Das Moderator*innen Team – bunt gemischt präsentiert es die KBFs im Hotel ZEITGEIST Vienna seit nunmehr über 7 Jahren!
Monika, Michael, Silvia, Andreas und John – auf nunmehr 5 Beinen steht das Moderator*innen-Team des Künstler*innen Business Frühstück.
Seit Mai 2016 – ohne einen einzigen Termin (außer mitten in den Weihnachtsfeiertagen…) auszulassen, gibt es konsequent und verlässlich unsere Netzwerk-Frühstücke.
Gleich drei Höhepunkte feierten wir am 8. August 2023 beim 123. Künstler*innen Business Frühstück: John Herzog und Claudia Puhr gaben ihre Verlobung bekannt, das frisch getraute Paar Petra Mallin und Reinhard Hirsch war unter den Gästen und Silvia Eitler hat erstmals – und sehr souverän – moderiert! Dieses Mal mit einem Workshop über den Elevator Pitch – man lernt nie aus!
Plaudermeeting “Workshop Elevator Pitch“ Moderation: Silvia Eitler
Alle Jahre wieder widmen wir einen Sommertermin dem Thema “Sich selbst vorstellen” – und nehmen dabei unsere Elevator Pitches genauer unter die Lupe. In Form von Workshop, Feedbackrunden… mit Spaß und Humor!
Fritz Fuhrmann Jahrgang 1949 Künstlerische Ausbildung beim Wiener Maler Prof. Kreuzberger Diverse Fortbildungskurse
Fritz Fuhrmann (Foto: privat)
„Ich male um den Betrachter anzuregen, zu interessieren, emotional ins Positive zu lenken. Manchmal ist meine Absicht auch eine andere Sichtweise – als die gewöhnliche – zu erzeugen oder zu fördern. Meine Bilder haben meist auch einen dekorativen Charakter und sollen Räume und Wände verschönern und passend ergänzen.“
Good Vibes am 18. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen in der Früh beim 122. Künstler*innen Business Frühstück. 19 Kulturschaffende haben sich in der traditionellen sommerlichen Plauderrunde über KI unterhalten. Erstmals durch das Programm führte John Herzog.
Plaudermeeting “chatGPT nutzen “ Moderation: John Herzog
KI, genaugenommen der von OpenAI entwicktelte Textgenerator chatGPT ist niederschwellig zugänglich. Bei diesem Termin tauschen wir Tipps und Erfahrungen aus, wie man dieses kostenlose Tool gewinnbringend für Texte, Vorträge, Fragen, etc. nutzen kann. @cottonbro studio
Am Freitag, 16. Juni 2023 bei der „Symphonischen Komposition“ konnten wir Kunstwerke von Christine Laschkolnig bestaunen! Durch den bunten Abend führte John Herzog mit Kunsteinlagen von Andre Leherb und Sirus und einer Lesung von Christa Kainz.
11 Künstler*innen aus unserem Künstler*innen Business Frühstück – Netzwerk waren unter den illustren Gästen, nämlich:
von links nach rechts: John Herzog, Karl Ebinger, Christine Laschkolnig, Ingrid Monz, Andre Leherb, Nina Tiefenbacher, Christa Kainz, Monika Medek, Sirus Madjderey und Michael T. Weilguny!Michael T. Weilguny, Monika Medek, Thomas Neuer und Sirus Madjderey!
Hier ein paar Eindrücke von dem sommerlichen Juni-Nachmittag:
Zwanzig Künstler Business Frühstücker*innen fanden sich am Dienstag, 27. Juni morgens im Hotel Zeitgeist Vienna zum 121. Mal zum Netzwerkaustausch ein.
Besonders erfreulich ist, dass nun über MeetUp immer öfter Kulturschaffende zu uns finden – heute wieder 2 neue Besucher*innen! – Unsere Community wächst!
Alex Schwarz hielt den interessanten Impulsvortrag zum Thema „Fotos socialmediagerecht erstellen“ – praxistauglich, leicht verdaulich und mit zahlreichen Tipps – vielen Dank!
Monika Medek moderierte durch die Früh, wir freuen uns nun auf die drei „Plaudermeetings“ in den Sommermonaten Juli & August, das nächste Künstler Business Frühstück findet am 18. Juli statt!
Vortrag: Alexander Schwarz “Fotos socialmediagerecht erstellen“ Moderation: Monika Medek
Professionellere Fotos auf dem eigenen Social-Media-Kanal mit dem Smartphone selbst erstellen? JA, das geht! Berufsfotograf Alexander Schwarz ist Spezialist für Content-Creation im Social-Media-Bereich. Er verrät im KBF, worauf man bei der Erstellung als auch bei der Veröffentlichung von Bildern auf Social-Media-Plattformen achten muss, um den eigenen Auftritt auf ein (noch) höheres Niveau zu heben.
Die Teuerung betrifft uns alle, und nach sieben Jahren (!!) mit dem gleichen Tarif im wundervollen Hotel ZEITGEIST Vienna ist der Frühstückspreis nun im Zuge der allgemeinen Teuerung angehoben worden. Wir verstehen das – wir hoffen, du auch!
Somit liegt die Teilnahmegebühr nun bei € 25,-.
Was bekommst du dafür? Unser „Herzstück“ ist unser breites Netzwerkangebot, das dir auch die Möglichkeit gibt, dich selbst 1 Minute lang vorzustellen und uns zu erzählen, was du suchst. Du lernst andere Künstler*innen, aber auch Menschen, die mit und für Kulturschaffende arbeiten, kennen. Hier entsteht Business. Zusätzlich profitierst du von den Impulsvorträgen zu für freischaffende Kulturschaffende lehrreichen, relevanten Business-Themen. Dieses Weiterbildungsangebot soll dir helfen, dein Künstler*innen-EPU zu optimieren. Und der Rahmen: Im Hotel steht uns das sehr erlesene Frühstücksbuffet zur Verfügung, das du dir vor Beginn, zwischen 7:00 Uhr und 7:30 am Buffett in Ruhe holen darfst. Inkludiert ist weiters unsere Nutzung eines eigenen Seminarraumes, der Vorträge mit technischer Top-Ausstattung ermöglicht, inkl. Klimaanlage, Sound- und Bild-Systemen, Beamer und alles, was so nötig ist. Kommst du mit dem Auto, dann hast du zusätzlich den Vorteil, dass du einen (E-)Parkplatz in der Hotel-Parkgarage für die Dauer des Künstler*innen Business Frühstücks gratis nutzen darfst.
Unser Seminarraum steht uns zur Verfügung. Hier dürfen wir pünktlich um 7:30 Uhr die Tür schließen und unter uns unsere Themen besprechen.
Das Hotel ZEITGEIST Vienna liegt zentral. Auch aus Niederösterreich oder dem Burgenland bist du rasch bei uns: Es liegt 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Foto: Max Morawetz
Das Frühstücks-Buffett ist im Hotel ZEITGEIST Vienna äußerst erlesen: Nimm dir Smoothies, Warme Speisen, feinstes, frisches Hand-Gebäck (Kooperation mit Traditionsbäckerei), wenn du lustig werden willst Sekt, Fisch, Kaiserschmarren, bestelle ein Omelette und genieße eine große Tee-, Fruchtsaft- oder Kaffee-Auswahl. Von europäischem über englisches Frühstück, mit Honig aus der Wabe… hier gibt es alles um gestärkt den Business-Vorträgen zu lauschen. (Fotos: Hotel ZEITGEIST Vienna)