114. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 31.01.2022

Vortrag: Monika Medek
“How-To-Do a Newsletter 
Moderation: Michael T. Weilguny

Newslettertools gibt es einige, anhand von zwei Tools, nämlich Mailchimp und Cleverreach wird erst technisch erklärt, worauf es ankommt, wie man selbst einen Newsletter erstellen kann, welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand das bedeutet, es wird diskutiert, welche Vorteile der Newsletter hat und worauf dabei zu achten ist.
©Dominik Frühauf

KBF geht ins achte Kalenderjahr!

113. KBF – eine Themenwiederholung aus den Anfangstagen: „Gage“. Wieder anregend, wieder gewinnbringend, wieder lehrreich. Wir starten in unser achtes Kalenderjahr mit dem Format „Künstler*innen Business Frühstück“ – eine ganz schöne Reise!!

113. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 10.01.2023

Vortrag: Michael T. Weilguny
“1. Gage – Persönliche Sicht – Erfahrung
Moderation: Andreas Huber

Im Gründungsjahr 2016 gab es drei KBF-Termine auf die wir bis heute immer wieder angesprochen werden, nämlich von Michael über “Gage”:

7. KBF 6.9.2016 “Persönliche Sicht – Erfahrungen”

9. KBF 18. 10.2016 “Wie berechnet man eine Gage?” und

10. KBF 8. 11.2016 “Wie verhandelt man eine Gage?”

Diese drei Themen nach 100 weiteren Frühstücken zu wiederholen, wurden wir gebeten. Daher machen wir dies heuer über das Jahr verteilt.

©Nadine Studeny

111. KBF – Presseschwerpunkt

Profis aus den Bereichen Theaterpädagogik, bildender und darstellender Künste, Film, Fotografie und Public Relations trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Zudem behandelten der Impulsvortrag zum Thema „Kultur macht Schlagzeile“ und die anschließende Diskussion den besonderen Nachrichtenwert künstlerischen Tuns. 

111. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 29.11.2022

111. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 29.11.2022

Vortrag: Andreas Huber
Kultur macht Schlagzeile

Was macht eine Ausstellung, ein Konzert oder ein Theaterstück zu einem Thema, worüber Zeitungen, Rundfunk und Internet berichten? Welche Informationen brauchen die Journalist*innen von uns? Andreas Huber erklärt, welchen Nachrichtenwert künstlerisches Tun hat und wie sich dieser in den Medien widerspiegelt.   

©Sabine Klimpt

110. KBF am 15.11.22 mit Damir Trtanj

Profis aus den Bereichen Kulturmanagement, Musik, Literatur, Pädagogik, darstellende Kunst, Coaching und Public Relations trafen sich zum Erfahrungsaustausch. Zudem behandelten der Impulsvortrag von Ing. Mag. Damir Trtanj zum Thema „Positive Psychologie – ein Weg aus dem Egoismus unserer Zeit!“ und die anschließende Diskussion die Bedeutung eines wertschätzenden Miteinanders.

110. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 15.11.2022

Vortrag: Damir Trtanj
Positive Psychologie – ein Weg aus dem Egoismus unserer Zeit!
Moderation: Andreas Huber

Wer hat es sich nicht einmal gewünscht, für ein gewisse Zeit in eine andere, weniger hektische und egoistische Welt abzutauchen. Das Leben ist nicht immer leicht und stellt oft eine Herausforderung dar. Im Zentrum des Menschenbildes der „Positiven Psychologie“ trägt jeder Mensch viele persönliche Stärken und positive Eigenschaften in sich. Der Fokus wird nicht auf das gelegt, was bei dem einzelnen Menschen Leid verursacht, sondern es werden die positiven Werte und Stärken in den Mittelpunkt gerückt. Dadurch kann sich der Einzelne viel freier entfalten, seine Potentiale erkennen und ein glücklicheres Leben führen.

©Verbund

109. KBF mit Lis Levell

ACHTUNG: Feiertagsbedingt findet der nächste Termin erst in 5 Wochen
am Dienstag, 15. November 2022 statt!!!

Das 109. Künstler*innen Business Frühstück fand am 11. Oktober 2022 mit zwölf Teilnehmer *innen – einer wieder wachsende Gruppe statt. Am Bild versammeln wir uns um die vortragende Autorin Lis Levell (sitzend), die uns berichtet hat, wie man Romane erfolgreich vertreibt, Lesungen in Buchhandlungen organisiert, wie man zu einer ISBN-Nummer kommt, und viele mehr.