158. Künstler*innen Business Frühstück mit Florian Müller

Beim 158. Künstler*innen Business Frühstück am 23. September haben wir 18 Teilnehmer*innen untereinander vernetzt – aus den Branchen Tanz – Musik – Bildende Kunst – Performance-Art – Fotografie – Schauspiel und Literatur. Es waren auch dabei: mehrere Kulturjournalisten, ein Kameramann, Fotograf, die Leiterin einer Kulturinstitution… mit 6 neuen Gesichtern kam wieder frischer Wind ins Format, die Gäste dieses mal aus Wien und Niederösterreich.

Bei der Vorstellungsrunde durften sich die Teilnehmer*innen wie üblich je eine Minute vorstellen und wir freuen uns, dass ein neues Buch im entstehen ist, sowie zahllose Events! Nachher fanden sich wieder die passenden Deckel zu den Töpfen – der offene Netzwerkteil dauerte, bis wir um ca. 11h den Raum verlassen mussten 😉

Die Erfolgsstory hielt Christa Kainz, die mit Kooperationen, die beim KBF entstanden bereits viele lukrative Projekte umgesetzt hat!

Den Impulsvortrag hielt Medien- und PR-Profi Florian Müller. Kernbotschaft war der Appell, die Medienarbeit erst mal strategisch anzugehen. Aufwecken statt Einschläfern ist ein Ziel, dass man sich bei Aussendungen setzten sollte. Es darf provokativer sein, muss aber in erster Linie Inhalte liefern – und das schnell – die Leserin muss sofort wissen, worum es geht. Wenn Presseveranstaltungen auch Eventcharakter haben, oder mehrere Interessensgruppen und -vertreter*innen ansprechen, kann es mehr bewirken. Entwickle Bilder im Kopf zu deinem Text und sieh, wie sie wirken… Pressearbeit ist Beziehungsarbeit (wo wir wieder beim Netzwerken sind…) das und vieles mehr wurde im Impulsvortrag erklärt und danach im Q&A diskutiert.

Unser Netzwerkgründer Michael Weilguny hat sympathisch und eloquent moderiert.

Wir danken wie immer dem phänomenalen Team vom Hotel Zeitgeist Vienna – es ist immer eine reine Freude bei euch!

Der nächste Termin findet mit Ultraläuferin und Mentalexpertin Diana Dzaviza am 14. Oktober statt! In aller Frühe ☺️

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

157. Künstler*innen Business Frühstück mit Gernot Schödl

19 Profis aus den Bereichen bildender und darstellender Künste, Musik, Fotografie, Public Relations sowie Steuer- und Urheberrecht für Kunst und Kultur trafen einander zum Netzwerken am Dienstag, 2. September um früh um 7.00 zum 157. Künstler*innen Business Frühstück – diesmal mit dem Schwerpunkt „Generative KI und Urheberrecht“, zu dem Mag. Gernot Schödl von der Initiative Urheberrecht Österreich einen spannenden Impulsvortrag hielt.

Hier auch ein dystopischer Youtube-Clip: „I Am Your A.I.“ – der sich auf künstlerische Weise anschaulich mit der Materie befasst und die Problematik in 4 Minuten inhaltlich gut zusammenfasst:

Die anschließende Fragerunde zeugte von großem Interesse an dem immer dringender werdenden Thema, gerade in der Kreativbranche.

Teilnehmer*innen kamen heute aus 4 Bundesländern: aus Tirol, Niederösterreich, Kärnten und Wien. Wir haben uns sehr gefreut, wieder 4 neue Gesichter dabei zu haben!

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

156. Künstler*innen Business Frühstück mit Workshop „Erfolgsmessung und Nachbearbeitung“

Bei hochsommerlichen Temperaturen und urlaubsbedingt kleiner Runde traf sich am Dienstag, 12. August 2025 eine feine Diskussionsgruppe von sieben Teilnehmer*innen aus Wien & Niederösterreich zum 157. KBF im Hotel Zeitgeist Vienna.

💬 Im Workshop tauschten wir zahlreiche Tipps & Tricks zu Erfolgsmessung und Nachbearbeitung von Projekten aus – von der Frage „Wie erreichen wir unser Publikum?“ über erprobte Methoden, Erfolge sichtbar zu machen, bis hin zu Ideen für Kooperationen, Umfragen und Maßnahmen zur stetigen Verbesserung.

💡 Entstanden sind viele kreative Ansätze, wie man die eigene Marke wachsen lässt, Weiterempfehlungen generiert und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt.

📈 Erfolgsstory des Tages:
Alex Schwarz berichtete eindrucksvoll von einer langen Liste an Projekten, die durch das KBF entstanden sind – alle fair entlohnt (!!!). Ein starkes Beispiel dafür, wie unser Netzwerk Profis unterstützt, die von ihrem Business leben.

📚 Besonders schön war auch, das neue Buch von Elisabeth Monamy zu bewundern und zu erwerben: „Wie schmeckt Geschichte“ führt in die Kochkunst antiker Speisen ein.

🎙️ Moderation:
Gewohnt sympathisch führte Monika Medek durch den Vormittag und gab bereits einen Ausblick auf die Themen des nächsten Jahres. Die Termine sind ab sofort auf unserer Website zu finden:
👉 www.künstlerbusinessfrühstück.at/termine

📅 Ausblick:
Am 2. September setzen wir die Reihe mit einem Vortragsmeeting zum Thema „Generative KI und Urheberrecht“ fort – wir freuen uns auf rege Teilnahme!

#künstlerinnenbusinessfrühstück #kbf #netzwerk #projekterfolg #nachbereitung #kulturprojekte #zeitgeistvienna

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

155. Künstler*innen Business Frühstück, Plaudermeeting mit Workshop „Interdisziplinäre Kulturprojekte“

Mit 13 Teilnehmer*innen aus Wien und Niederösterreich war unser sommerliches Plaudermeeting am Dienstag, 22. Juli 2025 nicht nur gut besucht, sondern auch besonders lebendig. Drei Gäste waren zum ersten Mal dabei – frischer Input und neue Perspektiven inklusive.

Ein besonderes Highlight: Roland Puschitz teilte mit uns eine echte Erfolgsstory. Er konnte durch das KBF bereits mehr als ein Dutzend Kooperationen anstoßen – Netzwerken wirkt! 🤝✨

Im Zentrum des Morgens stand diesmal der Workshop zum Thema „Vor- und Nachteile interdisziplinärer Zusammenarbeit“, moderiert von Silvia Eitler. In offener Gesprächsatmosphäre wurde schnell klar: Die Vorteile überwiegen eindeutig, doch es braucht die richtigen Menschen, damit solche Kooperationen wirklich gelingen. Verlässlichkeit, gegenseitiger Wille und das konkrete Tun sind die Schlüssel zu erfolgreichen Projekten, die künstlerische Disziplinen verbinden – etwa bei Kunststraßen oder Formaten, die auch touristisch wirken.

Wer interdisziplinär arbeitet, muss nicht alles allein tragen, kann neue Zielgruppen erreichen und profitiert von der Vielfalt gemeinsamer Ideen. Gleichzeitig gilt es, Abhängigkeiten achtsam zu steuern und klare Rollen zu definieren, um den Fokus nicht zu verlieren. Besonders wichtig: gegenseitige Wertschätzung, ein faires Miteinander und das Einhalten gemeinsamer Vereinbarungen.

Das Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna bot auch diesmal den idealen Rahmen für Austausch, Inspiration und neue Verbindungen. Danke an alle, die dabei waren – für eure Offenheit, eure Geschichten und eure Bereitschaft, Erfahrungen zu teilen! 💬✨

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

154. Künstler*innen Business Frühstück, Plaudermeeting „Sichtbarkeit in Kunst und Kultur“

Mit 15 engagierten Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark war unser Plaudermeeting mit Workshop nicht nur wie immer interdisziplinär, sondern auch wieder bundesländerübergreifend. Zwei Gäste waren zum ersten Mal dabei, und eine neue Teilnehmerin fand dank unserer Reels-Kampagne zu uns – Social Media wirkt! 📲✨

🎤 Monika Medek führte als Moderatorin und Workshopleiterin durch das Thema:
💡 Sichtbar sein, sichtbar bleiben – Strategien für mehr Präsenz im Kulturbereich“

In 6 Gruppen wurden Erfahrungen, Strategien und offene Fragen gesammelt und danach intensiv diskutiert. Die Inputs der Teilnehmenden lieferten jede Menge Stoff zum Weiterdenken – und klare Learnings:

🧩 Sichtbarkeit entsteht durch kluge Netzwerkpflege
🤝 Kooperationspartner*innen erweitern den Wirkungskreis
📣 Kommunikation muss laut, klar und gleichzeitig angenehm sein
🎯 Die Zielgruppe sollte klar definiert sein
📬 Social Media, SEO, Newsletter, PR, Flyern, Reels, Kulturkreise, Netzwerke & persönliche Kontakte – alles sind Werkzeuge, aber der persönliche Kontakt bleibt der wichtigste!
📌 Markenbildung ist essenziell, ebenso wie verlässliches Arbeiten und das Dranbleiben an den eigenen Themen

💡 Conclusio des Morgens:
👉 „Aufmerksamkeit ist die neue Währung!“ 💥

Das Hotel Zeitgeist Vienna bot wie immer perfektes Frühstück inmitten einer lebendigen Ferienatmosphäre – und unser Seminarraum wurde erneut zu einem Ort des konzentrierten Austauschs. 🌟

Wie immer begann nach dem moderierten Teil das offene Netzwerken, das dieses mal besonders intensiv in großen Gruppen bis 11.00 Uhr fortgesetzt wurde – mit neuen Business-Ideen und Kooperationsfindungen.

Danke an alle, die dabei waren!

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

153. Künstler*innen Business Frühstück mit Almut Rink

Trotz Pfingstferien und sommerlich-ferienbedingtem eher leerem Hotel durften wir am Dienstag, 10. Juni 2025 eine feine Runde von 10 Teilnehmer*innen begrüßen – darunter 3 neue Gäste, eine davon hat uns über unsere Reels gefunden! 📲✨ Besonders auffällig heute: ein starker Anteil bildender Künstler*innen, was perfekt zum heutigen Thema passte.

🎤 Almut Rink, bildende Künstlerin und Vertreterin der AG Senior Artist der IG Bildende Kunst, präsentierte ein exzellent aufgebautes, fundiertes Inputreferat zum Thema:
„Senior Artists & Vorlass – Strategien für Sichtbarkeit und Selbstermächtigung“

Zentrale Inhalte waren u. a.:

🧠 Wie wirkt sich das Älterwerden auf die künstlerische Laufbahn aus?
💸 Welche Absicherung brauchen Senior Artists?
📦 Was umfasst ein sinnvoll geplanter künstlerischer Vorlass?
📣 Und wie gelingt langfristige Sichtbarkeit auch jenseits etablierter Förderlogiken?

Besonders eindrucksvoll: Die Ergebnisse einer Umfrage der IG Bildende Kunst, die den dringenden Handlungsbedarf unterstreichen:

📊 77 % der befragten Senior Artists fordern gezielte Förderungen.
💰 69 % sprechen sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus.
🔁 50 % wünschen sich einen generationenübergreifenden Wissensaustausch.
🖼️ 70 % plädieren für Altersdiversität als Förderkriterium bei Ausstellungen.
🎖️ 68 % wünschen sich mehr Preise für Alters- und Lebenswerke.

📌 Die kunstpolitischen Forderungen der IG Bildende Kunst umfassen u. a.:
1️⃣ Abschaffung von Altersgrenzen bei Preisen, Stipendien und Ausschreibungen
2️⃣ Atelierprogramme und leistbare Arbeitsräume für ältere Künstler*innen
3️⃣ Intergenerationale Mentoring-Programme
4️⃣ Anonyme Ausschreibungen für faire Beteiligung
5️⃣ Unterstützung bei der Sichtung und Archivierung des eigenen Werks
6️⃣ Faire Honorar- und Preisgestaltung für Senior Artists

👏 Ein großes Dankeschön an Almut Rink für den tiefgründigen und inspirierenden Vortrag, an Michael Weilguny für die feinfühlige Moderation – und an unsere kleine, feine Runde für den offenen Austausch. ✨

#künstlerinnenbusinessfrühstück #kbf #seniorartists #sichtbarkeit #kunstundalter #vorlass #nachlass #förderpolitik #igbildendekunst #zeitgeistvienna #netzwerkstärken

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

Beim 152. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20. Mai 2025 durften wir 17 engagierte Teilnehmer*innen begrüßen – darunter zwei neue Gäste – aus Wien, Nieder- und Oberösterreich. 🎉

Würden wir Preise für die perfekte Vorstellung geben hätte heute Andl Winkler gewonnen, der uns in der Früh wach getrommelt hat!

🎤 Mag. Dr. Sabine Seuss – Musik- und Politikwissenschaftlerin sowie Klubsekretärin im Parlament – gab spannende Einblicke in das Thema „Kultur und Politik – Kulturpolitik?“. Als zuständige Beraterin im Kulturausschuss der SPÖ beleuchtete sie die vielfältigen Schnittstellen zwischen Kultur und Politik:

⚖️ Kulturpolitik ist kein eigenständiges Inselthema, sondern berührt zahlreiche andere Bereiche:

🎓 Bildungspolitik, 💶 Steuerpolitik, 🌍 Außenpolitik, 🏛️ Baupolitik, 🧠 Wissenschaft und 🕯️ Erinnerungskultur.

Im Fokus stehen dabei Themen wie Förderwesen, soziale Absicherung, rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerfragen für Kulturschaffende.

🧩 Für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Kunst und Politik betonte Sabine vier zentrale Prinzipien:

🤝 Begegnung auf Augenhöhe

📚 Kenntnis der Grundlagen

🤝 Kooperation mit anderen

💪 Hartnäckigkeit

📌 Die Verfassung sieht Kultur vorwiegend als Ländersache, doch auch der Bund engagiert sich freiwillig – vor allem bei überregionaler Relevanz.

Das Ziel bleibt ein konstruktives Miteinander, bei dem durch Zusammenschlüsse und Dialog gemeinsam Ziele erreicht werden können. 🗣️✨

👏 Danke an Sabine Seuss für ihren fundierten und strukturierten Vortrag, an Andreas Huber für die wie immer souveräne Moderation – und an das Hotel Zeitgeist Vienna für den perfekten Rahmen bei einem ausgezeichneten Frühstück! 🍽️☕

#künstlerinnenbusinessfrühstück#kbf#netzwerk#kulturpolitik#austausch#zeitgeistvienna

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

151. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Harry Fuchs, Österr. Musikfonds

Am Dienstag, 29. April 2025 durften wir beim 151. KBF (Künstler*innen Business Frühstück) wieder spannende Einblicke gewinnen! ✨

Mit 22 Teilnehmer*innen war unser Frühstück bestens besucht – darunter auch erneut Gäste aus den Bundesländern Niederösterreich, der Steiermark und aus Kärnten.
Fünf neue Besucher*innen konnten wir diesmal herzlich willkommen heißen!

Mag. Harry Fuchs (Austrian Music Export / Österreichischer Musikfonds) überzeugte mit einem klar strukturierten und sehr praxisnahen Vortrag. 🎶 Seine sympathische, ruhige Art sowie die fundierten Erklärungen anhand konkreter Zahlenbeispiele (z.B. Bewilligungsquoten bei Förderanträgen) haben den Vormittag zu einem Wissens-Highlight gemacht. 📊 Klar wurde: Gefördert wird ausschließlich professionelle Musik – ein wichtiges Signal für die heimische Musikszene!

Moderiert wurde die Veranstaltung wie immer professionell und charmant von Michael Weilguny. 🎤 (Hier am Bild mit Vortragendem Harry Fuchs beim Reels-Dreh.)

Das Frühstück war wieder köstlich – perfekter Rahmen für inspirierende Gespräche und neue Kontakte! ☕️🥐

Besonders freut uns auch, dass uns wieder Neuzugänge über unsere Reels-Kampagne gefunden haben! 📲✨

#künstlerbusinessfrühstück#netzwerken#musikförderung#austrianmusicexport#österreichischemuskfonds

149. Künstler*innen Business Frühstück mit Eva-Maria Bauer vom ÖMR (Österreichischer Musikrat)

🎉 Das 149. Künstler*innen Business Frühstück – mit Eva-Maria Bauer vom ÖMR war am Dienstag, 18. März ein voller Erfolg! 🎉

Mit 24 Teilnehmenden und einem ganz besonderen, vierbeinigen Gast (🐕) aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich war unser Frühstück wieder sehr gut besucht. Besonders erfreulich: 8 neue Gesichter waren dabei und haben großes Interesse an einer weiteren Teilnahme bekundet. 🎶✨

Eva-Maria Bauer begeisterte mit ihrem Vortrag zum Thema „Fair Pay “. 🌟 Sie gab spannende Einblicke in den Fairness-Prozess und erklärte, dass Fair Pay als Förderkriterium durchgesetzt wurde, das Kulturförderbudget stetig erhöht wird und auch Institutionen mittlerweile Zuschüsse erhalten. 🏛️ Auseinandersetzung mit Sparten, Kollektivverträge, Gehalts- und Honorarempfehlungen sowie Ermächtigungstools wie Musterverträge und Kalkulationstabellen machen es Kulturschaffenden einfacher, ihre faire Bezahlung umzusetzen und auch den Mind-Shift zu erreichen. 💼

Besonders lebhaft war die anschließende Diskussion, bei der viele Fragen gestellt und beantwortet wurden. 🤝 Eva-Maria Bauer richtete drei wichtige Wünsche an alle Kulturschaffenden: 1️⃣ Sprecht über Geld – der Austausch ist wichtig! 2️⃣ Setzt euch selbst klare Mindestgagen! 3️⃣ Kein Lohndumping – das schadet uns allen. 🚫

Moderiert wurde der Termin charmant und professionell von Monika Medek, die den Ablauf perfekt im Griff hatte. 👏

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für diesen inspirierenden und erkenntnisreichen Morgen! 🌞

148. Künstler*innen Business Frühstück mit Emanuel Treu – Steuern und Finanzen für Kreative

148. KBF, Vortrag Emanuel Treu, Steuern und Finanzen

Am Dienstag, 25. Februar 2025 feierte das 148. Künstler*innen Business Frühstück einen sensationellen Erfolg mit dem „erfolgreichen Musiker“ Emanuel Treu. 🎶

Mit 28 Teilnehmenden aus fünf Bundesländern – Wien, dem Burgenland, aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark – war unser Seminarraum gemütlich gefüllt. Besonders vorteilhaft für uns: Nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und mit einer inkludierten Parkgarage.

Besonders erfreulich: Zehn Teilnehmer*innen waren zum ersten Mal dabei und haben bereits angekündigt, wiederzukommen. Das freut uns sehr! 🎉 Unsere Gruppe setzte sich aus einer Vielzahl an kreativen Köpfen zusammen – Musiker*innen, Maler*innen, Producer*innen, Bildhauer*innen, Galerist*innen, Theatermacher*innen und vielen weiteren. Branchenübergreifend, interdisziplinär und inspirierend!

Das Thema „Geld und Steuern“ betrifft uns alle. In einem genialen und knackigen Vortrag erklärte Emanuel Treu, dass die vier Eckpfeiler 1.) Geld verdienen, 2.) Geld verwalten, 3.) Geld versteuern und 4.) Geld ausgeben der Schlüssel zum finanziellen Erfolg sind. 💼 Wer diese Bereiche einzeln analysiert, steigert seine Chancen erheblich – und damit auch die Freude am künstlerischen Schaffen. Denn dauernde Geldsorgen tragen sicher nicht zur realen oder auch gefühlten Prosperität bei. 😉

Ein rundum erfolgreicher Morgen! Wie immer sympathisch moderiert von Andreas Huber, der das Programm charmant begleitete. Dank der Teilnehmer*innen-Anzahl konnte sich jede*r in 45 Sekunden vorstellen – prägnant und auf den Punkt! 🕒

Besonders erfreulich war auch das „Netzwerken danach“: Viele Kulturschaffende fanden sich zusammen, um neue Projekte zu entwickeln, Fragen zu klären und Probleme zu lösen – so soll es sein! 🤝

Große Freude bereitet uns zudem unser Reels-Projekt: Allein heute konnten wir drei neue Künstler*innen begrüßen, die durch unsere Videos auf Facebook und Instagram auf uns aufmerksam wurden. 📱

Zudem sprechen wir der GFÖM unseren herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung unseres Format aus! Der Frühstückspreis ist gestiegen – aber unserer Teilnahmegebühr kann auch Dank der GFÖM unverändert bleiben!

Auch wichtig: Wir konnten einen neuen Musikschaffenden überzeugen, bei der AKM beizutreten und seine Musik verwerten zu lassen – also gleich ein realer Money-in-Erfolg, der sich für ihn wirtschaftlich zu Buche schlagen wird.

Ein weiterer erfolgreicher Tag für unser Künstler*innen-Netzwerk!

Infos zu Emi Emanuel Treus Publikationen:
🌍: dererfolgreichemusiker.com
▶️: youtube.com/@dererfolgreichemusiker
🎙: https://open.spotify.com/show/56u2qVMVArIZpjJnDuhulA