SEO Optimierung beim 119. KBF

Das 119. Künstler*innen Business Frühstück fand am 16. Mai 2023 wie gewohnt im schönen Hotel Zeitgeist Vienna statt – dieses Mal wieder mit 22 Teilnehmer*innen: aus Niederösterreich, Wien und der Steiermark… Die Nähe zum Hauptbahnhof ist doch genial!!

Andreas Huber moderierte humorvoll und frisch durch den Morgen und bot speziell den vier neuen Gästen Einblicke in unser Format!

Den Impuls-Beitrag gestaltete Sebastian Prohaska von ithelps über SEO Optimierung souverän, spannend, praxisnah und interessant, und räumte mit einigem Fehlglauben aus digitaler Vorzeit auf. Heute taten wir uns schwer, das Frühstück pünktlich zu beenden, die Q&A-Runde war intensiv!


Viele Tipps und Tricks findet ihr von ithelps auf Youtube. Bitte unterstützt Sebastian auch als Dankeschön für die fundierte Fortbildung bei unserem Frühstück und abonniert und likt Sebastians Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/ithelps-digital

Auch große Freude herrschte heute von Vereinsseite – mit John Herzogs „Verein-T“- Impuls freuen wir uns über neue Mitglieder, nämlich Petra Mallin, Claudia Puhr, Karl Macourek, Sirus Madjderey und John Herzog!

Großes Danke auch an Silvia Eitler, die zum Partnermitglied wurde – große Begeisterung!!

Nach gestriger Klausur freuen wir uns außerdem bekanntzugeben, mit Silvia und John auch unser Moderationsteam zu erweitern!!

Also wieder viel los bei den unternehmerisch denkenden Kulturschaffenden!
Am 6. Juni findet das 120. KBF statt.

119. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 16.05.2023

Vortrag: Sebastian Prohaska
Tipps und Tricks zur Website-Optimierung
Moderation: Andreas Huber

Sebastian Prohaska ist Gründer & Inhaber von ithelps, einer international tätigen Online-Marketing-Agentur aus Wien. Beim Künstler Business Frühstück gibt er Anregungen, wie Künstler*innen und Kreative ihre Webpräsenzen optimieren können. Mit Fokus auf SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA/Google Ads, Onlineshops und Webdesign unterstützt Sebastian Prohaska mit seiner Firma ithelps Unternehmen erfolgreich dabei, sich bestmöglich am Markt zu positionieren sowie darin, Kunden über das Internet zu generieren.

Personal Branding für Künstler*innen am 25. April 2023

Das 118. Künstler Business Frühstück fand am Dienstag, 25. April mit 25 Kulturschaffenden statt.

Nina Greimel hielt einen genial durchdachten, informativen Vortrag über Personal Branding für Künstler*innen, der reich an lebbaren Tipps war, aber auch zeigte, wieviel Aufwand und Arbeit das Etablieren einer Personenmarke wirklich ist.

Joe Najo bot einen weiteren Höhepunkt durch das Enthüllen eines neuen Kunstwerkes und mit einem Friedenssong von Andre le Herb klang das KBF aus.

Wir freuen uns über einige neue Gesichter und das Netzwerken ging intensiv bis nach 11.00 Uhr!

118. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 25.04.2023

Vortrag: Nina Greimel
Personal Branding für Künstler*innen 
Moderation: Monika Medek

Wie können Schriftsteller*innen, Musiker*innen, Maler*innen… sichtbar werden und sich eine Community aufbauen? Welche Schritte zum Aufbau einer Personen-Marke notwendig sind, warum gerade Künstler*innen ihre eigene Marke brauchen, und welche Vorteile langfristig daraus nutzbar werden, kommt bei diesem KBF zur Sprache.

©Maiken Greimel

Thema Eventmanagement – mit 31 Teilnehmer*innen am 04.04.2023

Das 117. Künstler Business Frühstück war trotz Osterwoche mit 31 Teilnehmer*innen sehr gut besucht! Das lag sowohl an dem spannenden Beitrag von Referent Josef Weidinger zum Thema „Eventmanagement“, als auch an dem unermüdlichen Einsatz von – danke!!! – Netz-Wirker John Herzog!

Nachdem wir mit Alexander Schwarz ein neues Mitglied gewonnen haben (die Freude ist groß!!) haben sich spontan vier weitere Kulturschaffende zum Dabeisein im Verein entschieden! Auch das ein schönes, organisches Wachsen und gemeinsam Wirken das Freude macht! Danke an alle Besucher*innen!!

Beim nächsten Termin am Dienstag, 25.04.2023 spricht Nina Greimel über “Personal Branding für Künstler*innen”! Nähere Infos auf https://www.xn--knstlerbusinessfrhstck-slcqd.at/ – Es darf geschnuppert werden!

117. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 04.04.2023

Vortrag: Josef Weidinger
Voraussetzungen für einen perfekten Event 
Moderation: Michael T. Weilguny

©privat

Richtig geplant und umgesetzt, stellen Veranstaltungen und Events für Unternehmen ein großartiges Instrument zur emotionsstarken Kommunikation dar. Sie bieten eine wertvolle Chance neue Kund*innen zu akquirieren und bestehende Geschäftspartner*innen wie Kund*innen zu pflegen. Darüber, und über weitere Erfolgsfaktoren für gelungene Event, spricht Josef Weidinger beim KBF.

116. KBF Full House mit Thema “Gage berechnen”

Augenöffnendes Thema beim Künstler*innen Business Frühstück am 14. März 2023, präzise ausgearbeitet und erläutert von Michael T. Weilguny, war „Berechnung von Gage“ – emotional belastet, aber wichtig, darüber zu reden – dafür ist das KBF da… !
20 Teilnehmer*innen waren dabei:

Den Auftakt machte die Vorführung unseres neuen KBF-Teasers den Silvia Eitler grandios gestaltet hat:

Es moderierte Andreas Huber, der wunderbare Seminarraum im Hotel Zeitgeist Vienna war gut gefüllt, das Frühstück wie immer köstlich.

Besonders freuen wir uns wieder über eine große Gruppe Künstler*innen verschiedenster Branchen (u.a. aus Niederösterreich) die mit John Herzog kamen!

Der Gewinn eines neuen Vereinsmitglieds (den Verein gibt es zusätzlich zum KBF) made our day!

Nach dem pünktlichen Ende des offiziellen Teils um 8:45 Uhr wurde noch über eine gute Stunde frei genetzwerkt.

116. Künstler*innen Business Frühstück

am Dienstag, 14.03.2023

Vortrag: Michael T. Weilguny
“2. Gage – Wie berechnet man eine Gage
Moderation: Andreas Huber

Im Gründungsjahr 2016 gab es drei KBF-Termine auf die wir bis heute immer wieder angesprochen werden, nämlich von Michael über “Gage”:

7. KBF 6.9.2016 “Persönliche Sicht – Erfahrungen”

9. KBF 18. 10.2016 “Wie berechnet man eine Gage?” und

10. KBF 8. 11.2016 “Wie verhandelt man eine Gage?”

Diese drei Themen nach 100 weiteren Frühstücken zu wiederholen, wurden wir gebeten. Daher machen wir dies heuer über das Jahr verteilt.

©Nadja Studeny

Künstler*innen Business Frühstück bei AufsichtsArt

Bei dem Event AufstichtsART war das KBF als Unterstützer und Netzwerkpartner neben dem Linde-Verlag (Aufsichtsrat-Aktuell), dem Boardsearch-Verein, und einigen anderen mitvertreten.

Das Format, dessen Auftaktveranstaltung am 22. Februar in Wien stattgefunden hat und demnächst in Frankfurt seine Fortsetzung findet möchte Kunst in Aufsichtsräte bringen.

Anwesend waren um die 50 Aufsichtsrät*innen, Journalist*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Wirtschaftstreibenden,… die zum Out-Of-The-Box-Denken an diesem Abend animiert wurden.

Über den Aufgabenbereich des KBFs referierte Monika Medek.