Mit frischer Limonade am Tisch und frischen Ideen im Kopf haben wir – Michael, Silvia, Monika und Andreas – unser regelmäßiges Klausurtreffen im Hotel Zeitgeist Vienna abgehalten. Alle vier Monate nehmen wir uns bewusst Zeit, um im Moderationsteam des Künstler*innen Business Frühstücks zu reflektieren, zu planen und weiterzudenken:
🔍 Wie gestalten wir das Format noch besser? 🌱 Wie erreichen wir mehr Menschen – und genau die richtigen? ✨ Wie werden wir sichtbarer? 🎯 Welche Themen greifen den Puls der Zeit? 🎤 Wen wollen wir als Vortragende gewinnen?
Unser Ziel ist klar: ein Raum für Austausch, Sichtbarkeit und nachhaltiges Netzwerken für alle, die Kunst und Unternehmertum verbinden.
Beim 152. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20. Mai 2025 durften wir 17 engagierte Teilnehmer*innen begrüßen – darunter zwei neue Gäste – aus Wien, Nieder- und Oberösterreich.
Würden wir Preise für die perfekte Vorstellung geben hätte heute Andl Winkler gewonnen, der uns in der Früh wach getrommelt hat!
Mag. Dr. Sabine Seuss – Musik- und Politikwissenschaftlerin sowie Klubsekretärin im Parlament – gab spannende Einblicke in das Thema „Kultur und Politik – Kulturpolitik?“. Als zuständige Beraterin im Kulturausschuss der SPÖ beleuchtete sie die vielfältigen Schnittstellen zwischen Kultur und Politik:
Kulturpolitik ist kein eigenständiges Inselthema, sondern berührt zahlreiche andere Bereiche:
Bildungspolitik, Steuerpolitik, Außenpolitik, Baupolitik, Wissenschaft und Erinnerungskultur.
Im Fokus stehen dabei Themen wie Förderwesen, soziale Absicherung, rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerfragen für Kulturschaffende.
Für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Kunst und Politik betonte Sabine vier zentrale Prinzipien:
Begegnung auf Augenhöhe
Kenntnis der Grundlagen
Kooperation mit anderen
Hartnäckigkeit
Die Verfassung sieht Kultur vorwiegend als Ländersache, doch auch der Bund engagiert sich freiwillig – vor allem bei überregionaler Relevanz.
Das Ziel bleibt ein konstruktives Miteinander, bei dem durch Zusammenschlüsse und Dialog gemeinsam Ziele erreicht werden können.
Danke an Sabine Seuss für ihren fundierten und strukturierten Vortrag, an Andreas Huber für die wie immer souveräne Moderation – und an das Hotel Zeitgeist Vienna für den perfekten Rahmen bei einem ausgezeichneten Frühstück!
Am Dienstag, 8. April 2025 haben wir das 150. KBF gefeiert – ein Meilenstein!
Mit Luftballons und einem fröhlichen Ausklang haben wir diesen besonderen Tag gewürdigt. – Bald treffen wir uns seit 9 Jahren regelmäßig – da kommt einiges zusammen.
Unser Team bestehend aus Silvia, Monika, Andreas und Michael, durften heute wieder 27 Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und Kärnten begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von 7 neuen Gästen – herzlich willkommen!
Ein großes Danke an Silvia Eitler für die gewohnt souveräne Moderation.
Gerade wegen einer kleinen technischen Panne mit der WLan-Verbindung nach Berlin wurde uns wieder klar: Nichts ersetzt echte Begegnungen und den Austausch vor Ort.
Wir danken allen, die uns über die Jahre begleiten – besonders dem Hotel Zeitgeist Vienna – und freuen uns gleichzeitig über die vielen Kooperationen, von denen wir auch heute wieder erfahren durften. Auch das gehört gefeiert!
Am 8. April2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum – 150 Künstler*innen Business Frühstücke! 🤝✨ Ob Künstler*in, oder Unternehmer*in in der Kulturbranche – hier findet jede*r neue Impulse und wertvolle Kontakte.
💡 Was erwartet dich?
Stelle dich in einer offenen Vorstellungsrunde vor und lerne andere Kreative kennen ☕️
Erhalte wertvolle Impulse für dein künstlerisches und berufliches Schaffen 🎨
Vernetze dich mit spannenden Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft 💬
Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Projekte voranzubringen und zu fördern 🚀
Komm vorbei und feiere mit uns dieses besondere Jubiläum! Wir freuen uns auf dich! 🎶
Wann? 8. April 2025, 7h
Wo? Hotel Zeitgeist Vienna Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
148. KBF, Vortrag Emanuel Treu, Steuern und Finanzen
Am Dienstag, 25. Februar 2025 feierte das 148. Künstler*innen Business Frühstück einen sensationellen Erfolg mit dem „erfolgreichen Musiker“ Emanuel Treu.
Mit 28 Teilnehmenden aus fünf Bundesländern – Wien, dem Burgenland, aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark – war unser Seminarraum gemütlich gefüllt. Besonders vorteilhaft für uns: Nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und mit einer inkludierten Parkgarage.
Besonders erfreulich: Zehn Teilnehmer*innen waren zum ersten Mal dabei und haben bereits angekündigt, wiederzukommen. Das freut uns sehr! Unsere Gruppe setzte sich aus einer Vielzahl an kreativen Köpfen zusammen – Musiker*innen, Maler*innen, Producer*innen, Bildhauer*innen, Galerist*innen, Theatermacher*innen und vielen weiteren. Branchenübergreifend, interdisziplinär und inspirierend!
Das Thema „Geld und Steuern“ betrifft uns alle. In einem genialen und knackigen Vortrag erklärte Emanuel Treu, dass die vier Eckpfeiler 1.) Geld verdienen, 2.) Geld verwalten, 3.) Geld versteuern und 4.) Geld ausgeben der Schlüssel zum finanziellen Erfolg sind. Wer diese Bereiche einzeln analysiert, steigert seine Chancen erheblich – und damit auch die Freude am künstlerischen Schaffen. Denn dauernde Geldsorgen tragen sicher nicht zur realen oder auch gefühlten Prosperität bei.
Ein rundum erfolgreicher Morgen! Wie immer sympathisch moderiert von Andreas Huber, der das Programm charmant begleitete. Dank der Teilnehmer*innen-Anzahl konnte sich jede*r in 45 Sekunden vorstellen – prägnant und auf den Punkt!
Besonders erfreulich war auch das „Netzwerken danach“: Viele Kulturschaffende fanden sich zusammen, um neue Projekte zu entwickeln, Fragen zu klären und Probleme zu lösen – so soll es sein!
Große Freude bereitet uns zudem unser Reels-Projekt: Allein heute konnten wir drei neue Künstler*innen begrüßen, die durch unsere Videos auf Facebook und Instagram auf uns aufmerksam wurden.
Zudem sprechen wir der GFÖM unseren herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung unseres Format aus! Der Frühstückspreis ist gestiegen – aber unserer Teilnahmegebühr kann auch Dank der GFÖM unverändert bleiben!
Auch wichtig: Wir konnten einen neuen Musikschaffenden überzeugen, bei der AKM beizutreten und seine Musik verwerten zu lassen – also gleich ein realer Money-in-Erfolg, der sich für ihn wirtschaftlich zu Buche schlagen wird.
Ein weiterer erfolgreicher Tag für unser Künstler*innen-Netzwerk!
Alle vier Monate kommen wir zusammen, um unser Künstler*innen Business Frühstück strategisch weiterzuentwickeln. In unserer Trimester-Klausur analysieren wir, was gut funktioniert, wo wir optimieren können und wie wir unser Netzwerk noch effektiver gestalten.
Der Fokus unserer Moderator*innen-Runde liegt darauf, unseren Teilnehmer*innen Mehrwert zu bieten – sei es durch wertvolle Impulse, stärkere Kooperationen oder breitere Vernetzung. Gemeinsam arbeiten wir daran, das KBF kontinuierlich zu verbessern und als inspirierende Plattform für Künstler*innen und Kreative weiter auszubauen.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf viele weitere Frühstückstreffen im Hotel Zeitgeist Vienna!
Beim 147. Künstler*innen Business Frühstück am Diestag, 4. Februar 2025 begrüßten wir in aller Frühe 25 Teilnehmer*innen – darunter 5 neue Gesichter.
Silvia Eitler führte souverän durch das Programm, während Johanna Ruzicka in ihrem spannenden, ideal aufbereiteten Vortrag wertvolle Einblicke zur Pressearbeit für Kreative gab.
Die letzten Tage konnten wir außerdem 3 neue Vereins-Mitglieder willkommen heißen.
Besonders erfreulich: Zahlreiche spannende Projekte wurden vorgestellt, darunter eine Tour mit Archäologie und Kulinarik von Hana und Elisabeth Mira begeisterte uns mit ihren handgemachten Pralinen, die sie zum Probieren mitgebracht hatte.
Die Atmosphäre war wunderbar, und die Gäste netzwerkten begeistert bis weit nach 11:00 Uhr. Ein erfolgreicher Morgen!