
Das Business Netzwerk für Künstler*innen
Das Künstler*innen Business Frühstück ist ein moderiertes Netzwerktreffen für professionelle, unternehmerisch denkende Künstler*innen und deren berufliches Umfeld aber auch für kunstaffine Menschen. Das Treffen findet regelmäßig in Form von gemeinsamen Frühstücken jeden dritten Dienstag in der Früh statt. In der Zeit der Pandemie ist aus diesem Netzwerk zusätzlich ein gesonderter, gleichnamiger Kulturverein entstanden, wobei das herkömmliche Netzwerk-Frühstück in genau gleicher Form beibehalten wird.
Termin
Das Künstler*innen Business Frühstück findet seit seiner Gründung im Mai 2016 jeden Dienstag alle 3 Wochen pünktlich von 7:15 bis 8:45 Uhr statt.

129. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 12.12.2023
Plaudermeeting
“Kultur Weihnachten“
Moderation: Michael T. Weilguny
Auch diesen Advent treffen wir uns zum traditionellen, vorweihnachtlichen Plaudermeeting. Es gibt etwas Zeit – für eure Wünsche – was wünscht ihr euch vom KBF? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Wir ziehen Bilanz über das Jahr 2023 und lassen es für uns “ausklingen”. Da der darauffolgende Termin mitten in die verdienten Rauhnachtruhetage fällt, gibt es danach eine 6-wöchige Pause.
©Pixabay
Weitere Termine:
Dienstag, 23.01.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 13.02.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 05.03.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 26.03.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 16.04.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 07.05.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 28.05.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 18.06.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 09.07.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 30.07.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 20.08.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 10.09.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 01.10.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 22.10.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 12.11.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 03.12.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dabei sein
Eine persönliche Anmeldung zum Künstler*innen Business Frühstück ist nicht erforderlich: Hineinschnuppern für Künstler*innen oder Menschen, die hauptberuflich in der Kulturbranche arbeiten, ist erwünscht. Die Teilnahmegebühr beträgt € 25,-
Themen
Bei den Netzwerktreffen gibt es jeweils Themenschwerpunkte (Businessthemen), die von Vortragenden in Impulsvorträgen erläutert und danach diskutiert werden. Ausnahmen sind Plaudertermine mit Businessthemen in den Sommermonaten Juli und August sowie der letzte Termin vor Weihnachten.
Bisherige Themen waren zum Beispiel: Gagenverhandlung, Datenschutzgrundverordnung, Pressearbeit vs. Marketing, Crowdfunding, Elevator Pitch, Sozialversicherung, Agenturen, Produktionsplanung, Galeriebetrieb, Veranstaltungsmanagement, Urheberrecht, Kulturpolitische Arbeit, … und vieles mehr!
Nachlese zu vergangenen Künstler*innen Business Frühstücken
Fotogalerie mit Infos wie z.Bsp. die Themen der vergangenen KBFs sind chronologisch nachzulesen auf unserem Blog und auf unserer Facebookseite sowie auf LinkedIn. (Diese Seiten freuen sich über Abo und Likes.)
Die kommenden Themen werden auf unserem abonnierbaren Blog und auf unserer Facebookseite angekündigt, sowie auf LinkedIn und per Newsletter ausgesandt, für den es hier eine Einschreibmöglichkeit gibt:
Location
Veranstaltungsort ist das Hotel Zeitgeist Vienna, 1100 Wien – Sonnwendgasse 15
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf € 25,-. Neben dem exklusiven Netzwerkangebot, den Impulsvorträgen steht uns damit das erlesene Frühstücksbuffet, Seminarraumnutzung und Parkplatz (in der Hotel-Parkgarage für die Dauer des Künstler*innen Business Frühstücks gratis) zur Verfügung. Der Seminarraum ist technisch perfekt ausgestattet. Das Hotel Zeitgeist Vienna ist außerdem durch seine Lage (fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof) auch öffentlich sehr gut erschlossen. Zusätzlich führt ein Fahrradweg bis zum Haus, und Fahrräder können sicher in der Garage verwahrt werden.




130. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 23.01.2024
Vortrag: Prof. Harald Knabl
“Kulturvernetzung NÖ“
Moderation: John Herzog
Die Kulturvernetzung Niederösterreich ist mit seinen über 2200 Mitgliedern das größte Netzwerk der freien Kunst- und Kulturszene des Bundeslandes. Nicht nur Mitgliedern stehen neben vielen Serviceleistungen auch zwei jährliche Großauftritte offen. Das Viertelfestival, welches jährlich über die Landesviertel rotierend bis zu 50 Veranstaltungen bietet (2024 findest das Festival im Industrieviertel statt) und die Tage der offenen Ateliers, während der bis zu 1.000 Künstlerinnen und Künstler am dritten Wochenende im Oktober ihre Ateliers öffnen. Geschäftsführer Prof. Harald Knabl gibt einen Überblick über die Leistungen einer Organisation, die sich der Unterstützung der freien Szene verschrieben hat.
©Lukas Dostal

131. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 13.02.2024
Vortrag: Andreas Huber
“Eintritt: freie Spende. Kulturgenuss & Kostenwahrheit “
Moderation: Silvia Eitler
PR-Fachmann Andreas Huber macht Woche für Woche Konzerte, Ausstellungen und Theater zum Thema in Österreichischen Medien. Darüber hinaus unterstützt er Künstler*innen auch bei der Organisation von Kulturveranstaltungen, die sich aus freien Spenden finanzieren. Welche Erfahrungen er da hinsichtlich Fixkosten, Einnahmen und Ausgaben gemacht hat, bringt er im Rahmen eines kurzen Impulsvortrags anhand eines Musterbeispiels zur Sprache und lädt anschließend zur Diskussion.
©Sabine Klimpt

132. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 05.03.2024
Vortrag: Christoph Angerer
“Die Veränderungen in Kunst & Kultur“
Moderation: Monika Medek
Christoph Angerer verfügt über 42 Jahre Erfahrung im Kulturbetrieb. Er leitet u.a. das Concilium musicum Wien, ist Obmann der Haydn-Gesellschaft Wien sowie im Kulturmanagement tätig. Bei seinem Vortrag spannt er den Bogen von der Entwicklung der letzten Jahrzehnte, gibt Einblicke in seine Arbeit und einen Ausblick auf die kulturelle Zukunft.
©Paul Bauer

133. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 26.03.2024
Vortrag: Roland Puschitz
“Mehrwert Galerie“
Moderation: Michael T. Weilguny
Welche Vorteile hat es, bildende Kunst über Galerien zu erwerben oder zu
verkaufen? Bei diesem KBF werden die Abläufe im professionellen Betrieb erläutert. Roland Puschitz setzt in drei Galerien die meisten Soloausstellungen in Österreich um und gibt den Künstler*innen und Kunstsammler*innen Einblicke zu Soloausstellungen, zu Käufer*innen-Beratung, zu Künstler*innen-Beratung, Wertentwicklung, Nachfrage und Zeitgeschmack sowie Immobilien-Kunstausstattung.
©Marcel Plavec

134. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 16.04.2024
Vortrag: Edmund Scholz
“Veranstaltungsmanagement“
Moderation: Andreas Huber
Seit fast 20 Jahren als Veranstaltungsmanager tätig, spricht Edmund Scholz, Geschäftsführer von ES-Promotion GmbH, bei diesem Termin zum einen über das Durchführen von Eigen-Veranstaltungen. Welche Gefahren, Risken, Kosten usw. kommen auf Kulturschaffende zu? Zum andern spricht er über Künstler*innen-Vermittlung durch Manager*innen. Welche Anforderungen werden hier an Künstler*innen gestellt? Welches Demo-Material braucht ihr? Dies und viel mehr erzählt er beim Vortrag.
©privat

135. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 07.05.2024
Vortrag: Andrea Domenig
“Aus dem Nähkästchen über Podcasts geplaudert“
Moderation: Monika Medek
Podcasts werden immer beliebter, Informations-Häppchen, leicht auch im geschäftigen Alltag konsumiert. Was steckt dahinter? Andrea Domenig teilt ihre learnings, spricht über Aufwand, Hosting, Statistik aber auch, was sie anders machen würde, wenn sie wieder anfinge.
©Schuster

136. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 28.05.2024
Vortrag: Andrea Motamedi
“BMBWF Initiative: Kultur:Bildung“
Moderation: Michael T. Weilguny
Der OeAD bietet im Auftrag des BMBWF mit seiner Initiative “Kultur:Bildung” das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schüler*innen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule – zusammen. Andrea Motamedi unterrichtete mehr als 35 Jahren und arbeitete mit den Vorgängerorganisationen (Österreichischer Kulturservice, KulturKontaktAustria) seit Beginn ihrer pädagogischen Tätigkeit und mit dem OeAD und zahlreichen Künstler*innen zusammen. In ihrem kurzen Impuls stellt sie die Möglichkeiten der Förderung von künstlerischen Workshops und Projekten durch den OeAD an Schulen vor.
©Dijana Idinger/Vistavision

137. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 18.06.2024
Vortrag: Andre Blau
“Fördern fördern“
Moderation: Silvia Eitler
An diesem KBF-Termin geht es um einen praktischer Einstieg in die wunderbare Welt des Förderwesens auf Bezirksebene. Dem ehemaligen Wiener Stadtrat für Kultur Viktor Matejka (Amtszeit 1945 bis 1949) wird folgendes Zitat zugeschrieben: „Kunst bedarf keiner Förderung, umso mehr brauchen Künstler(*innen) Förderung auf vielerlei Art.“ Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Andre Blau, Liedermacher und Autor, ergo Bedürftiger im obigen Sinn, plaudert locker aus dem Förderkästchen …
©Dijana Idinger/Vistavision

138. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 09.07.2024
Plaudermeeting
“Workshop Netzwerken“
Moderation: Monika Medek
Jedes Jahr im Sommer findet bei unseren Sommermeetings auch ein Workshop statt. Letztes Jahr hatten wir uns dem Elevator-Pitch gewidmet. Heuer leitet Michael Weilguny einen Workshop zu den Themen Netzwerken, offene Fragen & Gesetze des Raumes.
©Bing Create

139. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 30.07.2024
Plaudermeeting
“Billigkunst“
Moderation: Michael T. Weilguny
“Für den guten Zweck” gratis zu moderieren, zu malen oder zu texten macht es schwierig, in Folge angemessene Preise zu verlangen. Spätestens wenn Veranstalter*innen von der Bühne aus loben, dass Künstler*innen ohne Gage spielen, ist das Image nachteilig geprägt. Sichtbarkeit hat wohl auch einen Wert – an diesem Termin diskutieren wir über die Pros und Contras geschenkter Kunst.
©Bing Create

140. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 20.08.2024
Plaudermeeting
“Werkzeugkasten für Kulturschaffende “
Moderation: Silvia Eitler
Newsletter, Visitenkarten, aktuelle Portraitfotos, Leseproben bei Schriftsteller*innen, Kataloge von Maler*innen und Hörbeispiele bei Musiker*innen, aktuelle Homepages, das eigenes Logo – welche Grundausstattung ist wichtig, um sich als Künstler*in professionell zu präsentieren? Das brainstormen wir an diesem Termin gemeinsam.
©Bing Create

141. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 10.09.2024
Vortrag
“Informationen zum Thema folgen “
Moderation: N.N.
Ein kurzer Infotext zu diesem Künstler*innen Business Frühstück folgt.
©auch die Fotocredits werden wir wieder nennen…

142. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 01.10.2024
Vortrag
“Informationen zum Thema folgen “
Moderation: N.N.
Ein kurzer Infotext zu diesem Künstler*innen Business Frühstück folgt.
©auch die Fotocredits werden wir wieder nennen…

143. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 22.10.2024
Vortrag
“Informationen zum Thema folgen “
Moderation: N.N.
Ein kurzer Infotext zu diesem Künstler*innen Business Frühstück folgt.
©auch die Fotocredits werden wir wieder nennen…

144. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 12.11.2024
Vortrag: Daniela Koweindl | IG Bildende Kunst
“Künstler*innensozialversicherungsfonds & Sozialversicherung“
Moderation: Monika Medek
Mit diesem Vortrag gibt Daniela Koweindl einen Überblick über die Sozialversicherung als selbstständige Künstler*in, den Künstler*innensozialversicherungsfonds und einen (kurzen) Überblick, worauf in Konstellationen bei hybrider Beschäftigung (unselbstständig + selbstständig) zu achten ist, auch im Zusammenspiel mit Phasen der Erwerbslosigekit & AMS-Kontakt.
©….

145. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 03.12.2024
Plaudermeeting
“Weihnachten “
Moderation: Michael T. Weilguny
Ein kurzer Infotext zu diesem Künstler*innen Business Frühstück folgt.
©auch die Fotocredits werden wir wieder nennen…