146. Künstler*innen Business Frühstück mit Hans Ecker, VOET, AKM, AQUAS und Notfallfonds

🎉 Am Dienstag, 14. Jänner 2025 fand mit 20 Teilnehmer*innen das 146. Künstler*innen Business Frühstück statt, und wir sind begeistert von den spannenden Inhalten und den neuen Gesichtern! 🎶

Hans Ecker führte uns durch einen umfangreichen Überblick über die Angebote von AKM, VOET und AQUAS, wobei er besonders auf wichtige Notfallhilfefonds wie jene von Peter Herz, Sissy Kraner und Hugo Wiener einging. 💡 Ein inspirierender Vortrag, der zeigte, wie wertvoll solche Unterstützungen für die Kunst- und Kulturszene sind. 🙏

Wir konnten heute 5 neue Gesichter begrüßen, und das Besondere daran: 2 Besucherinnen haben uns über unsere Reels-Kampagne entdeckt! 🎥💬 Das zeigt, wie stark unsere Community wächst und wie wichtig digitale Sichtbarkeit für uns ist.

Als besonderes Highlight dürfen wir gleich 2 neue Vereinsmitglieder willkommen heißen – ein perfekter Start ins neue KBF-Jahr! 🎉👥 Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Treffen und ein erfolgreiches Jahr voller neuer Chancen und Verbindungen. 💪

146. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 14.01.2025

Vortrag: KommR. Hans Ecker Künstler*innen in Not helfen
Moderation: Monika Medek
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

©Eva Kelety

Notlagen passieren, ob wegen Pandemie oder anderer Umstände, in denen Kulturschaffende in schwierige Situationen geraten. Über Stiftungen und andere Unterstützungen für Kreative berichtet Hans Ecker bei diesem Termin. Es sind Angebote und Sicherungsnetze über die wir in der Branche Bescheid wissen sollten. Dabei streift er, als deren Präsident, auch das Angebot der VOET.

Mitgliedschaft beim Verein Künstler Business Frühstück

Mitglieder zahlen € 25,- Teilnahmegebühr (statt € 30,-) bei den Künstler*innen Business Frühstücken. Die Basismitgliedschaft zahlt sich für Stammgäste also aus!

Die Mitgliedschaft läuft immer das Kalenderjahr. Dieser Tarif ist erst nach Aufnahme als Mitglied gültig. Wenn du also mit 2025 als Mitglied dabei sein möchtest, dann melde dich online an unter:

https://www.künstlerbusinessfrühstück.at/verein

Als Basismitglied winken zusätzlich zur Vergünstigung der Teilnahmegebühr weitere Vorteile:
.) Du kannst dich auf unserem BLOG mit deinem Business auf unseren Kanälen vorstellen (Reichweite insgesamt ca. 1.500 Kulturschaffend)
.) Du darfst bei unserem Reels-Projekt mitmachen
… und einiges mehr…

Wenn du unser Format und unsere Vernetzungsarbeit für die Kunst- und Kulturbranche darüber hinaus aktiv unterstützen möchtest, dann ist die Partner-Mitgliedschaft eine Möglichkeit. Als Dankeschön positionieren wir deine Inhalte 3x im Jahr auf unseren Präsenzen. Du leistest damit einen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der KBFs.

144. Künstler*innen Business Frühstück mit Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst

Zu zwölf mit einer Nachzüglergerin waren wir am Dienstag, 12. November 2024 beim 144. Künstler*innen Business Frühstück und haben einen extrem spannenden Vortrag über den Künstlerinnen-Sozialversicherungsfonds von Daniela Koweindl von IG Bildende Kunst gehört.

Wir haben uns über einen Neuzugang gefreut, und auch darüber, dass von mehreren erfolgreichen Kunstprojekten unsere Teilnehmer*innen berichtet wurde, wie der Erscheinung eines Buches der Erscheinung eines mehrteiligen Podcasts und erfolgreiche Premieren.

Moderiert hat Monika Medek.

Heute ist zudem die erste Video-Session für unser Reels-Projekt über die Bühne gegangen!

143. Künstler*innen Business Frühstück mit Dr. Paul Hertel – AKM

Das 143. Künstler*innen Business Frühstück fand am Dienstag, 22. Oktober 2024 mit einem Vortrag von AKM-Vizepräsidenten Dr. Paul Hertel in gewohnt früher Stunde statt!

143. KBF, Vortrag Paul Hertel, AKM

Er sprach im Detail über Verwertungsgesellschaften wie die AKM, ausländische Gesellschaften oder den VOET, Meldungen, Prozessabläufe und Mehrwert für Musikschaffende.

Komponist*innen, Texter*innen, manchmal auch Ausführende kommen über eben diese Verwertungsgesellschaften zu ihrem Geld und sollten daher bestens informiert sein. Dies zeigte sich in einer äußerst regen Fragen-und-Antwort-Runde an diesem Morgen!

Die Moderation gestaltete Andreas Huber.

Es nahmen 15 Frühstücker*innen teil, wir freuen uns wieder sehr über vier neue Gesichter!

138. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 09.07.2024

Plaudermeeting
“Workshop Netzwerken
Moderation: Monika Medek
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Jedes Jahr im Sommer findet bei unseren Sommermeetings auch ein Workshop statt. Letztes Jahr hatten wir uns dem Elevator-Pitch gewidmet. Heuer leitet Michael Weilguny einen Workshop zu den Themen Netzwerken, offene Fragen & Gesetze des Raumes.
©Bing Create

Bitte merkt Euch außerdem vor – und teilt auch gerne die Info: “Der erfolgreiche Musiker” Emi Treu hat Monika Medek über das Künstler*innen Business Frühstück interviewt. Der Beitrag hat mit der Möglichkeit eines Live-Chats Premiere am Mittwoch, 17. Juli 2024 um 20:15 Uhr!

136. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 28.05.2024

Vortrag: Andrea Motamedi
“neue BMBWF Initiative: Kultur:Bildung
Moderation: Silvia Eitler
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

©Dijana Idinger/Vistavision

Der OeAD bietet im Auftrag des BMBWF mit seiner Initiative “Kultur:Bildung” das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule – zusammen. Andrea Motamedi unterrichtete mehr als 35 Jahren und arbeitete mit den Vorgängerorganisationen (Österreichischer Kulturservice, KulturKontaktAustria) seit Beginn ihrer pädagogischen Tätigkeit und mit dem OeAD und zahlreichen Künstler*innen zusammen. In ihrem kurzen Impuls stellt sie die Möglichkeiten der Förderung von künstlerischen Workshops und Projekten durch den OeAD an Schulen vor.

Künstler*innen Business Frühstück bei VOET & AKM Infoveranstaltung

Netzwerken und dabei spannende Musikexpert*innen unterschiedlichster Genres, Sparten & Berufe kennenlernen konnten wir am 24. April 2024 bei der von Hans Ecker souverän geleiteten Informationsveranstaltung des VOET und der AKM im Habibi und Hawara.

Karl Ebinger, Nina Tiefenbacher, Andre LeHerb, Andreas Huber, Silvia Eitler, Robert Werner und Monika Medek freuen sich über bekannte Gesichter!

Neben Größen wie Paul Hertel für die AKM durfte Monika Medek unser Künstler*innen Business Frühstück vorstellen und freute sich regen Interesses für das Format und darüber, dass sich einige neue Besucher*innen angekündigt haben.

Hier stellet Monika das Künstler*innen Business Frühstück beim VOET/AKM- Infoevent am 24.4.24 vor. Einzig ergänzen hätte sie noch können, dass sich jede*r Teilnehmer*in beim KBF persönlich eine Minute vorstellt und dass nach dem moderieren Teil das offene Netzwerk stattfindet… so finden sich die Menschen und geniale Projekte entstehen! Für Interessierte eine gute Zusammenfassung
(Danke der VOET für das Zur-Verfügung-Stellen auf deren YouTube Kanal) 😊

Filmisch eingefangen haben es die Stage Dive News – an der Kamera die versierte Silvia Eitler:

Es war schon ein bissl ein KBF-Treffen, weil neben drei Moderator*innen zwölf weitere Künstler*innen vom Business Frühstück anwesend waren – Netzwerker*innen sind eben Netzwerker*innen! Von einigen fehlt leider das Foto…

Diese Veranstaltung informierte über ein breites Spektrum an wichtigen Bereichen, wie unter anderem Verwertungsgesellschaften, Förderwesen, Entwicklungen in der Musikbranche, KI und so weiter.

Hans Ecker meint: “Ein gut strukturiertes, stets wachsendes Netzwerk, was sich im Wachsen aller beteiligter Organisationen widerspiegelt. Ein herzliches Dankeschön dafür!” Danke Hans Ecker für unermüdlichen Einsatz!

Unterstützt wurde der Abend von der AKM, VOET, Paul Hertel, Austrian Composers, Der Erfolgreiche Musiker, Bichler Exkulusiv Instrumente, Künstler*innen Business Frühstück, Echte Weana, Liedermacher Lounge, ÖJC, anwesenden Medienvertreter*innen und vor allem den vielen Künstler*innen, die teilnahmen.