146. Künstler*innen Business Frühstück mit Hans Ecker, VOET, AKM, AQUAS und Notfallfonds

🎉 Am Dienstag, 14. Jänner 2025 fand mit 20 Teilnehmer*innen das 146. Künstler*innen Business Frühstück statt, und wir sind begeistert von den spannenden Inhalten und den neuen Gesichtern! 🎶

Hans Ecker führte uns durch einen umfangreichen Überblick über die Angebote von AKM, VOET und AQUAS, wobei er besonders auf wichtige Notfallhilfefonds wie jene von Peter Herz, Sissy Kraner und Hugo Wiener einging. 💡 Ein inspirierender Vortrag, der zeigte, wie wertvoll solche Unterstützungen für die Kunst- und Kulturszene sind. 🙏

Wir konnten heute 5 neue Gesichter begrüßen, und das Besondere daran: 2 Besucherinnen haben uns über unsere Reels-Kampagne entdeckt! 🎥💬 Das zeigt, wie stark unsere Community wächst und wie wichtig digitale Sichtbarkeit für uns ist.

Als besonderes Highlight dürfen wir gleich 2 neue Vereinsmitglieder willkommen heißen – ein perfekter Start ins neue KBF-Jahr! 🎉👥 Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Treffen und ein erfolgreiches Jahr voller neuer Chancen und Verbindungen. 💪

146. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 14.01.2025

Vortrag: KommR. Hans Ecker Künstler*innen in Not helfen
Moderation: Monika Medek
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

©Eva Kelety

Notlagen passieren, ob wegen Pandemie oder anderer Umstände, in denen Kulturschaffende in schwierige Situationen geraten. Über Stiftungen und andere Unterstützungen für Kreative berichtet Hans Ecker bei diesem Termin. Es sind Angebote und Sicherungsnetze über die wir in der Branche Bescheid wissen sollten. Dabei streift er, als deren Präsident, auch das Angebot der VOET.

Mitgliedschaft beim Verein Künstler Business Frühstück

Mitglieder zahlen € 25,- Teilnahmegebühr (statt € 30,-) bei den Künstler*innen Business Frühstücken. Die Basismitgliedschaft zahlt sich für Stammgäste also aus!

Die Mitgliedschaft läuft immer das Kalenderjahr. Dieser Tarif ist erst nach Aufnahme als Mitglied gültig. Wenn du also mit 2025 als Mitglied dabei sein möchtest, dann melde dich online an unter:

https://www.künstlerbusinessfrühstück.at/verein

Als Basismitglied winken zusätzlich zur Vergünstigung der Teilnahmegebühr weitere Vorteile:
.) Du kannst dich auf unserem BLOG mit deinem Business auf unseren Kanälen vorstellen (Reichweite insgesamt ca. 1.500 Kulturschaffend)
.) Du darfst bei unserem Reels-Projekt mitmachen
… und einiges mehr…

Wenn du unser Format und unsere Vernetzungsarbeit für die Kunst- und Kulturbranche darüber hinaus aktiv unterstützen möchtest, dann ist die Partner-Mitgliedschaft eine Möglichkeit. Als Dankeschön positionieren wir deine Inhalte 3x im Jahr auf unseren Präsenzen. Du leistest damit einen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der KBFs.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten!

Moderationsteam KBF 
Foto: Alex Schwarz Photography
Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography

Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

Mit 18 Teilnehmer*innen (wieder zwei neue Gesichter) und einem süßen Hund – dem es für das Foto aber zu viel Trubel war – ließen wir gemeinsam ein höchst erfolgreiches Künstler*innen Business Frühstück-Jahr ausklingen.

145. KBF, Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

In dem traditionell von Netzwerkgründer Michael Weilguny moderierten
Weihnachts-Plaudertermin erarbeiteten wir am 3. Dezember 2024 mittels SWOT-Analyse Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen unseres Formats die wir anschließend diskutierten.

Die vielen dabei gewonnenen, wertvollen Impulse werden in unseren Moderations-Teams-Klausuren diskutiert und analysiert werden und unsere Business-Treffen 2025 weiterentwickeln!

Monika – Andreas – Silvia – Michael verbessern das Format laufend!

Wir wünschen Euch jetzt schon eine schöne, kreative Adventzeit und …

Weihnacht

145. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 03.12.2024

Weihnacht

Plaudermeeting Weihnachten
Moderation: Michael T. Weilguny
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

©Pixabay

Traditionell schließen wir das Jahr beim Weihnachtstreffen (heuer ein sehr früher Termin) mit einem vom Netzwerkgründer Michael Weilguny moderierten Plaudertermin ab. Wir werden gemeinsam eine SWOT-Analyse durchführen und das Jahr mit einer Vorschau auf 2025 ausklingen lassen. Auch traditionell sammeln wir Anregungen und Wünsche für unser Netzwerk und blicken auf (gemeinsame) Erfolge zurück.

Da das dreiwöchige “Radl” auf den Heiligen Abend fällt, ist der folgende Termin erst in sechs Wochen, nämlich am 14. Jänner 2025.

144. Künstler*innen Business Frühstück mit Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst

Zu zwölf mit einer Nachzüglergerin waren wir am Dienstag, 12. November 2024 beim 144. Künstler*innen Business Frühstück und haben einen extrem spannenden Vortrag über den Künstlerinnen-Sozialversicherungsfonds von Daniela Koweindl von IG Bildende Kunst gehört.

Wir haben uns über einen Neuzugang gefreut, und auch darüber, dass von mehreren erfolgreichen Kunstprojekten unsere Teilnehmer*innen berichtet wurde, wie der Erscheinung eines Buches der Erscheinung eines mehrteiligen Podcasts und erfolgreiche Premieren.

Moderiert hat Monika Medek.

Heute ist zudem die erste Video-Session für unser Reels-Projekt über die Bühne gegangen!

144. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 12.11.2024

Vortrag: Daniela Koweindl | IG Bildende Kunst
“Künstler*innensozialversicherungsfonds & Sozialversicherung
Moderation: Monika Medek
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Mit diesem Vortrag gibt Daniela Koweindl einen Überblick über die
Sozialversicherung als selbstständige Künstler*in, den
Künstler*innensozialversicherungsfonds und macht aufmerksam, worauf in
Konstellationen bei hybrider Beschäftigung (unselbstständig &
selbstständig) zu achten ist, auch im Zusammenspiel mit Phasen der
Erwerbslosigkeit & AMS-Kontakt.

143. Künstler*innen Business Frühstück mit Dr. Paul Hertel – AKM

Das 143. Künstler*innen Business Frühstück fand am Dienstag, 22. Oktober 2024 mit einem Vortrag von AKM-Vizepräsidenten Dr. Paul Hertel in gewohnt früher Stunde statt!

143. KBF, Vortrag Paul Hertel, AKM

Er sprach im Detail über Verwertungsgesellschaften wie die AKM, ausländische Gesellschaften oder den VOET, Meldungen, Prozessabläufe und Mehrwert für Musikschaffende.

Komponist*innen, Texter*innen, manchmal auch Ausführende kommen über eben diese Verwertungsgesellschaften zu ihrem Geld und sollten daher bestens informiert sein. Dies zeigte sich in einer äußerst regen Fragen-und-Antwort-Runde an diesem Morgen!

Die Moderation gestaltete Andreas Huber.

Es nahmen 15 Frühstücker*innen teil, wir freuen uns wieder sehr über vier neue Gesichter!

142. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 01.10.2024

Vortrag: Erwin Leder
Gewerkschaft und freie Kunstszene – Widerspruch oder Ergänzung
Moderation: Silvia Eitler
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

© Ulrike Hölzel

Die Gewerkschaft frei beruflicher Künstler*innen bemüht sich um Lohngerechtigkeit, arbeits- und sozialrechtliche Absicherung sowie die Erhaltung der kulturellen Vielfalt. Sie ist sozialpartnerschaftlich tariffähig und berechtigt zur Schaffung von Kollektivverträgen. Erwin Leder, international tätiger und sehr anerkannter Schauspieler und verhandelnder Gewerkschaftler, berichtet bei diesem KBF.