Wir sind ein Jahr alt!
heute vor einem Jahr haben wir gestartet!! Schön, dass so viele dabei sind!!
Das Business Netzwerk für Künstler*innen
Wir sind ein Jahr alt!
heute vor einem Jahr haben wir gestartet!! Schön, dass so viele dabei sind!!
Heute vor einem Jahr haben wir gestartet!! Schön, dass so viele dabei sind!!
Sozialversicherung und Kunstschaffende – ein heikles Thema! Umso mehr freuen wir uns, dass uns beim nächsten Künstler-Business-Frühstück am 16. Mai Frau Mag. Regina Albaner besucht, und uns mit Wissen, Rat, Tipps und Informationen bereichert!
Mag. Regina Albaner ist Steuerberaterin, Unternehmensberaterin und Coach und leitet ihre Kanzlei im 19. Bezirk in Wien. Sie betreut viele Kunstschaffende und Freischaffende.
Anmeldung für die Teilnahme am Künstler-Business-Frühstück am 16. Mai bitte per Mail, mail@künstlerbusinessfrühstück.at, wir haben Platz für bis zu 20 Teilnehmer.
Foto © Renate Schwarzmüller
… und immer dran denken…
Künstler-Business-Frühstück 25.04.2017 – Vortrag von Do Laura Heneis
Betrifft mich das auch? Ich will doch nur meiner Kunst nachgehen – muss ich mit damit beschäftigen?
Rechtliche Urhebernennung von Fotos auf meinem Folder? Ist doch mein Eigentum, oder nicht?
Ich stell mich einfach Tot.
Klicke hier den Link zu Do Lauras Urheberleitfaden
Agentur Kunstfotografin . EPU Werkstatt .
Atelier 1200 Wien Brigittenauer Lände 18
T +43 664 37 05 776
Agentur: www.kunstfotografin.at
Workshops: www.epuwerkstatt.at
Hochzeitsfotografie: www.liebesschwur.eu
Danke für Euer Kommen!
Ja, wir hatten es wieder seeeehr ernst im Künstlerkreis Danke an Barbara Huber für den genialen Impulsvortrag, Danke an Do Laura Heneis für die Bereitschaft, das nächste Mal hervorzutreten
und Danke an die Frühstücker!!
heute zu 26st, übervoll, mit phantastischem Vortrag von Barbara Huber zum Thema Positionierung! Danke fürs Dabeisein!
Teil 1 „Ich bin ein Einzelstück – aber niemand erkennt es!“
Künstler-Business-Frühstück am 14. März 2017
Teil 2 „Ich bin ein Einzelstück – aber keiner weiß es!“
Künstler-Business-Frühstück am 4. April 2017
(Beitragsfoto © kunstfotografin.at)
Teil 1: „Ich bin ein Einzelstück – aber niemand erkennt es!“
Die richtige Positionierung oder den sogenannten USP (unique selling propostion) zu finden, ist nicht immer einfach. Daher behaupten viele Künstler, dass ihr USP „beste Qualität“ und „einzigartige Termintreue“ ist. Doch reicht das wirklich aus, um die Auftraggeber zu begeistern? In meinem Impulsvortrag bekommt Ihr Tipps, wie Ihr Euch von der Konkurrenz abheben könnt und Eure Kunden erkennen, welches Einzelstück in Euch steckt!
Teil 2: „Ich bin ein Einzelstück – aber keiner weiß es!“
Ihr habt Eure Positionierung gefunden und es klappt trotzdem nicht mit den Aufträgen? Vielleicht liegt es daran, dass keiner weiß, dass es Euch gibt! In meinem Impulsvortrag zeige ich Euch Möglichkeiten, wie Ihr mehr Aufmerksamkeit bekommt und potentielle Auftraggeber erreichen könnt. Nur wer ein sichtbares Einzelstück ist, kann im Dschungel der Konkurrenz gefunden werden.
Vortragende:
Mag. Barbara Huber, Huber Unternehmensberatung
Mag. Barbara Huber ist Unternehmensberaterin und Coach für Unternehmen der Kreativwirtschaft. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gründungsberatung, Positionierung und Kostenkalkulation. Die mehrfache Autorin beim Manz-Verlag verbreitet ihr Wissen gerne im Rahmen von Einzelsettings und Vorträgen.
Mag. Barbara Huber – Gründungsberaterin und Gründungscoach für Unternehmen in der Kreativwirtschaft – nähere Infos www.barbara-huber.at
PS: Buchtipp: „So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich“
Informationen und Bestellung: http://barbara-huber.at/portfolio/so-starten-sie-ihr-unternehmen-erfolgreich/
Elevator Pitch – Die Kunst, Wesentliches in 60 Sekunden klar zu formulieren – Erläuterung von Michael T. Weilguny und anschließende Diskussionsrunde
Dienstag, 21. Februar 2017, ab 7.15 im Hotel ZEITGEIST Vienna am Hauptbahnhof (Sonnwendgasse 15, im 1. Stock, 1100 Wien)
Zu 23.zigst- in einer notgelösten quasi-Kino-Bestuhlten Formation… das nächste Mal freuen wir uns wieder auf unseren Frühstückstisch!! Danke Andreas Huber für den sehr kurzweiligen Vortrag!!
(Foto/© Sabine Klimpt)
Wir freuen uns sehr, Euch für den 31. Jänner den nächsten spannenden Fachvortrag von Andreas Huber mit anschließender Diskussion ankündigen zu können!
Bitte um Anmeldung – wir haben Platz für bis zu 25 Künstler-Business-Frühstücker!
Unser Thema ist: „How to sell – how to tell“ – Bedeutung von Marketing, Werbung und PR/Öffentlichkeitsarbeit.
Andreas Huber, Kailuweit Kulturkommunikation
»Museen, Galerien und Bühnen sind vor allem eines: kulturelle Orte der Begegnung zwischen Menschen«. Dafür zu begeistern, Bekanntheit zu fördern und Arbeitsabläufe zu optimieren, sind die Ziele des Kulturkommunikators Andreas Huber. Neben wertvoller Berufserfahrung und einem geisteswissenschaftlichen Studium bildet ein funktionierendes Netzwerk in der österreichischen Kultur- und Medienlandschaft eine weitere feste Grundlage seiner Qualifikationen.
Der im Bereich Kulturkommunikation seit vielen Jahren erfolgreich tätige Marketing- und PR-Fachmann konnte sein Talent unter anderem bei der Steigerung der Besucherzahlen des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien während der Jahre 2007 bis 2009 unter Beweis stellen. Seit 2010 ist Andreas Huber geschäftsführender Inhaber der Werbeagentur Kailuweit Kulturkommunikation. Diese unterstützt Kunstschaffende und Kulturinstitutionen, damit österreichische Medien verstärkt über die jeweiligen Aktivitäten (Ausstellungen, Theater, Konzerte, Festivals etc.) berichten. Weitere Kernaufgaben sind Graphik-Design und Ausstellungskonzeption.