
Das Business Netzwerk für Künstler*innen
Das Künstler*innen Business Frühstück ist ein moderiertes Netzwerktreffen für professionelle, unternehmerisch denkende Künstler*innen und deren berufliches Umfeld aber auch für kunstaffine Menschen. Das Treffen findet regelmäßig in Form von gemeinsamen Frühstücken jeden dritten Dienstag in der Früh statt. In der Zeit der Pandemie ist aus diesem Netzwerk zusätzlich ein gesonderter, gleichnamiger Kulturverein entstanden, wobei das herkömmliche Netzwerk-Frühstück in genau gleicher Form beibehalten wird.
Termin
Das Künstler*innen Business Frühstück findet seit seiner Gründung im Mai 2016 jeden Dienstag alle 3 Wochen pünktlich von 7:15 bis 8:45 Uhr statt.

126. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 10.10.2023
Vortrag: Natascha Szakusits
“Endlich sichtbar auf LinkedIn“
Moderation: Michael T. Weilguny
Mit einfachen Tipps und Tricks die Sichtbarkeit deines persönlichen Profils auf LinkedIn erhöhen – ganz ohne Werbeausgaben. Mit ein paar kleinen Optimierungen steigt dein Social Selling Index und deine Community wächst. Positioniere dich und werde wahrgenommen!
©Michael Schreiber
Weitere Termine:
Dienstag, 31.10.2023 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 21.11.2023 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 12.12.2023 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 23.01.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 13.02.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 05.03.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 26.03.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 16.04.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dienstag, 07.05.2024 Hotel ZEITGEIST Vienna
Dabei sein
Eine persönliche Anmeldung zum Künstler*innen Business Frühstück ist nicht erforderlich: Hineinschnuppern für Künstler*innen oder Menschen, die hauptberuflich in der Kulturbranche arbeiten, ist erwünscht. Die Teilnahmegebühr beträgt € 25,-
Themen
Bei den Netzwerktreffen gibt es jeweils Themenschwerpunkte (Businessthemen), die von Vortragenden in Impulsvorträgen erläutert und danach diskutiert werden. Ausnahmen sind Plaudertermine mit Businessthemen in den Sommermonaten Juli und August sowie der letzte Termin vor Weihnachten.
Bisherige Themen waren zum Beispiel: Gagenverhandlung, Datenschutzgrundverordnung, Pressearbeit vs. Marketing, Crowdfunding, Elevator Pitch, Sozialversicherung, Agenturen, Produktionsplanung, Galeriebetrieb, Veranstaltungsmanagement, Urheberrecht, Kulturpolitische Arbeit, … und vieles mehr!
Nachlese zu vergangenen Künstler*innen Business Frühstücken
Fotogalerie mit Infos wie z.Bsp. die Themen der vergangenen KBFs sind chronologisch nachzulesen auf unserem Blog und auf unserer Facebookseite sowie auf LinkedIn. (Diese Seiten freuen sich über Abo und Likes.)
Die kommenden Themen werden auf unserem abonnierbaren Blog und auf unserer Facebookseite angekündigt, sowie auf LinkedIn und per Newsletter ausgesandt, für den es hier eine Einschreibmöglichkeit gibt:
Location
Veranstaltungsort ist das Hotel Zeitgeist Vienna, 1100 Wien – Sonnwendgasse 15
Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf € 25,-. Neben dem exklusiven Netzwerkangebot, den Impulsvorträgen steht uns damit das erlesene Frühstücksbuffet, Seminarraumnutzung und Parkplatz (in der Hotel-Parkgarage für die Dauer des Künstler*innen Business Frühstücks gratis) zur Verfügung. Der Seminarraum ist technisch perfekt ausgestattet. Das Hotel Zeitgeist Vienna ist außerdem durch seine Lage (fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof) auch öffentlich sehr gut erschlossen. Zusätzlich führt ein Fahrradweg bis zum Haus, und Fahrräder können sicher in der Garage verwahrt werden.




127. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 31.10.2023
Moderation: Andres Huber
Vortrag: Hans Ecker
“Wer, Was und Wofür AKM?“
Moderation: Andreas Huber
Kommerzialrat Hans Ecker ist neben seinen Hauptrollen als Entertainer, Humorist und Sänger (Hans Ecker Trio) auch Vizepräsident der AKM. Dort setzt er sich besonders für den Informationsfluss und die Vernetzung von Kunst, Wirtschaft und Kulturpolitik ein. Im Rahmen eines kurzen Impulsvortrags erläutert er die Kernaufgaben der AKM, spricht über den praktischen Nutzen für Komponist:innen, Autor:innen und Musikverlage und die Bedeutung für die Gesellschaft.
©Eva Kelety

128. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 21.11.2023
Vortrag: Eva Maria Bauer
“FAIR PAY – FAIR PLAY. Update zum bundesweiten Fairness Prozess.“
Moderation: Monika Medek
Seit drei Jahren arbeiten Interessensvertretungen mit Vertreter*innen aus Bund, Länder und Gemeinden unter dem Schlagwort FAIR PAY zusammen, um die prekäre Einkommens- und Beschäftigungssituation von Künstler*innen in Österreich zu verbessern. Was wurde bislang erreicht? Wo drückt der Schuh? Wie kommen Künstler*innen an bereit gestellte Gelder zur Schließung des Fair-Pay-Gaps? Eva-Maria Bauer ist Musikwissenschaftlerin, Musikmanagerin und Vize-Präsidentin des Österreichischen Musikrats. Sie vertritt die Sparte Musik im bundesweiten Fairness Prozess.
©privat

129. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 12.12.2023
Plaudermeeting
“Kultur Weihnachten“
Moderation: Michael T. Weilguny
Auch diesen Advent treffen wir uns zum traditionellen, vorweihnachtlichen Plaudermeeting. Es gibt etwas Zeit – für eure Wünsche – was wünscht ihr euch vom KBF? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Wir ziehen Bilanz über das Jahr 2023 und lassen es für uns “ausklingen”. Da der darauffolgende Termin mitten in die verdienten Rauhnachtruhetage fällt, gibt es danach eine 6-wöchige Pause.
©Pixabay

130. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 23.01.2024
Vortrag: Prof. Harald Knabl
“Kulturvernetzung NÖ“
Moderation: John Herzog
Die Kulturvernetzung Niederösterreich ist mit seinen über 2200 Mitgliedern das größte Netzwerk der freien Kunst- und Kulturszene des Bundeslandes. Nicht nur Mitgliedern stehen neben vielen Serviceleistungen auch zwei jährliche Großauftritte offen. Das Viertelfestival, welches jährlich über die Landesviertel rotierend bis zu 50 Veranstaltungen bietet (2024 findest das Festival im Industrieviertel statt) und die Tage der offenen Ateliers, während der bis zu 1.000 Künstlerinnen und Künstler am dritten Wochenende im Oktober ihre Ateliers öffnen. Geschäftsführer Prof. Harald Knabl gibt einen Überblick über die Leistungen einer Organisation, die sich der Unterstützung der freien Szene verschrieben hat.
©Lukas Dostal

131. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 13.02.2024
Vortrag: Andreas Huber
“Eintritt: freie Spende. Kulturgenuss & Kostenwahrheit “
Moderation: Silvia Eitler
PR-Fachmann Andreas Huber macht Woche für Woche Konzerte, Ausstellungen und Theater zum Thema in Österreichischen Medien. Darüber hinaus unterstützt er Künstler:innen auch bei der Organisation von Kulturveranstaltungen, die sich aus freien Spenden finanzieren. Welche Erfahrungen er da hinsichtlich Fixkosten, Einnahmen und Ausgaben gemacht hat, bringt er im Rahmen eines kurzen Impulsvortrags anhand eines Musterbeispiels zur Sprache und lädt anschließend zur Diskussion.
©Sabine Klimpt

132. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 05.03.2024
Vortrag: Christoph Angerer
“Titel folgt, über Kulturbetrieb“
Moderation: Monika Medek
Inhalt des Vortrags folgt in Kürze.
©Fotocredit