146. Künstler*innen Business Frühstück mit Hans Ecker, VOET, AKM, AQUAS und Notfallfonds

🎉 Am Dienstag, 14. Jänner 2025 fand mit 20 Teilnehmer*innen das 146. Künstler*innen Business Frühstück statt, und wir sind begeistert von den spannenden Inhalten und den neuen Gesichtern! 🎶

Hans Ecker führte uns durch einen umfangreichen Überblick über die Angebote von AKM, VOET und AQUAS, wobei er besonders auf wichtige Notfallhilfefonds wie jene von Peter Herz, Sissy Kraner und Hugo Wiener einging. 💡 Ein inspirierender Vortrag, der zeigte, wie wertvoll solche Unterstützungen für die Kunst- und Kulturszene sind. 🙏

Wir konnten heute 5 neue Gesichter begrüßen, und das Besondere daran: 2 Besucherinnen haben uns über unsere Reels-Kampagne entdeckt! 🎥💬 Das zeigt, wie stark unsere Community wächst und wie wichtig digitale Sichtbarkeit für uns ist.

Als besonderes Highlight dürfen wir gleich 2 neue Vereinsmitglieder willkommen heißen – ein perfekter Start ins neue KBF-Jahr! 🎉👥 Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Treffen und ein erfolgreiches Jahr voller neuer Chancen und Verbindungen. 💪

144. Künstler*innen Business Frühstück mit Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst

Zu zwölf mit einer Nachzüglergerin waren wir am Dienstag, 12. November 2024 beim 144. Künstler*innen Business Frühstück und haben einen extrem spannenden Vortrag über den Künstlerinnen-Sozialversicherungsfonds von Daniela Koweindl von IG Bildende Kunst gehört.

Wir haben uns über einen Neuzugang gefreut, und auch darüber, dass von mehreren erfolgreichen Kunstprojekten unsere Teilnehmer*innen berichtet wurde, wie der Erscheinung eines Buches der Erscheinung eines mehrteiligen Podcasts und erfolgreiche Premieren.

Moderiert hat Monika Medek.

Heute ist zudem die erste Video-Session für unser Reels-Projekt über die Bühne gegangen!

143. Künstler*innen Business Frühstück mit Dr. Paul Hertel – AKM

Das 143. Künstler*innen Business Frühstück fand am Dienstag, 22. Oktober 2024 mit einem Vortrag von AKM-Vizepräsidenten Dr. Paul Hertel in gewohnt früher Stunde statt!

143. KBF, Vortrag Paul Hertel, AKM

Er sprach im Detail über Verwertungsgesellschaften wie die AKM, ausländische Gesellschaften oder den VOET, Meldungen, Prozessabläufe und Mehrwert für Musikschaffende.

Komponist*innen, Texter*innen, manchmal auch Ausführende kommen über eben diese Verwertungsgesellschaften zu ihrem Geld und sollten daher bestens informiert sein. Dies zeigte sich in einer äußerst regen Fragen-und-Antwort-Runde an diesem Morgen!

Die Moderation gestaltete Andreas Huber.

Es nahmen 15 Frühstücker*innen teil, wir freuen uns wieder sehr über vier neue Gesichter!

142. Künstler*innen Business Frühstück mit Erwin Leder

Erwin Leder war als genialer Referent zum Thema Gewerkschaft am Dienstag, 1. Oktober 2024 beim 142. Künstlerinnen Business Frühstück zu hören.

14 höchst Interessierte und ein süßer Hund diskutierten in aller Frühe bis zur letzten Sekunde, wobei die Unterhaltungen noch andauern…. Es gibt – was Kollektiv-Verträge, Versicherungen, Absicherungen, Kulturpolitik… betrifft – einfach noch zu viele offene Baustellen.

Für das jahrelange Kämpfen, Verhandeln, Diskutieren, Arbeiten, Verfechten, Weiterbringen kann man Persönlichkeiten wie Erwin Leder nur von Herzen danken!

Souverän und sehr sympathisch moderiert wurde das Frühstück heute von Silvia Eitler.

Wir freuen uns sehr über vier „neue“ Künstler*innen und natürlich auch besonders über unsere Stammgäste!!

141. Künstler*innen Business Frühstück mit Roland Puschitz

Das 141. Künstler*innen Business Frühstück hatte den „Professionellen Kunsthandel“ in der Bildenden Kunst zum Thema. Vierzehn Kunstinteressierte nahmen am Dienstag, 10. September 2024 in der Früh teil und vernetzten sich im Anschluss mit Galeristen und Vortragendem Roland Puschitz sowie untereinander. Die Moderation wurde von Andreas Huber gestaltet.

141. KBF, Vortrag Roland Puschitz, Professioneller Kunsthandel

140. KBF mit Plauderrunde “Werkzeugkasten”

140. KBF, Plaudermeeting “Werkzeugkasten Sichtbarkeit”

Neun mit einer Henne im Korb waren wir am Dienstag, 20. August 2024 ganz entspannt beim 140. Künstler*innen Business Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna.

Eine kleine, aber effektive Runde die gute neue Connections geknüpft und vertieft hat und inhaltlich diverse Schienen zur Erhöhung der Sichtbarkeit diskutiert hat.

Es ging heute im speziellen um die „Werkzeuge“ – angefangen von Flyern, Visitenkarten, Homepages bis hin zu Marketingstrategien und Tools die kreativen Businesses ermöglichen, mehr Umsatz zu erzielen und mehr Kund*innen zu gewinnen.

Auch initiiert wurde unsere neue WhatsApp Gruppe für Mitglieder! 

Souverän und sympathisch moderiert – wie könnte es anders sein – von Netzwerkgründer Michael Weilguny.

Damit sind unsere sommerlichen Plauderrunden heuer abgeschlossen und am 10. September erwartet uns ein Vortrag von Prof. Harald Knabl von der Niederösterreichischen Kulturvernetzung! 

Künstler*innen Business Frühstück am 30. Juli 2024 mit Plauderrunde “Billigkunst”

Wann kommt es vor, dass wir um 8:45 Uhr einfach noch nicht fertig sind und die Diskussionsrunde um ganze 45 Minuten verlängert wird, einfach, weil alle weiter arbeiten möchten? Bei unserem angeregten, emotionalen Plaudermeeting in den Sommermonaten – am Dienstag, 30. Juli 2024 beim 139. Künstlerinnen/ Künstler Business Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna!

15 Kreative aus unterschiedlichsten Branchen teilten ihre Erfahrungen mit No-Budget-Vorschlägen und -Projekten an Künstler*innen und der Einstellung, dass künstlerische Leistung geschenkt sein soll oder Stunden um Stunden dauernde Organisationsarbeit im Kulturverein „Ehrenamt“ sei.

Ist die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben schon Bezahlung genug? Ist „Sichtbarkeit“ Entlohnung? – wenn Kulturschaffende qualitativ hochwertige, erstklassige Kreativ-Arbeit im Gegenzug anbietet. Sich ernsthaft mit Kultur auseinander zu setzen, ist ein Fulltime-Job.

An dieser Stelle wieder ein herzliches Danke an Eva-Maria Bauer vom Österreichischen Musikrat für ihre wertvolle Arbeit im Zuge des Fair Pay Prozesses!

Im Zuge einer kleinen Umfrage heute konnten wir auch evaluieren, dass wieder viele neue Projekte aus dem Künstler Business Frühstück entstanden sind: Kabarettist fand Agenten, Galerist fand Musiker*innen für Vernissageeröffnungen, Künstler fand Webdesigner… um nur einige zu nennen!

Wunderbar moderiert und durch die (emotionale) Diskussion geleitet hat Silvia Eitler!

Künstler*innen Business Frühstück mit Workshop “Netzwerken”

KBF 138

15 Frühstücker*innen (einer musste früher schon wieder weiter) erschienen am Dienstag, 9. Juli 2024 zum sommerlichen Plaudermeeting mit Netzwerken-Workshop (geleitet von Monika Medek und Andreas Huber) beim 138. Künstler*innen Business Frühstück.

In Gruppen erarbeiteten wir Methoden, Nutzen, Zielgruppen, Does and Dont‘s und Erwartungen und teilten nachher Erfahrungen über den Besuch von Vernetzungs- aber auch anderen Treffen.

Moderatorin war heute Monika Medek, das nächste KBF findet am 30. Juli statt.

Bitte merkt Euch außerdem vor – und teilt auch gerne die Info: “Der erfolgreiche Musiker” Emi Treu hat Monika Medek über das Künstler*innen Business Frühstück interviewt. Der Beitrag hat mit der Möglichkeit eines Live-Chats Premiere am Mittwoch, 17. Juli 2024 um 20:15 Uhr!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andre Blau

137 ist die Glückszahl unseres Netzwerkgründers Michael Weilguny (der heute leider vor dem Fotoshooting weg musste) – wer von uns hätte vor über acht Jahren gedacht, dass wir gemeinsam so viele Frühstücke auf die Beine stellen?

Am Dienstag, 18. Juni 2024 war es jedenfalls soweit und das 137. Künstler*innen Business Frühstück fand mit 19 Teilnehmenden wie gewohnt im perfekt für uns ausgestatteten Hotel Zeitgeist Vienna statt.

Foto: Silvia Eitler

Andre Blau plauderte souverän aus der Förderkiste auf Bezirksebene und zum ersten Mal in unserer jahrelangen Geschichte mussten wir 10 Minuten überziehen (!!), weil einfach zu viel dazu zu sagen war. Wir erhielten detaillierte Handouts von Andre, die uns bei eigenen Projekten helfen und sehr viele Insidertipps, die den Prozess erleichtern.

Ebenso souverän: unser Andreas Huber bei der Moderation!

Auch sehr schön zu sehen war, dass mehrere konkrete Kulturprojekte nach dem moderierte Teil unseres Treffens diskutiert wurden: in mehreren Gruppen zu 2-5 Frühstücker*innen – ungefähr bis 11:00 Uhr. Es ist schön, dass sich aus unserem Format so viele erwächst! 

Bitte merkt Euch außerdem vor – und teilt auch gerne die Info: “Der erfolgreiche Musiker” Emi Treu hat Monika Medek über das Künstler*innen Business Frühstück interviewt. Der Beitrag hat mit der Möglichkeit eines Live-Chats Premiere am Mittwoch, 17. Juli 2024 um 20:15 Uhr!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andrea Motamedi

16 Profis aus den Bereichen Theater, Medien, Musik, bildende Kunst, Kabarett, Coaching und Public Relations trafen sich am Dienstag, den 28. Mai zum 136. Künstler*innen Business Frühstück zum Erfahrungsaustausch.

Zudem informierte die erfahrende Pädagogin und Schulbuchautorin Andrea Motamedi die Teilnehmer*innen im Rahmen eines praxisnahen Impulsvortrags über die Initiative KULTUR:BILDUNG der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung. Dabei standen besonders die (Förder-)Möglichkeiten im Zusammenhang mit Kulturvermittlung mit Schulen im Fokus.

Die Moderation lag in den kompetenten Händen von Silvia Eitler!

Teilnehmer*innen fanden über mica zu uns – wir freuen uns sehr, dass wir dort aufscheinen!