108. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20.09.2022

Auswärtsmeeting – im Palais Pálffy, 1010 Wien, Josefsplatz 6

Vortrag Andreas Huber und Rundgang Palais Pálffy erfährt Aufwertung als zentraler Ort der Begegnung
Moderation: Michael T. Weilguny

Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in die Säle des Palais Pálffy – für Veranstaltungen bis zu 260 Gäste! Wir sehen uns vor Ort um!

© Sabine Klimpt

Christoph Angerer bereitet uns eine besondere Freude, indem er bei diesem Künstler*innen Business Frühstück mit seinem Concilium musicum Wien aufspielt. So können wir die Akustik in dem Saal erleben. Danach frühstücken wir in einem Cafe in der Nähe gemeinsam.

© Paul Bauer

Zuversicht vor halb vollen Sälen

Profis aus den Bereichen Theater, Videografie, Kulturmanagement, Energieversorgung und Kulturkommunkation trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Zudem zeigten der Impulsvortrag „Zuversicht vor halb vollen Sälen: Wie die Kultur das Publikum nach zwei Jahren Pandemie und in Zeiten massiver Teuerungen (zurück-)gewinnt“ und die anschließende Diskussion Optionen für einen positiven Umgang mit den aktuellen Herausforderungen auf.

Zuversicht vor halb vollen Sälen

105. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 19.07.2022

Plaudermeeting mit Impulsseminar von Andreas Huber:
Zuversicht vor halb vollen Sälen
Moderation: Andreas Huber

Wie die Kultur das Publikum nach zwei Jahren Pandemie und in Zeiten massiver Teuerungen (zurück-)gewinnt.

Musik ist (k)eine Wissenschaft

104. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 28.06.2022

Vortrag: Florian Petautschnig 
“Musik ist (k)eine Wissenschaft 
Moderation: Andreas Huber

ORF-Redakteur Florian Petautschnig navigiert tagtäglich durch die Welt der Wissenschaften. Seit 2015 gestaltet er Beiträge für die Sendung »Zeit im Bild« und erklärt die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Nebenbei gibt der leidenschaftliche Schlagzeuger in der Band »Dr. Marold & Kollegen« den Takt vor. Im Rahmen eines Impulsvortrags spricht er auch über den willkommenen Ausgleich, den die Musik gegenüber den Anforderungen eines tagesaktuellen Fulltime-Jobs herzustellen vermag.

© ORF/Pichlkostner

Judoka Magdalena Krssakova beim KBF

Foto © peterberger.photography 

99. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 15.03.2022

Vortrag: Bereit für den Gipfel 
Was Künstler*innen aus dem Spitzensport lernen können 
Moderation: Monika Medek

Judoka Magdalena Krssakova aus Wien hat jahrelang auf diesen Moment hingearbeitet: Im Juli trat die Vize-Europameisterin von 2020 bei den Olympischen Spielen in Tokio für Österreich an. Seit 2002 ist Judo ein fester Bestandteil ihres Lebens. »Meine größte Gegnerin war lange ich selbst«, erklärt die heute 27-Jährige und macht dabei Mut, Höhen und Tiefen im Leben positiv zu nutzen.

Künstler Business Frühstück am Dienstag, 27.07.2021

WORKSHOP “Pecha Kucha”

Michael leitet einen Workshop über das neue, flotte 20-Folien in je 20-Sekunden-Format Pecha Kucha. So werden Inhalte gezielt in 6 Minuten 40 Sekunden gepackt. Sinn dahinter ist: mit guter Vorbereitung eine komplexe Geschichte in kurzer Zeit sinnerfassend präsentieren zu können. Diese Technik wir u.a. in Wettbewerben weltweit in 800 Städten seit 2003 durchgeführt.

Foto: Wikipedia

Künstler*innen Business Frühstück am 25. Mai 2021

Das nächste Künstler Business Frühstück findet im Hotel ZEITGEIST Vienna statt.
Es gilt Getestet – Geimpft – Genesen.
Das Frühstück wird serviert, die eingenommenen und angewiesenen Plätze werden während des Frühstücks nicht verlassen.
Bitte Voranmeldung per Mail, wir bekommen einen großen Raum um die Sicherheitsabstände jederzeit einzuhalten.

WIR FREUEN UNS AUF EIN SICHERES, ECHTES TREFFEN.

Vortrag Christopher Kmentemt

“NFTs – Wie funktionieren sie und was könnten sie für die Kunst bedeuten?”

Bild von Pete Linforth

Während weltweit Lockdowns dafür sorgen, dass Vernissagen und Ausstellungen nicht stattfinden können, haben sich Online-Marktplätze für so genannte Non-Fungible Tokens (NFTs) aus der Nische heraus in den Mainstream gearbeitet um erzeugen Umsätze in beachtlicher Höhe.

Basis.Kultur beim Künstler*innen Business Frühstück

Am letzten Dienstag war Mag. Monika Erb, Geschäftsführerin der Basis.Kultur, als Referentin zu Besuch beim Künstler*innen Business Frühstück und hat über das Geschäftsfeld der Basis.Kultur, Kulturarbeit und ihre Arbeit als Leiterin der Tschauner Bühne berichtet. Der Vortrag war höchst spannend und gewinnbringend. 15 Frühstücker*innen waren dabei!

Neuigkeiten gibt es auch aus dem Vereinsleben: Wir sind nun Mitglieder der IG Kultur:
https://www.igkultur.at/mitglieder/kuenstler-business-fruehstueck

In drei Wochen am 4. Mai sprechen Renate Sandler und Karin Häberle beim Künstler*innen Business Frühstück über Ihre Erfahrungen beim Erstellen von Podcasts.

Künstler Business Frühstück am Dienstag, 02.03.2021

Vortrag: Ursula Gerstbach
Online-Vermarktung für Kreative an den Beispielen Fiverr und AirGigs.
Moderation: Michael T. Weilguny

Foto: StudioSelfie

Ursula Gerstbach, seit 20 Jahren als Live- und Studiosängerin im Bereich der Popularmusik tätig, nutzt seit März 2020 verstärkt Onlineplattformen, um ihre Stimme aus ihrem Homestudio in die ganze Welt zu schicken. Sie erzählt uns, welche Plattformen es gibt, welche für SängerInnen, SprecherInnen und MusikerInnen, aber auch GrafikerInnen und Kreative mit Ideen zur Online-Vermarktung am geeignetsten sind, wie sie funktionieren, was sie daran schätzt und was man dafür benötigt.

Künstler Business Frühstück am 19.01.2021 ONLINE

PROSIT NEUJAHR 2021!!

Vortrag MICHAEL T. WEILGUNY
“Wikipedia – Enzyklopädie des ‘Who is Who’?“

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 19.01.2021

Der Wikipedianer Michael T. Weilguny gibt Einblicke in die moralischen, organisatorischen und praktischen Grundlagen der Online-Enzyklopädie sowie die Entstehung der Einträge anhand des Artikels „Emmy Schörg“. Welchen Nutzen können Wikipedia-Artikel für KünstlerInnen haben? Welche Nachteile? Unterstreicht es Professionalität? Sichtbarkeit?

Die länger anhaltende Unplanbarkeit hat uns dazu veranlasst, unsere nächsten Termine im “Hotel ZEITGEIST Vienna oder Online (gemäß Pandemie)” anzukündigen. Auf Facebook und der Homepage www.künstlerbusinessfrühstück.at findet ihr den jeweiligen Stand der Dinge. Wir möchten nun wieder  mit Schwerpunkten und Diskussionsthemen beginnen, denn ewig will sich das kreative und wirtschaftliche Leben nicht auf “PAUSE” drücken lassen 😉 In diesem Sinne auf ein gutes, kreatives, wirtschaftlich erfolgreiches Jahr in dem unsere Projekte blühen und gedeihen!