Themenausblick 2025

🎨 Künstler Business Frühstück 2025 – Termine vormerken! 🗓️
Auch im nächsten Jahr erwarten dich spannende Vorträge zu wirtschaftlichen und finanziellen Themen. Egal ob schaffende Künstler*in, Unternehmer*in im Kunstgewerbe oder Kreativdenker*in, unsere Events bieten inspirierende Begegnungen und wertvolle Vernetzung. 🌟

Immer Dienstag alle 3 Wochen7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

🎨 14. Januar 2025 – Vortrag: Hans Ecker
Thema: “Künstler*innen in Not helfen” – Erfahre mehr über Stiftungen und Unterstützungsnetzwerke für Kulturschaffende in schwierigen Zeiten.

📰 4. Februar 2025 – Vortrag: Johanna Ruzicka
Thema: “Chancen und Grenzen von Pressearbeit” – Tipps und Tricks, wie du die Medien effektiv nutzen kannst, um deine künstlerische Botschaft zu verbreiten.

🎶 25. Februar 2025 – Vortrag: Emanuel Treu
Thema: “Förderungen für Künstler*innen in Österreich” – Wie du erfolgreich Förderungen beantragst und vermeidbare Fehler vermeidest.

🤝 18. März 2025 – Vortrag: Eva-Maria Bauer
Thema: “FAIR PAY – FAIR PLAY” – Ein Update zum Fairness-Prozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Künstler*innen.

🎭 8. April 2025 – Vortrag: Michael T. Weilguny
Thema: “European Delphic Games” – Ein künstlerischer Wettbewerb, der interkulturellen Austausch in Europa fördert.

🎧 29. April 2025 – Vortrag: Harry Fuchs & Thomas Heher
Thema: “Produktions-, Tour- und Vermarktungsförderung des Öst. Musikfonds” – Erhalte wertvolle Tipps zur Musikförderung und Marktstärkung in Österreich.

🏛️ 20. Mai 2025 – Vortrag: Sabine Seuss
Thema: “Kultur im Parlament” – Einblicke in die kulturellen Entwicklungen und Diskussionen im österreichischen Parlament.

💸 10. Juni 2025 – Vortrag: Emanuel Treu
Thema: “Finanz- und Steuertipps für Kreative” – Alles, was du über Einnahmen, Steuern und Optimierungsmöglichkeiten wissen musst.

💡 1. Juli 2025 – Plaudermeeting mit Workshop
Thema: “Strategien für mehr Sichtbarkeit” – Nutze Netzwerke und Social Media, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

🤝 22. Juli 2025 – Sommer: Plaudermeeting
Thema: “Interdisziplinäre Kulturprojekte” – Erkunde die Vorteile und Herausforderungen der Zusammenarbeit verschiedener Kunstformen.

📊 12. August 2025 – Sommer: Plaudermeeting
Thema: “Erfolgsmessung und Nachbereitung” – Lerne, wie du den Erfolg deiner Projekte messen und zukünftige Projekte optimieren kannst.

🖼️ 23. September 2025 – Vortrag: Florian Müller
Thema: “Medienarbeit im Galeriebetrieb” – Worauf kommt es an, wenn man über Bildende Kunst berichten möchte?

💻 2. September 2025157. Künstler*innen Business Frühstück
Vortrag: Mag. Gernot Schödl, LL.M. (Initiative Urheberrecht Österreich)
Thema: “Generative KI und Urheberrecht”
Die Initiative Urheberrecht Österreich setzt sich für faire Vergütungen der Kunstschaffenden ein.

📢 14. Oktober 2025159. Künstler*innen Business Frühstück
Vortrag: Diana Dzaviza
Thema: “Mentaltraining: Wer nicht groß denkt, kann nicht groß werden” – Die erfolgreiche Ultraläuferin erklärt, warum die richtige Einstellung der Schlüssel zum Erfolg ist.

🎨 25. November 2025161. Künstler*innen Business Frühstück
Vortrag: Sergiu Ardelean
Thema: “AR im Kulturbereich: Neue Wege der künstlerischen Vermittlung” – Der Gründer von Artivive zeigt, wie Augmented Reality den Kunst- und Kultursektor revolutioniert.

🎄 16. Dezember 2025162. Künstler*innen Business Frühstück
Plaudermeeting: Weihnachten – Wir schließen das Jahr mit einem weihnachtlichen Plaudermeeting und einer SWOT-Analyse, um gestärkt ins neue Jahr zu starten.


Gemeinsame Sache – Gelungene Projekte

Projekte, die Teilnehmer*innen vom Künstler*innen Business Frühstück gemeinsam gestemmt haben, möchten wir in Zukunft auf unserem Blog vermehrt auch dokumentieren.

Es ist schon viel Kultur aus dem Einander-Finden zwischen den Frühstücksgästen erwachsen, wir haben diese bis dato kaum dokumentiert, das wollen wir Schritt für Schritt nun nachholen.

Bei diesem Konzertprojekt waren folgende Künstler*innen beteiligt, die sich alle untereinander über die Jahre bei unseren regelmäßigen Frühstücken kennengelernt haben: Das Dichterpaar Andre Blau & Andrea Motamedi, Komponist, Pianist und Sänger Robert Werner, Sopranistin Monika Medek, Videografin Silvia Eitler, Kulturmanagerin Maria-Theres Berger und Pressefachmann Andreas Huber.

Andre Blau, Monika Medek, Andrea Motamedi, Robert Werner, Stephanie Timoschek (CLARIVOCE), Karl Strohriegl (CLARIVOCE), Maria-Theres Berger, Silvia Eitler und Andreas Huber.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten!

Moderationsteam KBF 
Foto: Alex Schwarz Photography
Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography

Der Fair Pay Reader 2024 ist da!

Der Kulturrat präsentiert den neuen Fair Pay Reader! Aktualisiert, überarbeitet und ergänzt. Mit Textbeiträgen zu Arbeitsrealitäten und vielen Fair-Pay-Tools in Form von Gehaltstabellen, Kollektivverträgen, Kalkulationshilfen oder unverbindlichen Honorarempfehlungen für Kunst und Kultur.

Seit der ersten Ausgabe ist einiges in Bewegung geraten, (förder-)politisch wie auch in der Freien Szene selbst. Interessenvertreter*innen aus verschiedenen Sparten liefern einen Überblick zu Arbeitsrealitäten und Verdienststrukturen und werfen Schlaglichter auf den Stand der Dinge sowie aktuelle Herausforderungen bei der Verankerung fairer Bezahlung.

Und aus Sicht der Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen selbst? Wie wirkt Fair Pay in der Praxis? Wie haben sich die Möglichkeiten entwickelt, fair und angemessen zu zahlen, fair und angemessen bezahlt zu werden? Aus vier Perspektiven wird über positive Entwicklungen und offene Probleme in ihrem Kontext berichtet.

Klar ist: Wir sind noch nicht dort, wo alle im Feld selbstverständlich fair und angemessen bezahlt werden. Doch ist ein weiterer Schritt hin zu Fairness getan.

Es liegt noch in der Ferne, aber das nächste Update nach ihrem Besuch im Winter gibt uns Eva-Maria Bauer, die am Fairnessprozess federführend mitarbeitet bei 149. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 18.03.2025.

Die neue Reels-Kampagne des Künstler*innen Business Frühstück

Dank einer Kulturförderung des 10. Bezirks konnten wir heuer ein Reels-Projekt initiieren!

Die Reels dienen der Belebung unseres im Hotel Zeitgeist Vienna in Favoriten, genauer im Sonnwendviertel, stattfindenden regelmäßigen Netzwerktreffen für Kunst und Kultur.

Von Oktober bis Dezember 2024 produzierten wir an mehreren Drehtagen im Hotel Zeitgeist Vienna unsere Reels. Der Prozess war intensiv: Drehbücher schreiben, Fragen und Inhalte vorbereiten und die Dreharbeiten selbst organisieren. Gefilmt hat unser Profi: Videografin Silvia Eitler!

Unser Ziel war es, kurze, unterhaltsame und informative Clips zu erstellen, die Themen wie Netzwerken, Kulturarbeit und das Leben von Künstler*innen abdecken.

Bei der Produktion haben wir richtig aufgefahren: Eine Schauspielerin hat die abschließenden Texte gesprochen 🎤, Monika Medek hat extra einen Jingle komponiert 🎶, den das Trio CLARIVOCE eingespielt hat. Zusätzlich haben wir animierte Logografiken 🎨 und coole Übergänge ✨ eingebaut, um die Reels richtig professionell und ansprechend zu gestalten!

In den Reels treten außerdem unsere Vortragenden, Moderator*innen und Mitglieder des Vereins selbst vor die Kamera 🎬, um persönlich über ihre Erfahrungen, Netzwerke und Kulturprojekte zu berichten – authentisch und nahbar!

Warum Reels? 🎯
Unser Hauptziel war es, die Sichtbarkeit unserer Vernetzungsfrühstücke – den Künstler*innen Business Frühstücken – digital zu erhöhen. Reels sind dafür ideal: Sie erreichen eine breite Zielgruppe auf Social Media, besonders junge Nutzer*innen. Durch regelmäßiges Posten – dreimal pro Woche – und das Teilen in thematischen Gruppen haben wir eine hohe Reichweite erzielt. Schon nach wenigen Tagen hatten die Reels zwischen 550 und 2.100 Aufrufe pro Video.

Die Reels werden auf Facebook und Instagram jeweils als Reels und Stories gepostet.
Die Reels bleiben auf unseren Social-Media-Kanälen:
👉 Facebook: facebook.com/KünstlerBusinessFrühstück
👉 Instagram: instagram.com/KünstlerBusinessFrühstück
Schaut vorbei, liked, teilt! 🎉

Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

Mit 18 Teilnehmer*innen (wieder zwei neue Gesichter) und einem süßen Hund – dem es für das Foto aber zu viel Trubel war – ließen wir gemeinsam ein höchst erfolgreiches Künstler*innen Business Frühstück-Jahr ausklingen.

145. KBF, Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

In dem traditionell von Netzwerkgründer Michael Weilguny moderierten
Weihnachts-Plaudertermin erarbeiteten wir am 3. Dezember 2024 mittels SWOT-Analyse Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen unseres Formats die wir anschließend diskutierten.

Die vielen dabei gewonnenen, wertvollen Impulse werden in unseren Moderations-Teams-Klausuren diskutiert und analysiert werden und unsere Business-Treffen 2025 weiterentwickeln!

Monika – Andreas – Silvia – Michael verbessern das Format laufend!

Wir wünschen Euch jetzt schon eine schöne, kreative Adventzeit und …

Weihnacht

Best of 1st Vienna ArtPark

Kunst, Vielfalt & Inspiration erleben!

📅 Datum: 6. Dezember 2024
🕖 Zeit: ab 19:00 Uhr
📍 Ort: Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik
(1010 Wien, Heinrichsgasse 2)

Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Auswahl an Kunstwerken – von lebendiger Pop-Art bis hin zu faszinierenden abstrakten Kompositionen.

Warum diese Ausstellung?
Der 1st Vienna ArtPark steht für Kreativität, Vielfalt und die Förderung aufstrebender Talente. Lassen Sie sich von der Kunst und den Geschichten dahinter inspirieren. Bringen Sie gerne Ihre Freunde mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Abend voller Kunst und Inspiration!