151. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Harry Fuchs, Österr. Musikfonds

Am Dienstag, 29. April 2025 durften wir beim 151. KBF (Künstler*innen Business Frühstück) wieder spannende Einblicke gewinnen! ✨

Mit 22 Teilnehmer*innen war unser Frühstück bestens besucht – darunter auch erneut Gäste aus den Bundesländern Niederösterreich, der Steiermark und aus Kärnten.
Fünf neue Besucher*innen konnten wir diesmal herzlich willkommen heißen!

Mag. Harry Fuchs (Austrian Music Export / Österreichischer Musikfonds) überzeugte mit einem klar strukturierten und sehr praxisnahen Vortrag. 🎶 Seine sympathische, ruhige Art sowie die fundierten Erklärungen anhand konkreter Zahlenbeispiele (z.B. Bewilligungsquoten bei Förderanträgen) haben den Vormittag zu einem Wissens-Highlight gemacht. 📊 Klar wurde: Gefördert wird ausschließlich professionelle Musik – ein wichtiges Signal für die heimische Musikszene!

Moderiert wurde die Veranstaltung wie immer professionell und charmant von Michael Weilguny. 🎤 (Hier am Bild mit Vortragendem Harry Fuchs beim Reels-Dreh.)

Das Frühstück war wieder köstlich – perfekter Rahmen für inspirierende Gespräche und neue Kontakte! ☕️🥐

Besonders freut uns auch, dass uns wieder Neuzugänge über unsere Reels-Kampagne gefunden haben! 📲✨

#künstlerbusinessfrühstück#netzwerken#musikförderung#austrianmusicexport#österreichischemuskfonds

149. Künstler*innen Business Frühstück mit Eva-Maria Bauer vom ÖMR (Österreichischer Musikrat)

🎉 Das 149. Künstler*innen Business Frühstück – mit Eva-Maria Bauer vom ÖMR war am Dienstag, 18. März ein voller Erfolg! 🎉

Mit 24 Teilnehmenden und einem ganz besonderen, vierbeinigen Gast (🐕) aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich war unser Frühstück wieder sehr gut besucht. Besonders erfreulich: 8 neue Gesichter waren dabei und haben großes Interesse an einer weiteren Teilnahme bekundet. 🎶✨

Eva-Maria Bauer begeisterte mit ihrem Vortrag zum Thema „Fair Pay “. 🌟 Sie gab spannende Einblicke in den Fairness-Prozess und erklärte, dass Fair Pay als Förderkriterium durchgesetzt wurde, das Kulturförderbudget stetig erhöht wird und auch Institutionen mittlerweile Zuschüsse erhalten. 🏛️ Auseinandersetzung mit Sparten, Kollektivverträge, Gehalts- und Honorarempfehlungen sowie Ermächtigungstools wie Musterverträge und Kalkulationstabellen machen es Kulturschaffenden einfacher, ihre faire Bezahlung umzusetzen und auch den Mind-Shift zu erreichen. 💼

Besonders lebhaft war die anschließende Diskussion, bei der viele Fragen gestellt und beantwortet wurden. 🤝 Eva-Maria Bauer richtete drei wichtige Wünsche an alle Kulturschaffenden: 1️⃣ Sprecht über Geld – der Austausch ist wichtig! 2️⃣ Setzt euch selbst klare Mindestgagen! 3️⃣ Kein Lohndumping – das schadet uns allen. 🚫

Moderiert wurde der Termin charmant und professionell von Monika Medek, die den Ablauf perfekt im Griff hatte. 👏

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für diesen inspirierenden und erkenntnisreichen Morgen! 🌞

148. Künstler*innen Business Frühstück mit Emanuel Treu – Steuern und Finanzen für Kreative

148. KBF, Vortrag Emanuel Treu, Steuern und Finanzen

Am Dienstag, 25. Februar 2025 feierte das 148. Künstler*innen Business Frühstück einen sensationellen Erfolg mit dem „erfolgreichen Musiker“ Emanuel Treu. 🎶

Mit 28 Teilnehmenden aus fünf Bundesländern – Wien, dem Burgenland, aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark – war unser Seminarraum gemütlich gefüllt. Besonders vorteilhaft für uns: Nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und mit einer inkludierten Parkgarage.

Besonders erfreulich: Zehn Teilnehmer*innen waren zum ersten Mal dabei und haben bereits angekündigt, wiederzukommen. Das freut uns sehr! 🎉 Unsere Gruppe setzte sich aus einer Vielzahl an kreativen Köpfen zusammen – Musiker*innen, Maler*innen, Producer*innen, Bildhauer*innen, Galerist*innen, Theatermacher*innen und vielen weiteren. Branchenübergreifend, interdisziplinär und inspirierend!

Das Thema „Geld und Steuern“ betrifft uns alle. In einem genialen und knackigen Vortrag erklärte Emanuel Treu, dass die vier Eckpfeiler 1.) Geld verdienen, 2.) Geld verwalten, 3.) Geld versteuern und 4.) Geld ausgeben der Schlüssel zum finanziellen Erfolg sind. 💼 Wer diese Bereiche einzeln analysiert, steigert seine Chancen erheblich – und damit auch die Freude am künstlerischen Schaffen. Denn dauernde Geldsorgen tragen sicher nicht zur realen oder auch gefühlten Prosperität bei. 😉

Ein rundum erfolgreicher Morgen! Wie immer sympathisch moderiert von Andreas Huber, der das Programm charmant begleitete. Dank der Teilnehmer*innen-Anzahl konnte sich jede*r in 45 Sekunden vorstellen – prägnant und auf den Punkt! 🕒

Besonders erfreulich war auch das „Netzwerken danach“: Viele Kulturschaffende fanden sich zusammen, um neue Projekte zu entwickeln, Fragen zu klären und Probleme zu lösen – so soll es sein! 🤝

Große Freude bereitet uns zudem unser Reels-Projekt: Allein heute konnten wir drei neue Künstler*innen begrüßen, die durch unsere Videos auf Facebook und Instagram auf uns aufmerksam wurden. 📱

Zudem sprechen wir der GFÖM unseren herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung unseres Format aus! Der Frühstückspreis ist gestiegen – aber unserer Teilnahmegebühr kann auch Dank der GFÖM unverändert bleiben!

Auch wichtig: Wir konnten einen neuen Musikschaffenden überzeugen, bei der AKM beizutreten und seine Musik verwerten zu lassen – also gleich ein realer Money-in-Erfolg, der sich für ihn wirtschaftlich zu Buche schlagen wird.

Ein weiterer erfolgreicher Tag für unser Künstler*innen-Netzwerk!

Infos zu Emi Emanuel Treus Publikationen:
🌍: dererfolgreichemusiker.com
▶️: youtube.com/@dererfolgreichemusiker
🎙: https://open.spotify.com/show/56u2qVMVArIZpjJnDuhulA

147. Künstler*innen Business Frühstück mit Johanna Ruzicka – Pressearbeit für Kreative

Beim 147. Künstler*innen Business Frühstück am Diestag, 4. Februar 2025 begrüßten wir in aller Frühe 25 Teilnehmer*innen – darunter 5 neue Gesichter.

🎉 Silvia Eitler führte souverän durch das Programm, während Johanna Ruzicka in ihrem spannenden, ideal aufbereiteten Vortrag wertvolle Einblicke zur Pressearbeit für Kreative gab. 📝✨

Die letzten Tage konnten wir außerdem 3 neue Vereins-Mitglieder willkommen heißen.

Besonders erfreulich: Zahlreiche spannende Projekte wurden vorgestellt, darunter eine Tour mit Archäologie und Kulinarik von Hana und Elisabeth 🍽️🗿 Mira begeisterte uns mit ihren handgemachten Pralinen, die sie zum Probieren mitgebracht hatte.

🍫 Die Atmosphäre war wunderbar, und die Gäste netzwerkten begeistert bis weit nach 11:00 Uhr. Ein erfolgreicher Morgen! 💼

🌟#KünstlerBusinessFrühstück#Netzwerken#Kreative

146. Künstler*innen Business Frühstück mit Hans Ecker, VOET, AKM, AQUAS und Notfallfonds

🎉 Am Dienstag, 14. Jänner 2025 fand mit 20 Teilnehmer*innen das 146. Künstler*innen Business Frühstück statt, und wir sind begeistert von den spannenden Inhalten und den neuen Gesichtern! 🎶

Hans Ecker führte uns durch einen umfangreichen Überblick über die Angebote von AKM, VOET und AQUAS, wobei er besonders auf wichtige Notfallhilfefonds wie jene von Peter Herz, Sissy Kraner und Hugo Wiener einging. 💡 Ein inspirierender Vortrag, der zeigte, wie wertvoll solche Unterstützungen für die Kunst- und Kulturszene sind. 🙏

Wir konnten heute 5 neue Gesichter begrüßen, und das Besondere daran: 2 Besucherinnen haben uns über unsere Reels-Kampagne entdeckt! 🎥💬 Das zeigt, wie stark unsere Community wächst und wie wichtig digitale Sichtbarkeit für uns ist.

Als besonderes Highlight dürfen wir gleich 2 neue Vereinsmitglieder willkommen heißen – ein perfekter Start ins neue KBF-Jahr! 🎉👥 Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Treffen und ein erfolgreiches Jahr voller neuer Chancen und Verbindungen. 💪

144. Künstler*innen Business Frühstück mit Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst

Zu zwölf mit einer Nachzüglergerin waren wir am Dienstag, 12. November 2024 beim 144. Künstler*innen Business Frühstück und haben einen extrem spannenden Vortrag über den Künstlerinnen-Sozialversicherungsfonds von Daniela Koweindl von IG Bildende Kunst gehört.

Wir haben uns über einen Neuzugang gefreut, und auch darüber, dass von mehreren erfolgreichen Kunstprojekten unsere Teilnehmer*innen berichtet wurde, wie der Erscheinung eines Buches der Erscheinung eines mehrteiligen Podcasts und erfolgreiche Premieren.

Moderiert hat Monika Medek.

Heute ist zudem die erste Video-Session für unser Reels-Projekt über die Bühne gegangen!

143. Künstler*innen Business Frühstück mit Dr. Paul Hertel – AKM

Das 143. Künstler*innen Business Frühstück fand am Dienstag, 22. Oktober 2024 mit einem Vortrag von AKM-Vizepräsidenten Dr. Paul Hertel in gewohnt früher Stunde statt!

143. KBF, Vortrag Paul Hertel, AKM

Er sprach im Detail über Verwertungsgesellschaften wie die AKM, ausländische Gesellschaften oder den VOET, Meldungen, Prozessabläufe und Mehrwert für Musikschaffende.

Komponist*innen, Texter*innen, manchmal auch Ausführende kommen über eben diese Verwertungsgesellschaften zu ihrem Geld und sollten daher bestens informiert sein. Dies zeigte sich in einer äußerst regen Fragen-und-Antwort-Runde an diesem Morgen!

Die Moderation gestaltete Andreas Huber.

Es nahmen 15 Frühstücker*innen teil, wir freuen uns wieder sehr über vier neue Gesichter!

142. Künstler*innen Business Frühstück mit Erwin Leder

Erwin Leder war als genialer Referent zum Thema Gewerkschaft am Dienstag, 1. Oktober 2024 beim 142. Künstlerinnen Business Frühstück zu hören.

14 höchst Interessierte und ein süßer Hund diskutierten in aller Frühe bis zur letzten Sekunde, wobei die Unterhaltungen noch andauern…. Es gibt – was Kollektiv-Verträge, Versicherungen, Absicherungen, Kulturpolitik… betrifft – einfach noch zu viele offene Baustellen.

Für das jahrelange Kämpfen, Verhandeln, Diskutieren, Arbeiten, Verfechten, Weiterbringen kann man Persönlichkeiten wie Erwin Leder nur von Herzen danken!

Souverän und sehr sympathisch moderiert wurde das Frühstück heute von Silvia Eitler.

Wir freuen uns sehr über vier „neue“ Künstler*innen und natürlich auch besonders über unsere Stammgäste!!

141. Künstler*innen Business Frühstück mit Roland Puschitz

Das 141. Künstler*innen Business Frühstück hatte den „Professionellen Kunsthandel“ in der Bildenden Kunst zum Thema. Vierzehn Kunstinteressierte nahmen am Dienstag, 10. September 2024 in der Früh teil und vernetzten sich im Anschluss mit Galeristen und Vortragendem Roland Puschitz sowie untereinander. Die Moderation wurde von Andreas Huber gestaltet.

141. KBF, Vortrag Roland Puschitz, Professioneller Kunsthandel

140. KBF mit Plauderrunde “Werkzeugkasten”

140. KBF, Plaudermeeting “Werkzeugkasten Sichtbarkeit”

Neun mit einer Henne im Korb waren wir am Dienstag, 20. August 2024 ganz entspannt beim 140. Künstler*innen Business Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna.

Eine kleine, aber effektive Runde die gute neue Connections geknüpft und vertieft hat und inhaltlich diverse Schienen zur Erhöhung der Sichtbarkeit diskutiert hat.

Es ging heute im speziellen um die „Werkzeuge“ – angefangen von Flyern, Visitenkarten, Homepages bis hin zu Marketingstrategien und Tools die kreativen Businesses ermöglichen, mehr Umsatz zu erzielen und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Auch initiiert wurde unsere neue WhatsApp Gruppe für Mitglieder! 

Souverän und sympathisch moderiert – wie könnte es anders sein – von Netzwerkgründer Michael Weilguny.

Damit sind unsere sommerlichen Plauderrunden heuer abgeschlossen und am 10. September erwartet uns ein Vortrag von Prof. Harald Knabl von der Niederösterreichischen Kulturvernetzung!