Am Dienstag, 8. April 2025 haben wir das 150. KBF gefeiert – ein Meilenstein!
Mit Luftballons und einem fröhlichen Ausklang haben wir diesen besonderen Tag gewürdigt. – Bald treffen wir uns seit 9 Jahren regelmäßig – da kommt einiges zusammen.
Unser Team bestehend aus Silvia, Monika, Andreas und Michael, durften heute wieder 27 Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und Kärnten begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von 7 neuen Gästen – herzlich willkommen!
Ein großes Danke an Silvia Eitler für die gewohnt souveräne Moderation.
Gerade wegen einer kleinen technischen Panne mit der WLan-Verbindung nach Berlin wurde uns wieder klar: Nichts ersetzt echte Begegnungen und den Austausch vor Ort.
Wir danken allen, die uns über die Jahre begleiten – besonders dem Hotel Zeitgeist Vienna – und freuen uns gleichzeitig über die vielen Kooperationen, von denen wir auch heute wieder erfahren durften. Auch das gehört gefeiert!
Am 8. April2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 150 Künstler*innen Business Frühstücke! 🤝✨ Ob Künstler*in, oder Unternehmer*in in der Kulturbranche – hier findet jede*r neue Impulse und wertvolle Kontakte.
💡 Was erwartet dich?
Stelle dich in einer offenen Vorstellungsrunde vor und lerne andere Kreative kennen ☕️
Erhalte wertvolle Impulse für dein künstlerisches und berufliches Schaffen 🎨
Vernetze dich mit spannenden Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft 💬
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Projekte voranzubringen und zu fördern 🚀
Komm vorbei und feiere mit uns dieses besondere Jubiläum! Wir freuen uns auf dich! 🎶
Wann? 8. April 2025, 7h
Wo? Hotel Zeitgeist Vienna Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
Im Jahr 2025 widmet sich das Künstler*innen Business Frühstück zwei zukunftsweisenden Themen, die den Kunstsektor prägen werden: Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR). 🌐✨
Beide Themen – ob KI oder AR – stellen Kunstschaffende vor neue Herausforderungen, bieten aber auch zahlreiche Möglichkeiten. Es wird entscheidend sein, sich mit den technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und die daraus entstehenden Chancen zu nutzen. Das Künstler*innen Business Frühstück liefert 2025 hierfür wichtige Impulse und fördert den Austausch zwischen Kunst, Recht und Technologie.
Am 2. September 2025 beleuchtet Mag. Gernot Schödl von der Initiative Urheberrecht Österreich beim 157. KBF, wie generative KI Urheberrechte herausfordert. In seinem Vortrag geht es um die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch KI-Systeme – und warum eine faire Vergütung für Künstler*innen dabei dringend notwendig ist. ⚖️💡
Am 25. November 2025 präsentiert Sergiu Ardelean von Artivive beim 161. KBF, wie Augmented Reality neue Wege der künstlerischen Vermittlung eröffnet. Mit AR können Künstler*innen ihre Werke erweitern und so das Publikum auf innovative Weise ansprechen. 📱🎭
Beide Themen bieten Künstler*innen nicht nur Herausforderungen, sondern auch spannende Möglichkeiten, ihre Kunst in der digitalen Zukunft neu zu denken. Unser KBF 2025 bietet einen wertvollen Raum, um sich mit diesen Entwicklungen auseinanderzusetzen. 🚀👩🎨
Notlagen passieren, ob wegen Pandemie oder anderer Umstände, in denen Kulturschaffende in schwierige Situationen geraten. Über Stiftungen und andere Unterstützungen für Kreative berichtet Hans Ecker bei diesem Termin. Es sind Angebote und Sicherungsnetze über die wir in der Branche Bescheid wissen sollten. Dabei streift er, als deren Präsident, auch das Angebot der VOET.
🎨 Künstler Business Frühstück 2025 – Termine vormerken! 🗓️ Auch im nächsten Jahr erwarten dich spannende Vorträge zu wirtschaftlichen und finanziellen Themen. Egal ob schaffende Künstler*in, Unternehmer*in im Kunstgewerbe oder Kreativdenker*in, unsere Events bieten inspirierende Begegnungen und wertvolle Vernetzung. 🌟
Immer Dienstag alle 3 Wochen ⏰ 7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna
🎨 14. Januar 2025 – Vortrag: Hans Ecker Thema: “Künstler*innen in Not helfen” – Erfahre mehr über Stiftungen und Unterstützungsnetzwerke für Kulturschaffende in schwierigen Zeiten.
📰 4. Februar 2025 – Vortrag: Johanna Ruzicka Thema: “Chancen und Grenzen von Pressearbeit” – Tipps und Tricks, wie du die Medien effektiv nutzen kannst, um deine künstlerische Botschaft zu verbreiten.
🎶 25. Februar 2025 – Vortrag: Emanuel Treu Thema: “Förderungen für Künstler*innen in Österreich” – Wie du erfolgreich Förderungen beantragst und vermeidbare Fehler vermeidest.
🤝 18. März 2025 – Vortrag: Eva-Maria Bauer Thema: “FAIR PAY – FAIR PLAY” – Ein Update zum Fairness-Prozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Künstler*innen.
🎭 8. April 2025 – Vortrag: Michael T. Weilguny Thema: “European Delphic Games” – Ein künstlerischer Wettbewerb, der interkulturellen Austausch in Europa fördert.
🎧 29. April 2025 – Vortrag: Harry Fuchs & Thomas Heher Thema: “Produktions-, Tour- und Vermarktungsförderung des Öst. Musikfonds” – Erhalte wertvolle Tipps zur Musikförderung und Marktstärkung in Österreich.
🏛️ 20. Mai 2025 – Vortrag: Sabine Seuss Thema: “Kultur im Parlament” – Einblicke in die kulturellen Entwicklungen und Diskussionen im österreichischen Parlament.
💸 10. Juni 2025 – Vortrag: Emanuel Treu Thema: “Finanz- und Steuertipps für Kreative” – Alles, was du über Einnahmen, Steuern und Optimierungsmöglichkeiten wissen musst.
💡 1. Juli 2025 – Plaudermeeting mit Workshop Thema: “Strategien für mehr Sichtbarkeit” – Nutze Netzwerke und Social Media, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
🤝 22. Juli 2025 – Sommer: Plaudermeeting Thema: “Interdisziplinäre Kulturprojekte” – Erkunde die Vorteile und Herausforderungen der Zusammenarbeit verschiedener Kunstformen.
📊 12. August 2025 – Sommer: Plaudermeeting Thema: “Erfolgsmessung und Nachbereitung” – Lerne, wie du den Erfolg deiner Projekte messen und zukünftige Projekte optimieren kannst.
🖼️ 23. September 2025 – Vortrag: Florian Müller Thema: “Medienarbeit im Galeriebetrieb” – Worauf kommt es an, wenn man über Bildende Kunst berichten möchte?
💻 2. September 2025 – 157. Künstler*innen Business Frühstück Vortrag: Mag. Gernot Schödl, LL.M. (Initiative Urheberrecht Österreich) Thema: “Generative KI und Urheberrecht” Die Initiative Urheberrecht Österreich setzt sich für faire Vergütungen der Kunstschaffenden ein.
📢 14. Oktober 2025 – 159. Künstler*innen Business Frühstück Vortrag: Diana Dzaviza Thema: “Mentaltraining: Wer nicht groß denkt, kann nicht groß werden” – Die erfolgreiche Ultraläuferin erklärt, warum die richtige Einstellung der Schlüssel zum Erfolg ist.
🎨 25. November 2025 – 161. Künstler*innen Business Frühstück Vortrag: Sergiu Ardelean Thema: “AR im Kulturbereich: Neue Wege der künstlerischen Vermittlung” – Der Gründer von Artivive zeigt, wie Augmented Reality den Kunst- und Kultursektor revolutioniert.
🎄 16. Dezember 2025 – 162. Künstler*innen Business Frühstück Plaudermeeting: Weihnachten – Wir schließen das Jahr mit einem weihnachtlichen Plaudermeeting und einer SWOT-Analyse, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.