153. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 10.06.2025

153. Künstler*innen Business Frühstück
am Dienstag, 10.06.2025
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Vortrag: Almut Rink
“Agismus und Senior Artists/IG Bildende Kunst
Moderation: Michael T. Weilguny

Almut Rink, bildende Künstlerin und aktuell Vorsitzende der IG Bildende Kunst, wird zum Themenschwerpunkt Fokus: Senior Artist aus der Arbeit der IG Bildende Kunst berichten: Welche Fragen stellen sich für ältere und alte Künstler*innen in einer späteren Schaffensphase? Wie bereite ich meinen Vor- bzw. Nachlass vor? Wie gelingt Selbstermächtigung gegen Agismus? Was brauchen Senior Artists, damit Älterwerden keinen Karriereknick bedeutet? Welche Best Practice Beispiele zu Selbstermächtigung und Vernetzung gibt es?
©privat

Klausur im Hotel Zeitgeist Vienna 📝☕

Klausur

Mit frischer Limonade am Tisch und frischen Ideen im Kopf haben wir – Michael, Silvia, Monika und Andreas – unser regelmäßiges Klausurtreffen im Hotel Zeitgeist Vienna abgehalten.
Alle vier Monate nehmen wir uns bewusst Zeit, um im Moderationsteam des Künstler*innen Business Frühstücks zu reflektieren, zu planen und weiterzudenken:

🔍 Wie gestalten wir das Format noch besser?
🌱 Wie erreichen wir mehr Menschen – und genau die richtigen?
✨ Wie werden wir sichtbarer?
🎯 Welche Themen greifen den Puls der Zeit?
🎤 Wen wollen wir als Vortragende gewinnen?

Unser Ziel ist klar: ein Raum für Austausch, Sichtbarkeit und nachhaltiges Netzwerken für alle, die Kunst und Unternehmertum verbinden.

#künstlerinnenbusinessfrühstück #netzwerkenmitwirkung #kreativwirtschaft #moderationsteam #klausurtag #sichtbarkeitfürkünstlerinnen #zeitgeistvienna #netzwerkpflege #communitybuilding

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Kulturpolitische Podiumsdiskussion beim ÖMR

Die kulturpolitische Podiumsdiskussion im Zuge der GV des ÖMR am 27. Februar 2025 beschäftigte sich mit den Herausforderungen für Kunst und Kultur in Zeiten budgetärer und demokratischer Unsicherheiten. Das Podium bestand aus Vertreter*innen dreier Fraktionen (Peko Baxant (SPÖ), Stefan Berger (FPÖ) und Ursula Berner (Die Grünen)), die ihre Perspektiven auf die Zukunft der Kulturpolitik teilten. Impulsvorträge von Expert*innen wie Lisa Seidl, Harald Huber und Eva-Maria Bauer strukturierten die Diskussion zu Themen wie Technologie, kulturelle Vielfalt und Fair Pay sowie KI und Recht. Die Veranstaltung bot auch Raum für die Beteiligung des Publikums.

Monika Medek war für das Künstler*innen Business Frühstück mit dabei und traf dort zahlreiche Vortragende unseres Formats. Unter ihnen waren Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst), Sabine Reiter (mica), Eva-Maria Bauer (ÖMR), Paul Hertel (AKM), Hans Ecker (VOET, AKM) und Harry Fuchs (Österreichischer Musikfonds) Auch Harald Huber (ÖMR, Unesco) und Günther Wildner (ÖMR, Literatur) die 2026 als Vortragende erwartet werden. Es war eine bereichernde Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Kunst- und Kulturpolitik mit Schwerpunkt Musik.

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

152. Künstler*innen Business Frühstück mit Mag. Dr. Sabine Seuss

Beim 152. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20. Mai 2025 durften wir 17 engagierte Teilnehmer*innen begrüßen – darunter zwei neue Gäste – aus Wien, Nieder- und Oberösterreich. 🎉

Würden wir Preise für die perfekte Vorstellung geben hätte heute Andl Winkler gewonnen, der uns in der Früh wach getrommelt hat!

🎤 Mag. Dr. Sabine Seuss – Musik- und Politikwissenschaftlerin sowie Klubsekretärin im Parlament – gab spannende Einblicke in das Thema „Kultur und Politik – Kulturpolitik?“. Als zuständige Beraterin im Kulturausschuss der SPÖ beleuchtete sie die vielfältigen Schnittstellen zwischen Kultur und Politik:

⚖️ Kulturpolitik ist kein eigenständiges Inselthema, sondern berührt zahlreiche andere Bereiche:

🎓 Bildungspolitik, 💶 Steuerpolitik, 🌍 Außenpolitik, 🏛️ Baupolitik, 🧠 Wissenschaft und 🕯️ Erinnerungskultur.

Im Fokus stehen dabei Themen wie Förderwesen, soziale Absicherung, rechtliche Rahmenbedingungen und Steuerfragen für Kulturschaffende.

🧩 Für eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Kunst und Politik betonte Sabine vier zentrale Prinzipien:

🤝 Begegnung auf Augenhöhe

📚 Kenntnis der Grundlagen

🤝 Kooperation mit anderen

💪 Hartnäckigkeit

📌 Die Verfassung sieht Kultur vorwiegend als Ländersache, doch auch der Bund engagiert sich freiwillig – vor allem bei überregionaler Relevanz.

Das Ziel bleibt ein konstruktives Miteinander, bei dem durch Zusammenschlüsse und Dialog gemeinsam Ziele erreicht werden können. 🗣️✨

👏 Danke an Sabine Seuss für ihren fundierten und strukturierten Vortrag, an Andreas Huber für die wie immer souveräne Moderation – und an das Hotel Zeitgeist Vienna für den perfekten Rahmen bei einem ausgezeichneten Frühstück! 🍽️☕

#künstlerinnenbusinessfrühstück#kbf#netzwerk#kulturpolitik#austausch#zeitgeistvienna

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Von der Feuerstelle zum Flipchart

Geschichten sind so alt wie die Menschheit selbst. Schon am Lagerfeuer der frühen Kulturen wurden Erfahrungen, Wissen und Emotionen geteilt, lange bevor es Schrift oder moderne Kommunikationsmittel gab.

Elisabeth Monamy, Archäologin und leidenschaftliche Erzählerin, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in diese Ursprünge. Sie bringt Geschichte zum Leben, indem sie historische Ereignisse in lebendige Geschichten verwandelt.

Was bewegte die Menschen damals?
Welche Erkenntnisse begleiten uns bis heute?
Und warum berühren gut erzählte Storys unser Innerstes?

🍲 Ergänzt wird dieses Erlebnis durch eine kulinarische Zeitreise: Authentische Speisen aus vergangenen Zeiten lassen uns Geschichte nicht nur hören, sondern auch schmecken. 😛

📝 Das moderne Storytelling für jeden heißt „Business Pocket Storytelling“, eine Technik, die du dir aneignenden kannst, damit deine Botschaft wirkt.

Ich, Christa Kainz, möchte euch einen Einblick gewähren und aufzeigen, wie modernes Storytelling funktioniert – kompakt, präzise und wirkungsvoll im Format des Business Pocket Storytelling.

🤔 Wie entsteht eine Story oder ein Pitch, der Aufmerksamkeit schafft, Emotionen weckt und Botschaften spannend vermittelt?

Du bist eingeladen, gleich mitzumachen und selbst zu experimentieren.

Gemeinsam entdecken wir, wie man heute mit wenigen Worten große Wirkung erzielt und damit Menschen erreicht und bewegt.

🙂 Freut euch auf einen Abend, der Brücken schlägt:
Von der Feuerstelle zur Bühne der modernen Kommunikation.

Wir, Elisabeth & Christa, freuen uns auf dein Dabeisein 😃

🗓️ Save the date!
📌 22.5.2025, 17h
📌 Cafe Museum,
Operngasse 7, 1010 Wien
📌 Anmeldung office@christakainz.com

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

152. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 20.05.2025

Vortrag: Mag. Dr. Sabine Seuss
“Kultur und Politik – Kulturpolitik?”
Moderation: Andreas Huber

Sabine Seuss ist Musik- und Politikwissenschaftlerin und ist seit 2001 nach ersten Erfahrungen in der Musikbranche im kulturpolitischen Bereich tätig. Sie betreut aktuell im Parlament für die SPÖ den Kulturausschuss und ist für Medienagenden zuständig.
Die Berührungspunkte von Kultur und Politik sind mannigfaltig, sei es bei der Vergabe von Förderungen, bei öffentlichen Veranstaltungen oder politischen Anlässen. Ganz grundsätzlich setzt die Politik die Rahmenbedingungen für künstlerisches Schaffen – von den Ausbildungs-möglichkeiten über steuerliche Regelungen bis zu Förderungen. Die beiden Bereiche folgen jedoch unterschiedlichen Logiken und oftmals ist eine Verständigung gar nicht so einfach. Wie kann ich als Künstler*in am besten mit der Politik kommunizieren? Wie und wo am besten meine Anliegen deponieren? Und was ist Kulturpolitik überhaupt und welche Rolle spielt das Parlament dabei?
©privat

Logo KBF Künstler Business Frühstück lang rot

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at​
Website​ www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
​finde uns auf Facebook​ Seite Künstler Business Frühstück​
finde uns auf ​LinkedIn​  Seite Künstler*innen Business Frühstück 
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück

Heute feiern wir 9 Jahre Künstler*innen Business Frühstück!

Happy Birthday!

Am 3. Mai 2016 fand – schon mit Andreas Huber (als erstem Gast!), Michael Weilguny und Monika Medek das erste KBF, damals im Cafe Bellaria, statt. Heute haben wir unseren
9. Geburtstag – wir haben – regelmäßig alle 3 Wochen – 151 Künstler*innen Business Frühstücke veranstaltet und dabei weit über 1.000 Künstler*innen vernetzt!

150. Jubiläums-KBF am 8. April 2025

Im April 2025 haben wir unser 150. Künstler*innen Business Frühstück gefeiert – hier das Team vorne: Gründer und IT-Fachmann/Sales Manager Michael T. Weilguny, Opernsängerin (Sopranistin) Monika Medek, Videografin Silvia Eitler und Pressefachmann Andreas Huber.

Noch im Gründungsjahr 2016 hatten wir das große Glück, in unser wunderbares Stammhaus, das Hotel Zeitgeist Vienna, wechseln zu dürfen, wo wir seitdem zu Hause sind!

Foto: Alex Schwarz Photography
Foto: Alex Schwarz Photography

Wir freuen uns sehr, dass unsere Community so organisch gewachsen ist, dass wir die Covid-Pandemie nun so gut überstanden haben, dass so viele Projekte entstanden sind!

149. KBF, Vortrag Eva Maria Bauer, Österreichischer Musikrat
148. KBF, Vortrag Emanuel Treu, Steuern und Finanzen
147. KBF, Vortrag Johanna Ruzicka, Pressearbeit

Early Spring

Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung EARLY SPRING
Es werden viele neue Kunstwerke der 16 Künstler*innen zum Thema Frühling gezeigt.

Die Künstler*innen und die Atelier Galerie Roland Puschitz freuen sich, Euch zur Vernissage und zu den Öffnungszeiten der Ausstellung begrüßen zu dürfen.

am: Freitag 02.05.2025
um: 18:00 Uhr

Atelier Galerie Roland Puschitz
Sechshauser Straße 116
1150 Wien
(Gegenüber der U4 Station Schönbrunn)

www.puschitz.at
roland@puschitz.at
+43 676 5219895

Das Netzwerk des KBF: Wie eine wunderbare Kooperation entstand

Netzwerken ist eine der wichtigsten Ressourcen für spannende und nachhaltige Kooperationen. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Hana von Hana Tours Vienna und Elisabeth von Archeomuse, die sich durch das KBF kennengelernt haben.

Das Künstler*innen Business Frühstück (KBF) ist eine Netzwerkplattform für Kreative, Kulturschaffende und Unternehmer, die sich regelmäßig treffen, um sich auszutauschen, Synergien zu schaffen und neue Projekte zu entwickeln. Es bietet eine inspirierende Umgebung für den Aufbau wertvoller Kontakte in der Kultur- und Kreativbranche.

Genau in diesem inspirierenden Umfeld trafen sich Hana und Elisabeth – zwei Frauen mit einer Leidenschaft für Geschichte und deren Vermittlung. Schnell war klar, dass sich ihre Expertisen wunderbar ergänzen und gemeinsam einzigartige Erlebnisse für Geschichtsinteressierte geschaffen werden können.

Aus dieser Begegnung entstand eine fruchtbare Kooperation: Regelmäßig organisieren Hana und Elisabeth thematische Stadtführungen mit kulinarischen Verkostungen in der Inneren Stadt, dem 1. Wiener Bezirk. Jede Tour widmet sich einem bestimmten historischen Schwerpunkt – sei es das römische Vindobona, die Epoche der Babenberger oder die alten Stadtmauern Wiens. Während Hana als erfahrene Stadtführerin die Gäste mit spannenden Geschichten durch die Stadt führt, sorgt Elisabeth für den geschmacklichen Genuss. Sie kocht kleine historische Speisen, die den Teilnehmer*innen eine kulinarische Zeitreise ermöglichen.

Diese Kombination aus fundierter Stadtführung und historischer Verkostung verleiht den Rundgängen eine besondere Tiefe. Die Gäste erleben Geschichte nicht nur mit den Augen und Ohren, sondern auch mit dem Gaumen. Dank des KBF und der Möglichkeit, dort Gleichgesinnte zu treffen, wurde diese einmalige Zusammenarbeit möglich.

Das Beispiel von Hana und Elisabeth zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Netzwerke wie das KBF für die Kultur- und Tourismusbranche sind. Hier entstehen nicht nur Kontakte, sondern echte Partnerschaften, die innovative und bereichernde Erlebnisse für ein breites Publikum schaffen. Die gemeinsamen Touren von Hana Tours Vienna und Archeomuse sowie deren Beliebtheit / Erfolg sind dafür der beste Beweis.

150. Jubiläums-KBF mit Michael T. Weilguny & European Delphic Games

🎉 Am Dienstag, 8. April 2025 haben wir das 150. KBF gefeiert – ein Meilenstein! 🎉

Mit Luftballons und einem fröhlichen Ausklang haben wir diesen besonderen Tag gewürdigt. 🎈🥂 – Bald treffen wir uns seit 9 Jahren regelmäßig – da kommt einiges zusammen. 💼✨

Unser Team bestehend aus Silvia, Monika, Andreas und Michael, durften heute wieder 27 Teilnehmer*innen aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und Kärnten begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch von 7 neuen Gästen – herzlich willkommen! 🙌

Ein großes Danke an Silvia Eitler für die gewohnt souveräne Moderation. 🗣️

Gerade wegen einer kleinen technischen Panne mit der WLan-Verbindung nach Berlin wurde uns wieder klar: Nichts ersetzt echte Begegnungen und den Austausch vor Ort. 🤝

Wir danken allen, die uns über die Jahre begleiten – besonders dem Hotel Zeitgeist Vienna – und freuen uns gleichzeitig über die vielen Kooperationen, von denen wir auch heute wieder erfahren durften. Auch das gehört gefeiert! 🥳

#Künstlerbusinessfrühstück#150KBF#Netzwerk#Kreativwirtschaft#Kooperation#LiveEvent #Jubiläum