Künstler*innen Business Frühstück am 30. Juli 2024 mit Plauderrunde “Billigkunst”

Wann kommt es vor, dass wir um 8:45 Uhr einfach noch nicht fertig sind und die Diskussionsrunde um ganze 45 Minuten verlängert wird, einfach, weil alle weiter arbeiten möchten? Bei unserem angeregten, emotionalen Plaudermeeting in den Sommermonaten – am Dienstag, 30. Juli 2024 beim 139. Künstlerinnen/ Künstler Business Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna!

15 Kreative aus unterschiedlichsten Branchen teilten ihre Erfahrungen mit No-Budget-Vorschlägen und -Projekten an Künstler*innen und der Einstellung, dass künstlerische Leistung geschenkt sein soll oder Stunden um Stunden dauernde Organisationsarbeit im Kulturverein „Ehrenamt“ sei.

Ist die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben schon Bezahlung genug? Ist „Sichtbarkeit“ Entlohnung? – wenn Kulturschaffende qualitativ hochwertige, erstklassige Kreativ-Arbeit im Gegenzug anbietet. Sich ernsthaft mit Kultur auseinander zu setzen, ist ein Fulltime-Job.

An dieser Stelle wieder ein herzliches Danke an Eva-Maria Bauer vom Österreichischen Musikrat für ihre wertvolle Arbeit im Zuge des Fair Pay Prozesses!

Im Zuge einer kleinen Umfrage heute konnten wir auch evaluieren, dass wieder viele neue Projekte aus dem Künstler Business Frühstück entstanden sind: Kabarettist fand Agenten, Galerist fand Musiker*innen für Vernissageeröffnungen, Künstler fand Webdesigner… um nur einige zu nennen!

Wunderbar moderiert und durch die (emotionale) Diskussion geleitet hat Silvia Eitler!

Künstler*innen Business Frühstück mit Workshop “Netzwerken”

KBF 138

15 Frühstücker*innen (einer musste früher schon wieder weiter) erschienen am Dienstag, 9. Juli 2024 zum sommerlichen Plaudermeeting mit Netzwerken-Workshop (geleitet von Monika Medek und Andreas Huber) beim 138. Künstler*innen Business Frühstück.

In Gruppen erarbeiteten wir Methoden, Nutzen, Zielgruppen, Does and Dont‘s und Erwartungen und teilten nachher Erfahrungen über den Besuch von Vernetzungs- aber auch anderen Treffen.

Moderatorin war heute Monika Medek, das nächste KBF findet am 30. Juli statt.

Bitte merkt Euch außerdem vor – und teilt auch gerne die Info: “Der erfolgreiche Musiker” Emi Treu hat Monika Medek über das Künstler*innen Business Frühstück interviewt. Der Beitrag hat mit der Möglichkeit eines Live-Chats Premiere am Mittwoch, 17. Juli 2024 um 20:15 Uhr!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andre Blau

137 ist die Glückszahl unseres Netzwerkgründers Michael Weilguny (der heute leider vor dem Fotoshooting weg musste) – wer von uns hätte vor über acht Jahren gedacht, dass wir gemeinsam so viele Frühstücke auf die Beine stellen?

Am Dienstag, 18. Juni 2024 war es jedenfalls soweit und das 137. Künstler*innen Business Frühstück fand mit 19 Teilnehmenden wie gewohnt im perfekt für uns ausgestatteten Hotel Zeitgeist Vienna statt.

Foto: Silvia Eitler

Andre Blau plauderte souverän aus der Förderkiste auf Bezirksebene und zum ersten Mal in unserer jahrelangen Geschichte mussten wir 10 Minuten überziehen (!!), weil einfach zu viel dazu zu sagen war. Wir erhielten detaillierte Handouts von Andre, die uns bei eigenen Projekten helfen und sehr viele Insidertipps, die den Prozess erleichtern.

Ebenso souverän: unser Andreas Huber bei der Moderation!

Auch sehr schön zu sehen war, dass mehrere konkrete Kulturprojekte nach dem moderierte Teil unseres Treffens diskutiert wurden: in mehreren Gruppen zu 2-5 Frühstücker*innen – ungefähr bis 11:00 Uhr. Es ist schön, dass sich aus unserem Format so viele erwächst! 

Bitte merkt Euch außerdem vor – und teilt auch gerne die Info: “Der erfolgreiche Musiker” Emi Treu hat Monika Medek über das Künstler*innen Business Frühstück interviewt. Der Beitrag hat mit der Möglichkeit eines Live-Chats Premiere am Mittwoch, 17. Juli 2024 um 20:15 Uhr!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andrea Motamedi

16 Profis aus den Bereichen Theater, Medien, Musik, bildende Kunst, Kabarett, Coaching und Public Relations trafen sich am Dienstag, den 28. Mai zum 136. Künstler*innen Business Frühstück zum Erfahrungsaustausch.

Zudem informierte die erfahrende Pädagogin und Schulbuchautorin Andrea Motamedi die Teilnehmer*innen im Rahmen eines praxisnahen Impulsvortrags über die Initiative KULTUR:BILDUNG der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung. Dabei standen besonders die (Förder-)Möglichkeiten im Zusammenhang mit Kulturvermittlung mit Schulen im Fokus.

Die Moderation lag in den kompetenten Händen von Silvia Eitler!

Teilnehmer*innen fanden über mica zu uns – wir freuen uns sehr, dass wir dort aufscheinen!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andrea Domenig

Morgenstund’ hatte am Dienstag, 7. Mai 2024 zum 135. Künstler*innen Business Frühstück wieder Gold im Mund! Mit 21 Frühstücker*innen wurden diesmal auch einige Meilensteine gefeiert!

Mai 2025 – Vortrag von Andrea Domenig

Höchst informativ aus dem Nähkästchen geplaudert hat Andrea Domenig zum Thema Podcasts! Danke für den kurzweiligen Impuls!

Monika Medek moderierte gewohnt souverän.

Es gibt weitere großartige Neuigkeiten für unser Format:

Zum einen gibt es nun die Möglichkeit, in der Nacht auf das Künstler*innen Business Frühstück vergünstigt in unserem Stammhaus, dem Hotel Zeitgeist Vienna zu übernachten! Großes Danke an das wunderschöne Hotel!!

Zum anderen unterstützt uns nun die mica music austria durch einen immer aktualisierten Artikel und Ankündigungen in Newsletter und Veranstaltungskalender um noch mehr Kulturschaffenden von uns zu berichten! Ebenso großes Danke, wir wissen das alles sehr zu schätzen!!

Auch erwähnenswert ist, dass wir auf unseren Social Media Präsenzen sehr stark gewachsen sind. Auch hier danke all den Follower*innen!!

Last but not least feiern wir unseren achten Geburtstag! Hier ist vor allem den Frühstücksgästen für ihre Treue und Beständigkeit zu danken!! Danke euch allen fürs dabei sein und miteinander wachsen!

Künstler*innen Business Frühstück mit Edi Scholz

Wir begrüßten am Dienstag, 16. April 2024 um kurz nach 7:00 Uhr in der Früh 19 KBF-Teilnehmer*innen zum 134. Künstler*innen Business Frühstück, ein Gast war aus Graz angereist!

März 2024 – Vortrag von Edi Scholz, Veranstaltungsmanagement

Edi Scholz hielt einen runden, knackigen Vortrag über Veranstaltungsmanagement. Wir konnten eintauchen in verschiedene Aufgabenbereiche, Herausforderungen, Risiken, wichtige Details und Chancen in diesem Tätigkeitsbereich. Besonders gewinnbringend waren hier die Informationen über Versteuerung, Ticket-Plattformen wie Eventjet oder die Möglichkeit verschiedener Marketingformen. Vielen Dank!

Locker, spritzig und spontan wie immer moderierte Andreas Huber!

Herzliche Gratulation ❤️ an unsere Netzwerkerin, Moderatorin und unseren Stammgast, die Videografin Silvia Eitler zu ihrem heute 25 jährigen Firmenjubiläum!!! Chapeau!

Künstler*innen Business Frühstück mit Roland Puschitz

Das 133. Künstler*innen Business Frühstück war am 26. März 2024 mit einem großartigen, fundierten Vortrag von Galerist, Maler und Kunstmäzen Roland Puschitz ein voller Erfolg.

24 Frühstücker*innen waren zu Gast, ein Gast war aus Klagenfurt angereist, die Moderation wurde diesmal gewohnt souverän von Michael Weilguny übernommen.

Roland Puschitz, der Eigentümer der Atelier Galerie Roland Puschitz hat dabei einen tiefen Einblick in die Aufgaben einer Galerie gegenüber den von ihr vertretenen Künstler*innen gegeben: Marketing, Vertrieb, PR, Platzierung von Werken in Museen, Kunststiftungen, Firmen sowie die langfristige Präsenz im Kunstmarkt und eine kontinuierliche Wertsteigerung des Gesamtwerkes. – Für diese Leistung ist, nach Meinung der Teilnehmenden, die von seriösen Galerien verlangte Verkaufsprovision von durchschnittlich 40% überaus gerechtfertigt.

Das KBF-Team wünscht Euch zudem herzlich frohe Ostern,
Liebe Grüße – Michael, Monika, Silvia & Andreas

Künstler*innen Business Frühstück mit Christoph Angerer

Am Morgen des 5. März waren wir zusammen beim 132. Künstler*innen Business Frühstück, das eine inspirierende Atmosphäre bot: Wir hatten das Vergnügen, Christoph Angerer zu hören, einen Kulturkenner mit unglaublichen 42 Jahren Erfahrung im Bereich. Christoph ist nicht nur der Leiter des Concilium musicum Wien, sondern auch der Obmann der Haydn-Gesellschaft Wien und hat sich neben seinem aktiven Musikschaffen einen Namen im Kulturmanagement gemacht.

Sein Vortrag über “Die Veränderungen in Kunst & Kultur” war faszinierend. Er nahm uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte, teilte Einblicke in seine Arbeit und wagte einen Ausblick auf die kulturelle Zukunft. Andreas Huber moderierte wie gewohnt souverän.

Künstler*innen Business Frühstück am Faschingsdienstag, 13. Februar 2024

Mit einer Nachzüglerin zu vierzehnt waren wir am Dienstag, 13.02.2024 beim 131. Künstler*innen Business Frühstück. Moderiert wurde diesmal von Silvia Eitler. Andreas Huber hielt einen Vortrag über Kostenwahrheiten für Veranstalter*innen bei Kulturevents bei „freier Spende“ (wohlgemerkt nicht freien Eintritt). Er beleuchtete die Ausgaben (Location/ Künstler*innen-Gagen/ Marketing) im Verhältnis zu den Einnahmen (Spenden/ Konsumation) sowie möglichen nicht-monetären Mehrwert (Kundenakquise/ Werbung/ Gemeinnützigkeit).

Künstler*innen Business Frühstück am 23. Jänner 2024

Mit 29 Teilnehmenden haben wir am 23. Jänner 2024 einen tollen Start in das neue Jahr hingelegt.

Leider musste der Vortragende heute wegen der Glatteis-Situation kurzfristig absagen und wir sind auf ein allgemeines Thema des Netzwerkens und des Förderwesens ausgewichen. Es war das allererste Mal in der langen Geschichte unserer Frühstücke das so etwas passiert, das gehört dazu, und das ist beim 130. Termin doch auch eine schöne Bilanz! Dieses Frühstück wurde von John Herzog moderiert, der aus persönlicher Erfahrung Informationen über die NÖ Kulturvernetzung geteilt hat.

Der Termin “Kulturvernetzung NÖ” mit Prof. Knabl wird nachgeholt am Dienstag, 10. September 2024.