Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung EARLY SPRING Es werden viele neue Kunstwerke der 16 Künstler*innen zum Thema Frühling gezeigt.
Die Künstler*innen und die Atelier Galerie Roland Puschitz freuen sich, Euch zur Vernissage und zu den Öffnungszeiten der Ausstellung begrüßen zu dürfen.
am: Freitag 02.05.2025 um: 18:00 Uhr
Atelier Galerie Roland Puschitz Sechshauser Straße 116 1150 Wien (Gegenüber der U4 Station Schönbrunn)
„Bühne frei für außergewöhnliche Autor*innen, die den Mut haben, Worte in Welten zu verwandeln“
So hast du Autor*innen noch nie erlebt!
Die Special Business Lounge THE TALK & More am 20.2.25,17h im Cafe Museum (Operngasse 7, 1010 Wien) verbindet Talk, Lesung und Austausch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Ein moderiertes Gespräch bringt dir die Autor*innen persönlich näher.
Eine kurze Lesung lässt dich in ihre Gedankenwelt eintauchen.
Du hast Fragen? Stell sie direkt!
Wenn dich die Lesung begeistert, nimm das signierte Werk mit nach Hause. Erlebe Literatur auf eine neue, inspirierende Art
📅 Datum: 6. Dezember 2024 🕖 Zeit: ab 19:00 Uhr 📍 Ort: Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik (1010 Wien, Heinrichsgasse 2)
Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Auswahl an Kunstwerken – von lebendiger Pop-Art bis hin zu faszinierenden abstrakten Kompositionen.
Warum diese Ausstellung? Der 1st Vienna ArtPark steht für Kreativität, Vielfalt und die Förderung aufstrebender Talente. Lassen Sie sich von der Kunst und den Geschichten dahinter inspirieren. Bringen Sie gerne Ihre Freunde mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Abend voller Kunst und Inspiration!
“Mit viel Enthusiasmus bin ich in diesen Beruf eingestiegen und habe noch keinen einzigen Tag meiner Selbstständigkeit bereut, ich würde es jedes Mal genauso wieder machen. Ich lernte viele wundervolle Menschen kennen und durfte so viele Projekte mitgestalten und umsetzen.
Mein Portfolio ist weit gefächert, von Hochzeiten Taufen, Trauerfeierlichkeiten über Image-, Schulungs- und Produktvideos hin zu meinen Herzensprojekten, das sind Theater- und Konzertaufzeichnungen.
Bei einem Konzert vor vier Jahren lernte ich Monika Medek kennen, die mich gleich zum Künstler*innen Business Frühstück ins Hotel Zeitgeist Vienna eingeladen hat und seit diesem Zeitpunkt komme ich alle drei Wochen zu diesem tollen Netzwerktreffen.
Aus dem Künstler*innen Business Frühstück heraus sind so viele tolle Projekte entstanden, wie z.B. gemeinsame Konzerte und Veranstaltungen. Mit Monika Medek und Clarivoce machten wir Konzertaufzeichnungen für die verschiedenen Kulturforen. Mit Andreas Huber gemeinsam haben wir „Stage Dive News“ ins Leben gerufen. Es ist unglaublich, was hier in diesem Künstler*innen Business Netzwerk alles entstehen kann und darum bin ich wirklich glücklich und dankbar dass sie mich damals angesprochen hat und ich dabei sein darf.
Es ist wunderschön, dass ich die Künstler*innen dahingehend unterstützen kann, dass ich ihre Projekte, ihre Theater, ihre Konzerte, ihre Musik, ihre Bilder oder ihre Veranstaltungen mit meinen Kameras festhalten kann und somit in lebendigen Bildern auch der Nachwelt hinterlassen kann.
Ich freue mich auf noch viele weitere schöne Projekte bei denen ich mitwirken darf.”
Der Donauwalzer – Johann Strauss Marionettentheater erzählt Sage vom »Donauweibchen« mit Musik des Walzerkönigs
Im Sommer verwandelt sich die Bühne des Marionettentheaters Schloss Schönbrunn in eine Landschaft an der Donau. Dort steht das Haus, in dem Johann Strauss Vater aufgewachsen ist. Dessen Sohn hat dem Fluss durch seinen weltberühmten Walzer ein musikalisches Denkmal gesetzt. In dem familienfreundlichen Stück für Kinder ab 4 Jahren erfahren der Walzerkönig und seine Frau Jetty die Legende vom »Donauweibchen«. Die märchenhaft anmutende Geschichte gipfelt in dem Musikstück »An der schönen blauen Donau« und dem Tanz der sagenumwobenen Donaunixen.
Mittels Bewegtbild in die Wiener Kulturszene eintauchen!
Bühnen, Galerien und Museen sind vor allem Orte der Begegnung. Hier trifft sich die Gesellschaft. Es geht um das gemeinsame Erlebnis von Kunst und Kultur, ob bei Theaterpremieren, Ausstellungseröffnungen oder Festivals.
Die »Stage Dive News« tauchen mehrmals im Jahr in die Kulturszene Wiens und Niederösterreichs ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den traditionellen Kleinbühnen sowie auf Aktivitäten aus bildender Kunst, Musik und Literatur.
Auftakt Tschaunerbühne! Auftakt Stage Dive News!
Dafür zu begeistern und darüber zu berichten, sind erklärte Ziele des Museums- und Theaterförderers Andreas Huber und der Redaktion von Kailuweit Kulturkommunikation in Zusammenarbeit mit der Silvia Eitler Video Produktion.
Ende April ist das Buch mit dem Titel “Zukunft Urbane Mobilität” beim Urban Future-Verlag erschienen. Bernhard Müller, Generalsekretär des Urban Forum, gewährleistet darin eine ganzheitliche Betrachtung zu städtischen Entwicklungen, wobei 24 hochkarätige Autoren zu Wort kommen. Einer davon ist Michael T. Weilguny, der ein Kapitel über die Einflüsse der Digitalisierung verfasst hat.
Der überparteiliche Verein Urban Forum widmet sich stadtpolitischen Anliegen und setzt sich für Strukturreformen zu Gunsten von Ballungszentren ein. Als Interessensvertretung für Städte bietet das Netzwerk regelmäßige Veranstaltungen zu Urbanitätsthemen und lässt mit der Herausgabe von Fachpublikationen aufhorchen.
Durfte diese Woche einen Vortragsabend mit Bodo Janssen erleben. Ein Abend welcher noch lange nachwirken wird; Danke dem Veranstalter Dr. Josef Fritz!
Die Arbeitswelt steht vor einem nachhaltigen Kulturwandel. Alte Denkmuster und Verhaltensweisen brechen auf. Menschen sehnen sich nach mehr Menschlichkeit und Sinn in ihrem Arbeitsumfeld.
Bodo Janssen prägt ein bewegtes Leben: Sohn einer erfolgreichen, norddeutschen Unternehmerfamilie – Playboy und Model – seine Entführung und das Beinahe-Tod-Erlebnis – das Ableben seines Vaters bei einem Flugzeugabsturz – der Einstieg in das elterliche Unternehmen (Upstalsboom-Hotelkette, Anm. d. Red.) – die Mitarbeiterumfrage mit dem Ergebnis “Bodo muss raus…” – der Gang ins Kloster und – die Rückkehr ins Unternehmen mit einer völlig neuen Führungs- und Sichtweise. Fünf Jahre nach der Mitarbeiterumfrage ist Bodo Janssen mittlerweile einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands: der Umsatz seines Unternehmens hat sich verdoppelt, die Krankenstände haben sich von 10 Prozent auf unter 2 Prozent reduziert.