
(Foto: Alex Schwarz Photography)
Silvia Eitler
(Foto: Alex Schwarz Photography)

Zielgruppe
Professionelle Künstler*innen 
Schriftsteller*innen,​ Musiker*innen, Tänzer*innen, Schauspieler*innen, Maler*innen, Galerist*innen, Grafiker*innen, Regisseur*innen, Komponist*innen, Fotografen*innen, Videograf*innen, Kabarettist*innen, Performancekünstler*innen, etc…​

Kunstnebengewerbe
Agenturen für PR, Vertrieb, Marketing und Werbung, Agent*innen, Produzent*innen, Veranstalter*innen, Kulturjournalist*innen, Menschen, die in der Kulturpolitik tätig sind, Theaterbetreiber*innen, Kulturinitiator*innen, Kunstmäzen*innen, Werbepartner*innen, Kulturvereine, Kulturinitiativen, aber auch Steuerberater*innen mit Schwerpunkt EPU/Kulturtreibende, Personen in technischen Bühnenberufen, Eventmanager*innen, etc…

Verein
Im Mai 2020 wurde der Verein Künstler Business Frühstück (KBF) gegründet. Stammgäste des Künstler*innen Business Frühstücks sind zu Mitgliedern und damit zu Mitgestalter*innen des Formats geworden. Ziel des Vereins ist es, wirtschaftlich tätige Künstler*innen und Kulturschaffende zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, um ihren Karriereweg zu unterstützen. Zusätzlich streben wir an, durch die Vernetzung mit erfolgreichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur Synergien zu schaffen und den Austausch zu fördern, sowie durch Expertisen in relevanten Bereichen durch Fachvorträge den Wissensstand der Künstler*in-EPU zu stärken, um ihren/seinen Karriereweg zu gehen. Die Vorteile der Mitgliedschaft sind die vergünstigte Teilnahme an den Frühstückstreffen, die Möglichkeit, die Kanäle der KBF für Projekte zu nutzen und einige weitere Benefits.

Fort- und Weiterbildung
Neben dem Schwerpunkt des Netzwerkens bietet das Künstler*innen Business Frühstück an 17 Terminen im Jahr Fort- und Weiterbildung durch Impulsvorträge in für freiberufliche Kulturschaffende relevanten Themenfeldern. Ob Kulturinitiativen, Pressearbeit, Managementthemen, Sozialversicherung, Kulturpolitik, besondere Kulturprojekte, Förderwesen oder der strategische Einsatz von Social Media – Ziel ist es, das Künstler*in-EPU umfassend zu stärken.

Nutzen
KBF-Teilnehmer*innen profitieren nicht nur von interdisziplinärer Vernetzung, dem Erwerb von Wissen in für Künstlerinnen relevanten Themenbereichen und dem Austausch von Erfahrungen. Sie lernen auch potenzielle Kooperationspartner*innen kennen und erhalten Hilfestellungen bei aktuellen Herausforderungen.

Bisherige Erfolge
Durch die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander entstanden zahlreiche Projekte wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Interviewreihen, Pop-Shows, Podcasts, Buchproduktionen, Kabarettabende, Vernissagen, Events, CD- und Videoproduktionen, (Kurz-) Filme, Sichtbarkeit durch unzählige Pressemitteilungen, Radiointerviews, Podcasts, Streamings sowie langjährige Geschäftskooperationen.

Was es nicht ist
Verkaufsveranstaltung​
Werbeveranstaltung​
Veranstaltung für Hobbykünstler*innen

Infoflyer
Hier findest Du unseren Infoflyer als Download (PDF).

Programm

:10-7:30Ankommen, Netzwerken, Frühstück vom Buffet holen
7:30-7:40Beginn des Künstler*innen Business Frühstücks – Vorstellung des Netzwerkes
7:40-8:00Vorstellen der Teilnehmer*innen (ca. 1 Minute pro Person)
8:00-8:05Gemeinsames Foto und Neuigkeiten​ aus dem Netzwerk
8:05-8:10Updates über Verein und aktuelle Kultur- oder Kooperationsprojekte
8:10-8:2010-15 Minuten Impulsvortrag der/des Vortragenden​
8:20-8:45Diskussion und Q&A zum Thema des Vortrages
ab 8:45Ende des moderierten Treffen, Beginn offenes Netzwerken

Es wird empfohlen, rechtzeitig zum Künstler*innen Business Frühstück zu erscheinen, um vor Beginn des moderierten Teils in Ruhe das Frühstück zu holen. Nach dem Frühstück ist es ratsam, sich Zeit einzuplanen für persönliches Networking ab 8:45 Uhr.
           

Partner*innen

Durch Klicken auf die Logos besuchen Sie die Internetpräsenzen unserer Partner*innen:

Das Hotel Zeitgeist Vienna stellt uns den großartigen Seminarraum für unsere Frühstücke zur Verfügung!

Die GFÖM | AKM unterstützt unser Format in den Jahren 2024 und 2025 und ermöglicht so eine Verbreiterung unseres Angebots!

Silvia Eitler ist als Moderatorin und Partnerin aktiv!

Roland Puschitz ist als Partner aktiv. Er ist Österreichs Galerist, der die meisten Solo-Kunstausstellungen umsetzt sowie mit hochwertiger Künstler*innen-Beratung hilft. Damit ist er ein wichtiger Partner im Bereich der Bildenden Kunst und Malerei.

Karl Ebinger ist im Verein als Schriftführer-Stellvertreter tätig und mit seinem kreativen Format, den Literaturkonzerten, als Partner aktiv.

Kailuweit Kulturkommunikation ist unser Medienpartner, Andreas Huber gehört dem Moderationsteam an!

Monika Medek ist als Moderatorin aktiv und zudem als Geschäftsführerin des Kulturvereins Künstler Business Frühstück mit der Organisation betraut!

Die mica music austria kündigt KBFs punktuell im Newsletter an, informiert im Veranstaltungskalender und in laufenden Artikeln über das Künstler*innen Business Frühstück und macht uns dadurch unter Musikschaffenden sichtbarer!

Der VOET (Verband österreichischer Textautor*innen) ist eine Organisation, die sich als Verwertungsgesellschaft für dieselben Ziele einsetzt, wie das KBF! Wir informieren gegenseitig und sind uns verbunden!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen, Förderer*innen und Unterstützer*innen!

Kontakt

Wer Michael T. Weilguny und Monika Medek
Tel +43 670 60 80 128
Adresse Linzer Strasse 126/ 24 – 1140 Wien, Österreich
ZVR 1671006870
Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf X sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Titelbild:
Apollo, Mnemosyne, and the Nine Muses
Artist: Anton Raphael Mengs (1728–1779)
Date: 1761
Collection: Gallery of the Villa Albani-Torlonia, Rome
Wikimedia

Datenschutzerklärung
Impressum
Logos