Am Dienstag, 8. April 2025 haben wir das 150. KBF gefeiert – ein Meilenstein!
Mit Luftballons und einem fröhlichen Ausklang haben wir diesen besonderen Tag gewürdigt. – Bald treffen wir uns seit 9 Jahren regelmäßig – da kommt einiges zusammen.
Unser Team bestehend aus Silvia, Monika, Andreas und Michael, durften heute wieder 27 Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und Kärnten begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von 7 neuen Gästen – herzlich willkommen!
Ein großes Danke an Silvia Eitler für die gewohnt souveräne Moderation.
Gerade wegen einer kleinen technischen Panne mit der WLan-Verbindung nach Berlin wurde uns wieder klar: Nichts ersetzt echte Begegnungen und den Austausch vor Ort.
Wir danken allen, die uns über die Jahre begleiten – besonders dem Hotel Zeitgeist Vienna – und freuen uns gleichzeitig über die vielen Kooperationen, von denen wir auch heute wieder erfahren durften. Auch das gehört gefeiert!
Am 8. April2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 150 Künstler*innen Business Frühstücke! 🤝✨ Ob Künstler*in, oder Unternehmer*in in der Kulturbranche – hier findet jede*r neue Impulse und wertvolle Kontakte.
💡 Was erwartet dich?
Stelle dich in einer offenen Vorstellungsrunde vor und lerne andere Kreative kennen ☕️
Erhalte wertvolle Impulse für dein künstlerisches und berufliches Schaffen 🎨
Vernetze dich mit spannenden Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft 💬
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Projekte voranzubringen und zu fördern 🚀
Komm vorbei und feiere mit uns dieses besondere Jubiläum! Wir freuen uns auf dich! 🎶
Wann? 8. April 2025, 7h
Wo? Hotel Zeitgeist Vienna Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
Das 149. Künstler*innen Business Frühstück – mit Eva-Maria Bauer vom ÖMR war am Dienstag, 18. März ein voller Erfolg!
Mit 24 Teilnehmenden und einem ganz besonderen, vierbeinigen Gast () aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich war unser Frühstück wieder sehr gut besucht. Besonders erfreulich: 8 neue Gesichter waren dabei und haben großes Interesse an einer weiteren Teilnahme bekundet.
Eva-Maria Bauer begeisterte mit ihrem Vortrag zum Thema „Fair Pay “. Sie gab spannende Einblicke in den Fairness-Prozess und erklärte, dass Fair Pay als Förderkriterium durchgesetzt wurde, das Kulturförderbudget stetig erhöht wird und auch Institutionen mittlerweile Zuschüsse erhalten. Auseinandersetzung mit Sparten, Kollektivverträge, Gehalts- und Honorarempfehlungen sowie Ermächtigungstools wie Musterverträge und Kalkulationstabellen machen es Kulturschaffenden einfacher, ihre faire Bezahlung umzusetzen und auch den Mind-Shift zu erreichen.
Besonders lebhaft war die anschließende Diskussion, bei der viele Fragen gestellt und beantwortet wurden. Eva-Maria Bauer richtete drei wichtige Wünsche an alle Kulturschaffenden: Sprecht über Geld – der Austausch ist wichtig! Setzt euch selbst klare Mindestgagen! Kein Lohndumping – das schadet uns allen.
Moderiert wurde der Termin charmant und professionell von Monika Medek, die den Ablauf perfekt im Griff hatte.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für diesen inspirierenden und erkenntnisreichen Morgen!
148. KBF, Vortrag Emanuel Treu, Steuern und Finanzen
Am Dienstag, 25. Februar 2025 feierte das 148. Künstler*innen Business Frühstück einen sensationellen Erfolg mit dem „erfolgreichen Musiker“ Emanuel Treu.
Mit 28 Teilnehmenden aus fünf Bundesländern – Wien, dem Burgenland, aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark – war unser Seminarraum gemütlich gefüllt. Besonders vorteilhaft für uns: Nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und mit einer inkludierten Parkgarage.
Besonders erfreulich: Zehn Teilnehmer*innen waren zum ersten Mal dabei und haben bereits angekündigt, wiederzukommen. Das freut uns sehr! Unsere Gruppe setzte sich aus einer Vielzahl an kreativen Köpfen zusammen – Musiker*innen, Maler*innen, Producer*innen, Bildhauer*innen, Galerist*innen, Theatermacher*innen und vielen weiteren. Branchenübergreifend, interdisziplinär und inspirierend!
Das Thema „Geld und Steuern“ betrifft uns alle. In einem genialen und knackigen Vortrag erklärte Emanuel Treu, dass die vier Eckpfeiler 1.) Geld verdienen, 2.) Geld verwalten, 3.) Geld versteuern und 4.) Geld ausgeben der Schlüssel zum finanziellen Erfolg sind. Wer diese Bereiche einzeln analysiert, steigert seine Chancen erheblich – und damit auch die Freude am künstlerischen Schaffen. Denn dauernde Geldsorgen tragen sicher nicht zur realen oder auch gefühlten Prosperität bei.
Ein rundum erfolgreicher Morgen! Wie immer sympathisch moderiert von Andreas Huber, der das Programm charmant begleitete. Dank der Teilnehmer*innen-Anzahl konnte sich jede*r in 45 Sekunden vorstellen – prägnant und auf den Punkt!
Besonders erfreulich war auch das „Netzwerken danach“: Viele Kulturschaffende fanden sich zusammen, um neue Projekte zu entwickeln, Fragen zu klären und Probleme zu lösen – so soll es sein!
Große Freude bereitet uns zudem unser Reels-Projekt: Allein heute konnten wir drei neue Künstler*innen begrüßen, die durch unsere Videos auf Facebook und Instagram auf uns aufmerksam wurden.
Zudem sprechen wir der GFÖM unseren herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung unseres Format aus! Der Frühstückspreis ist gestiegen – aber unserer Teilnahmegebühr kann auch Dank der GFÖM unverändert bleiben!
Auch wichtig: Wir konnten einen neuen Musikschaffenden überzeugen, bei der AKM beizutreten und seine Musik verwerten zu lassen – also gleich ein realer Money-in-Erfolg, der sich für ihn wirtschaftlich zu Buche schlagen wird.
Ein weiterer erfolgreicher Tag für unser Künstler*innen-Netzwerk!
„Bühne frei für außergewöhnliche Autor*innen, die den Mut haben, Worte in Welten zu verwandeln“
So hast du Autor*innen noch nie erlebt!
Die Special Business Lounge THE TALK & More am 20.2.25,17h im Cafe Museum (Operngasse 7, 1010 Wien) verbindet Talk, Lesung und Austausch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein moderiertes Gespräch bringt dir die Autor*innen persönlich näher.
Eine kurze Lesung lässt dich in ihre Gedankenwelt eintauchen.
Du hast Fragen? Stell sie direkt!
Wenn dich die Lesung begeistert, nimm das signierte Werk mit nach Hause. Erlebe Literatur auf eine neue, inspirierende Art
Alle vier Monate kommen wir zusammen, um unser Künstler*innen Business Frühstück strategisch weiterzuentwickeln. In unserer Trimester-Klausur analysieren wir, was gut funktioniert, wo wir optimieren können und wie wir unser Netzwerk noch effektiver gestalten.
Der Fokus unserer Moderator*innen-Runde liegt darauf, unseren Teilnehmer*innen Mehrwert zu bieten – sei es durch wertvolle Impulse, stärkere Kooperationen oder breitere Vernetzung. Gemeinsam arbeiten wir daran, das KBF kontinuierlich zu verbessern und als inspirierende Plattform für Künstler*innen und Kreative weiter auszubauen.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf viele weitere Frühstückstreffen im Hotel Zeitgeist Vienna!
Beim 147. Künstler*innen Business Frühstück am Diestag, 4. Februar 2025 begrüßten wir in aller Frühe 25 Teilnehmer*innen – darunter 5 neue Gesichter.
Silvia Eitler führte souverän durch das Programm, während Johanna Ruzicka in ihrem spannenden, ideal aufbereiteten Vortrag wertvolle Einblicke zur Pressearbeit für Kreative gab.
Die letzten Tage konnten wir außerdem 3 neue Vereins-Mitglieder willkommen heißen.
Besonders erfreulich: Zahlreiche spannende Projekte wurden vorgestellt, darunter eine Tour mit Archäologie und Kulinarik von Hana und Elisabeth Mira begeisterte uns mit ihren handgemachten Pralinen, die sie zum Probieren mitgebracht hatte.
Die Atmosphäre war wunderbar, und die Gäste netzwerkten begeistert bis weit nach 11:00 Uhr. Ein erfolgreicher Morgen!