158. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 23.09.2025

Vortrag: Mag. Florian Müller
Öffentlichkeitsarbeit für Kulturbetriebe
Moderation: Michael T. Weilguny

Florian Müller Foto: Daniel Hinterramskogler

Darf’s ein bisschen frecher sein? In einer Zeit zunehmender Flut an Social Media Angeboten bei gleichzeitiger Ausdünnung der Redaktionen wird immer schwieriger, an Journalist*innen und Besucher*innen von Kulturveranstaltungen heranzukommen. Anhand von guten und nicht so guten Beispielen bespricht der Medienprofi Möglichkeiten, hervorzustechen ohne unangenehm aufzufallen.
©Daniel Hinterramskogler

156. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 12.08.2025

7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Sommer: Plaudermeeting
Erfolgsmessung und Nachbereitung
Moderation: Michael T. Weilguny

In diesem Sommer-Plaudermeeting steht die Erfolgsmessung und Nachbereitung von Kulturprojekten im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam erörtern, wie der Erfolg von Projekten gemessen werden kann, sei es durch quantitative Daten, qualitative Rückmeldungen oder die mediale Resonanz. Zudem diskutieren wir, welche Schritte notwendig sind, um aus den Ergebnissen zu lernen und zukünftige Projekte zu optimieren.
©Bing Create

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Teilnahme am Österreichischen Jazzpreis 2025

Betreffend die bessere, öffentliche Sichtbarmachung der hervorragenden österreichischen Jazz/improvisierte Musik/Global Music – Szene gibt es rund um den „Österreichischen Jazzpreis 2025“ einige wesentliche Neuerungen:

Austrian Jazz & Global Music Library

Alle Musikschaffenden in diesem Feld sind eingeladen, ihre seit 1. 1. 2022 veröffentlichten Werke (Tonträger, Video- und Audiofiles etc.) in diese klingende Bibliothek einzutragen. Die Library bildet die Grundlage für Promo-Aktivitäten des mica und des Österreichischen Musikrats bei internationalen Messen und medialen Plattformen. „Global Music“ (globe/all) wird als zusammenfassender Begriff für alle Regionen der Erde verstanden sofern sie in Österreich musikalisch präsent sind. „Improvisierte Musik“ ist nicht an ein Jazzidiom gebunden.

Der Schritt dazu ist sehr einfach: 

Für Neueinsteiger*innen – www.jazzpreis.at aufrufen und unter „Artists Upload“ Bandname, Foto, Text und Links sowie Angaben zur Kontaktperson hochladen.

Falls ein Projekt bereits eingetragen wurde: Korrekturen und Ergänzungen sind jederzeit möglich.

Teilnahme am Österreichischen Jazzpreis 2025

Über die Eintragung in die Library hinaus sind alle Musiker*innen, die im Beobachtungszeitraum 26. August 2024 bis 25. August 2025 eine Veröffentlichung herausgebracht haben, eingeladen, sich für eine oder mehrere Preiskategorien zu bewerben: Newcomer 2025, Album 2025, Live Act 2025. Einreichfrist: 25. August 2025 

Mit der Einreichung ist automatisch eine Mitgliedschaft in der „Academy“ verbunden, die aus allen Einreichungen pro Kategorie eine engere Auswahl trifft: jedes Academy Mitglied kann aus allen Einreichungen pro Kategorie 5 Acts auswählen, ein Act davon kann ein selbst eingereichtes Projekt sein.

Die jeweils 10 meistgewählten Acts gelten als nominiert.

Eine 7-köpfige Jury, der die Gewinner*innen 2024 angehören, trifft dann die Letztentscheidung über die Vergabe der Geldpreise und Folgekonzerte (siehe Website)

Die Gewinner*innen präsentieren sich im Rahmen einer feierlichen Gala am 26. November im Casinosaal in Velden am Wörthersee. Der Event wird um 17 Uhr mit einem Empfang beginnen und ab 19:00 von Ö1 live übertragen werden.

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

155. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 22.07.2025

7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Sommer: Plaudermeeting
Interdisziplinäre Kulturprojekte
Moderation: Silvia Eitler

Gemeinsam werden wir bei diesem Termin die Chancen und Herausforderungen erkunden, die sich aus der Zusammenarbeit verschiedener Kunstformen und Disziplinen ergeben. Wie können Künstler*innen aus unterschiedlichen Bereichen voneinander profitieren und innovative Projekte realisieren? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich?
©Bing Create

154. Künstler*innen Business Frühstück, Plaudermeeting „Sichtbarkeit in Kunst und Kultur“

Mit 15 engagierten Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark war unser Plaudermeeting mit Workshop nicht nur wie immer interdisziplinär, sondern auch wieder bundesländerübergreifend. Zwei Gäste waren zum ersten Mal dabei, und eine neue Teilnehmerin fand dank unserer Reels-Kampagne zu uns – Social Media wirkt! 📲✨

🎤 Monika Medek führte als Moderatorin und Workshopleiterin durch das Thema:
💡 Sichtbar sein, sichtbar bleiben – Strategien für mehr Präsenz im Kulturbereich“

In 6 Gruppen wurden Erfahrungen, Strategien und offene Fragen gesammelt und danach intensiv diskutiert. Die Inputs der Teilnehmenden lieferten jede Menge Stoff zum Weiterdenken – und klare Learnings:

🧩 Sichtbarkeit entsteht durch kluge Netzwerkpflege
🤝 Kooperationspartner*innen erweitern den Wirkungskreis
📣 Kommunikation muss laut, klar und gleichzeitig angenehm sein
🎯 Die Zielgruppe sollte klar definiert sein
📬 Social Media, SEO, Newsletter, PR, Flyern, Reels, Kulturkreise, Netzwerke & persönliche Kontakte – alles sind Werkzeuge, aber der persönliche Kontakt bleibt der wichtigste!
📌 Markenbildung ist essenziell, ebenso wie verlässliches Arbeiten und das Dranbleiben an den eigenen Themen

💡 Conclusio des Morgens:
👉 „Aufmerksamkeit ist die neue Währung!“ 💥

Das Hotel Zeitgeist Vienna bot wie immer perfektes Frühstück inmitten einer lebendigen Ferienatmosphäre – und unser Seminarraum wurde erneut zu einem Ort des konzentrierten Austauschs. 🌟

Wie immer begann nach dem moderierten Teil das offene Netzwerken, das dieses mal besonders intensiv in großen Gruppen bis 11.00 Uhr fortgesetzt wurde – mit neuen Business-Ideen und Kooperationsfindungen.

Danke an alle, die dabei waren!

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

154. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 01.07.2025

7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Plaudermeeting mit Workshop:
Strategien für mehr Sichtbarkeit
Moderation: Monika Medek

Wie die eigenen Netzwerke strategisch erweitern und in der Öffentlichkeit sichtbarer werden? Themen wie Social Media, Kooperationen mit anderen Kulturschaffenden und die gezielte Nutzung von Fördermöglichkeiten stehen im Fokus dieses Termins. Es ist die ideale Gelegenheit, konkrete Maßnahmen zu erarbeiten und praktische Tipps für den eigenen Berufsalltag mitzunehmen.
©Bing Create

153. Künstler*innen Business Frühstück mit Almut Rink

Trotz Pfingstferien und sommerlich-ferienbedingtem eher leerem Hotel durften wir am Dienstag, 10. Juni 2025 eine feine Runde von 10 Teilnehmer*innen begrüßen – darunter 3 neue Gäste, eine davon hat uns über unsere Reels gefunden! 📲✨ Besonders auffällig heute: ein starker Anteil bildender Künstler*innen, was perfekt zum heutigen Thema passte.

🎤 Almut Rink, bildende Künstlerin und Vertreterin der AG Senior Artist der IG Bildende Kunst, präsentierte ein exzellent aufgebautes, fundiertes Inputreferat zum Thema:
„Senior Artists & Vorlass – Strategien für Sichtbarkeit und Selbstermächtigung“

Zentrale Inhalte waren u. a.:

🧠 Wie wirkt sich das Älterwerden auf die künstlerische Laufbahn aus?
💸 Welche Absicherung brauchen Senior Artists?
📦 Was umfasst ein sinnvoll geplanter künstlerischer Vorlass?
📣 Und wie gelingt langfristige Sichtbarkeit auch jenseits etablierter Förderlogiken?

Besonders eindrucksvoll: Die Ergebnisse einer Umfrage der IG Bildende Kunst, die den dringenden Handlungsbedarf unterstreichen:

📊 77 % der befragten Senior Artists fordern gezielte Förderungen.
💰 69 % sprechen sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aus.
🔁 50 % wünschen sich einen generationenübergreifenden Wissensaustausch.
🖼️ 70 % plädieren für Altersdiversität als Förderkriterium bei Ausstellungen.
🎖️ 68 % wünschen sich mehr Preise für Alters- und Lebenswerke.

📌 Die kunstpolitischen Forderungen der IG Bildende Kunst umfassen u. a.:
1️⃣ Abschaffung von Altersgrenzen bei Preisen, Stipendien und Ausschreibungen
2️⃣ Atelierprogramme und leistbare Arbeitsräume für ältere Künstler*innen
3️⃣ Intergenerationale Mentoring-Programme
4️⃣ Anonyme Ausschreibungen für faire Beteiligung
5️⃣ Unterstützung bei der Sichtung und Archivierung des eigenen Werks
6️⃣ Faire Honorar- und Preisgestaltung für Senior Artists

👏 Ein großes Dankeschön an Almut Rink für den tiefgründigen und inspirierenden Vortrag, an Michael Weilguny für die feinfühlige Moderation – und an unsere kleine, feine Runde für den offenen Austausch. ✨

#künstlerinnenbusinessfrühstück #kbf #seniorartists #sichtbarkeit #kunstundalter #vorlass #nachlass #förderpolitik #igbildendekunst #zeitgeistvienna #netzwerkstärken

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Gastbeitrag von Mag. Harry Fuchs: warum wir JETZT Investitionen in die Musikbranche brauchen

Auf den ersten Blick in die Wertschöpfungsstudie der österreichischen Musikwirtschaft ist man geneigt zu glauben, dass es der Musikbranche und allen darin Tätigen hervorragend geht: Fast 100.000 direkt Beschäftigte und rund 5 Milliarden Euro direkte Bruttowertschöpfung sind eindrucksvolle Zahlen. Für den Kernbereich sieht die Situation aber ganz anders aus: Der produzierende und verwertende Kern der Branche, also die Musikschaffenden selbst, die Labels, Verlage, Agenturen, Tonstudios und engagierten EPUs sind mit oft prekären Arbeits- und Lebenssituationen konfrontiert. Die sich über die letzten 2 Jahrzehnte negativ veränderten Rahmenbedingungen haben dazu geführt, dass konkurrenzfähige heimische Musikproduktion auf internationalem Qualitätsniveau in den meisten Fällen nur mehr mit entsprechender Unterstützung möglich ist.

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und überlebensfähige österreichische Musiklandschaft sind eine international konkurrenzfähige Qualität der Produktionen und starke lokale Strukturen, die innovative Vermarktungskonzepte mit entsprechender finanzieller Ausstattung im In- und Ausland umsetzen können. Und genau hier kommen zeitgemäße Förderkonzepte ins Spiel: Eine Produktionsförderung, ausreichend dotierte In- und Auslandstourförderungen, eine entsprechende Vermarktungsförderung, Informations- und Capacity Building-Angebote, permanente Marktbeobachtungen und internationale Vernetzung müssen das Maß der Dinge sein.

Der Österreichische Musikfonds nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und hat sich als unverzichtbarer Partner für die heimische Musiklandschaft etabliert. Gerade jetzt braucht es den Anschub durch effiziente Förderinstrumente mehr denn je, um auf einem international wettbewerbsfähigen Qualitätsniveau produzieren zu können. Heimische Musik ist grundsätzlich international nachgefragt, allerdings kann das mögliche Potential mangels entsprechender Unterstützung nur zu einem Teil ausgeschöpft werden. Sowohl die Musikproduktionsförderung, als auch die Unterstützung von deren Sichtbarmachung, deren Vermarktung und von Exportaktivitäten sind unabdingbar notwendig, aber massiv unterdotiert. Das Investitionsrisiko wird durch den Österreichischen Musikfonds abgefedert, der damit wie ein Turbo für die Kreativproduktion wirkt, Beschäftigung absichert, den Musikstandort Österreich festigt und zukunftsfit macht.

Der Österreichische Musikfonds berücksichtigt die Genrevielfalt in unserem Land und ermöglicht Musikproduktionen aller musikalischen Genres; weiters Livetourneen und Exportaktivitäten, um heimischer Musik hierzulande, aber auch international den Weg zu bereiten. Durch die Unterstützung in allen musikalischen Stilfeldern berücksichtigt der Musikfonds in seinen Programmen den kulturellen Aspekt ebenso, wie die Sichtbarmachung innerhalb des entsprechenden Publikumskreises und die Ausweitung der Zielgruppen.

Der Musikfonds ist im ständigen Austausch mit der Musikszene und allen maßgeblichen Institutionen des Musiklebens, um seine Programme laufend an den Bedürfnissen der Musikschaffenden und deren professionellen Umfelds auszurichten. So wurde 2024 der Toursupport um Auslandskonzerte erweitert sowie mit dem Impulsprogramm im Rahmen von Austrian Music Export und der Vermarktungsförderung OMF+ neue Angebote gemacht, die der Sichtbarmachung des heimischen Musikschaffens – insbesondere auch im Ausland – dienen.

Jeder von der öffentlichen Hand in das heimische Musikschaffen und dessen Verwertung investierte Euro bringt ein Vielfaches an Wertschöpfung und Steuerleistung zurück.

Vor allem in den letzten zehn Jahren hat sich die heimische Musiklandschaft merkbar positiv entwickelt. Parallel dazu hat sich aber auch die globale Musikwirtschaft radikal verändert. Das heutige Umfeld verlangt neue Wege, nicht zuletzt was zeitgemäße Vermarktungsaktivitäten betrifft. Ein Markt wie der österreichische ist mit seiner überschaubaren Größe strukturell benachteiligt. Dadurch besteht die Notwendigkeit, von vornherein international zu denken und zu arbeiten. Das einzusetzende Kapital und das Risiko sind bedeutend höher als früher.

Die große Vision muss es sein, Österreich von einem Musik-Importland zu einem Musik-Exportland zu machen. Das mag auf den ersten Blick utopisch erscheinen. Mit einer entsprechenden Strategie und In einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller im Bereich Musik aktiven Institutionen muss dieses Ziel selbstbewusst angestrebt werden. Jedenfalls muss alles dafür getan werden, dass Österreich seinem Ruf als Musikland auch weiterhin und zeitgemäß gerecht werden kann.

Mag.Harry Fuchs
Geschäftsführer Österreichischer Musikfonds

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Klausur im Hotel Zeitgeist Vienna 📝☕

Klausur

Mit frischer Limonade am Tisch und frischen Ideen im Kopf haben wir – Michael, Silvia, Monika und Andreas – unser regelmäßiges Klausurtreffen im Hotel Zeitgeist Vienna abgehalten.
Alle vier Monate nehmen wir uns bewusst Zeit, um im Moderationsteam des Künstler*innen Business Frühstücks zu reflektieren, zu planen und weiterzudenken:

🔍 Wie gestalten wir das Format noch besser?
🌱 Wie erreichen wir mehr Menschen – und genau die richtigen?
✨ Wie werden wir sichtbarer?
🎯 Welche Themen greifen den Puls der Zeit?
🎤 Wen wollen wir als Vortragende gewinnen?

Unser Ziel ist klar: ein Raum für Austausch, Sichtbarkeit und nachhaltiges Netzwerken für alle, die Kunst und Unternehmertum verbinden.

#künstlerinnenbusinessfrühstück #netzwerkenmitwirkung #kreativwirtschaft #moderationsteam #klausurtag #sichtbarkeitfürkünstlerinnen #zeitgeistvienna #netzwerkpflege #communitybuilding

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

Beim 152. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20. Mai 2025 durften wir 17 engagierte Teilnehmer*innen begrüßen – darunter zwei neue Gäste – aus Wien, Nieder- und Oberösterreich. 🎉

Würden wir Preise für die perfekte Vorstellung geben hätte heute Andl Winkler gewonnen, der uns in der Früh wach getrommelt hat!

🎤 Mag. Dr. Sabine Seuss – Musik- und Politikwissenschaftlerin sowie Klubsekretärin im Parlament – gab spannende Einblicke in das Thema „Kultur und Politik – Kulturpolitik?“. Als zuständige Beraterin im Kulturausschuss der SPÖ beleuchtete sie die vielfältigen Schnittstellen zwischen Kultur und Politik:

⚖️ Kulturpolitik ist kein eigenständiges Inselthema, sondern berührt zahlreiche andere Bereiche:

🎓 Bildungspolitik, 💶 Steuerpolitik, 🌍 Außenpolitik, 🏛️ Baupolitik, 🧠 Wissenschaft und 🕯️ Erinnerungskultur.

Im Fokus stehen dabei Themen wie Förderwesen, soziale Absicherung, rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerfragen für Kulturschaffende.

🧩 Für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Kunst und Politik betonte Sabine vier zentrale Prinzipien:

🤝 Begegnung auf Augenhöhe

📚 Kenntnis der Grundlagen

🤝 Kooperation mit anderen

💪 Hartnäckigkeit

📌 Die Verfassung sieht Kultur vorwiegend als Ländersache, doch auch der Bund engagiert sich freiwillig – vor allem bei überregionaler Relevanz.

Das Ziel bleibt ein konstruktives Miteinander, bei dem durch Zusammenschlüsse und Dialog gemeinsam Ziele erreicht werden können. 🗣️✨

👏 Danke an Sabine Seuss für ihren fundierten und strukturierten Vortrag, an Andreas Huber für die wie immer souveräne Moderation – und an das Hotel Zeitgeist Vienna für den perfekten Rahmen bei einem ausgezeichneten Frühstück! 🍽️☕

#künstlerinnenbusinessfrühstück#kbf#netzwerk#kulturpolitik#austausch#zeitgeistvienna

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück