Hotel Zeitgeist Vienna von Gault & Millau ausgezeichnet

Seit Oktober 2016 dürfen wir alle drei Wochen unser Künstler*innen Business Frühstück in den wunderbaren, modernen, top-ausgestatteten Räumlichkeiten dieses lichten, stylischen Sonnwendviertler Hauses abhalten.

Weltweit wurde vom ersten Fensterkonzert in der Pandemie berichtet, dass im Innenhof des Hotel Zeitgeist Vienna mit Künstler*innen des Netzwerkes 2020 stattgefunden hat.

Wir freuen uns mit und gratulieren sehr herzlich zu der Auszeichnung dieses so empfehlenswerten Hauses im Gault & Millau!

Aussenansicht Hotel Zeitgeist Vienna, Foto/© Hotel Zeitgeist Vienna

In seiner neuesten Ausgabe für 2024 empfiehlt der berühmte Restaurantführer auch das beliebte 4****Haus am Hauptbahnhof. Ebenfalls gut zu wissen: Eine direkte Buchung über die Website, via Telefon oder E-Mail im Hotel hat 15% Rabatt auf den Zimmerpreis zur Folge. Als Dankeschön für den Verzicht auf die tägliche Zimmerreinigung gibt’s mit dem Green Rate-Rabatt sogar bis zu -20% Ermäßigung. Hinzu kommen ein 5 Euro Gutschein für die hoteleigene Lokal-Café-Bar Pergola sowie ein »Green Rate Goodie« beim Check-In.

Vernetzungstreffen der VOET

Unter dem Motto „Information – Musik – Vernetzung“ fand am Donnerstag, 23. November 2023 im BRICK-15 ein Treffen zwischen Musiker*innen, Textdichter*innen und Kulturnetzwerken statt.

Hans Ecker, der bei unserem KBF im Oktober 2023 einen Impulsvortrag über die AKM und VOET gehalten hat, leitete diese überaus erfolgreiche Veranstaltung, die in Kooperation mit Der erfolgreiche Musiker durchgeführt wurde. HIER geht es zum Bericht. 

Im Rahmen einer Vorstellungsrunde durfte Monika Medek dabei das Künstler Business Frühstück vorstellen und freute sich über eine große Zahl an Interessent*innen und künftigen Frühstücksgästen.

Einige unserer KBF-Gäste waren auch unter den Künstlern, die an dem Abend Musik darboten.

Robert Werner spielte eine Musikeinlage aus seinem Musical „Dracula“ am Klavier und erntete frenetischen Applaus. Feinsinnig und schön wie sie sind, wurden die Lieder von Andre Blau gewürdigt, und Lis Levell bezauberte mit einer Lesung aus ihrem neuen Buch.

Unter den Gästen waren auch Nina Tiefenbacher und der Musiker Andre Le Herb. Ein sehr erfreulicher Netzwerkabend, bei dem auch wertvolle Kontakte entstanden sind um an zukünftigen Künstler Business Frühstück-Terminen unseren Besucher*innen gewinnbringende Inhalte bieten zu können.

Weihnachtsrunde bei Künstler*innen Business Frühstück

21 Künstler*innen trafen sich am 12. Dezember 2023 zur traditionellen Weihnachts-Plauderrunde beim inzwischen 129. Künstler*innen Business Frühstück.

Dieser ist der einzige Termin im Jahr, wo kein Business-Thema vorgegeben ist und wo es um das Netzwerk selbst geht, und er wurde (auch traditionell) von Netzwerkgründer Michael T. Weilguny moderiert.

Zeit, DANKE zu sagen:

Unser DANK gilt dem wunderbaren Team um Gerald Kolm und Peter Toth vom Hotel Zeitgeist Vienna, das uns seit über 7 Jahren den großartigen Rahmen für unser Künstler*innen Business Frühstück zur Verfügung stellt! DANKE!

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Moderationsteam rund um Michael T. Weilguny: Monika Medek, Silvia Eitler, Andreas Huber und John Herzog! DANKE für das Mitgestalten!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen- und Basis-Mitgliedern – DANKE für das freiwillige Mittragen (auch der finanziellen Last!!)!

Wir bedanken uns bei unseren mittlerweile über 750 Frühstücksgästen: DANKE für euer Dabeisein, DANKE für das Interesse auch untereinander, DANKE für euren Spirit! – DANKE besonders jenen, die (auch in rauen COVID-Zeiten) dabeigeblieben sind!

Wir wünschen euch allen sehr herzlich FROHE WEIHNACHTEN und ein künstlerisch erbauliches, freudvolles, kreatives 2024!!

129. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 12.12.2023

Plaudermeeting
“Kultur Weihnachten
Moderation: Michael T. Weilguny

Auch diesen Advent treffen wir uns zum traditionellen, vorweihnachtlichen Plaudermeeting. Es gibt etwas Zeit – für eure Wünsche – was wünscht ihr euch vom KBF? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden? Wir ziehen Bilanz über das Jahr 2023 und lassen es für uns “ausklingen”. Da der darauffolgende Termin mitten in die verdienten Rauhnachtruhetage fällt, gibt es danach eine 6-wöchige Pause.

©Pixabay


Money Art, wo Preis und Datum Teil des ästhetischen Prozesses werden

Kmentemt: Christopher Temt (Konzept, Skulpturen) und Eugen Kment (Zeichnungen)

Mitglieder unseres Netzwerks stellen sich vor

Die zeitgenössische Schöpfungsgeschichte als Kunstdruck ist eine charmante und interessante Darstellung der „Schöpfung“, eine entzückende, reizvolle und unschuldige Einsicht, wie wir als Menschen entstanden sind. Es ist ein wunderschön gezeichnetes Werk mit einer teuflischen Wendung, wenn es um Geld geht: Denn es ist eine „nachhaltige“ Auflage, da sie sowohl eine limitierte – es wird immer nur ein Druck pro Tag erzeugt- als auch eine unlimitierte Edition ist – jeden Tag seit 01.01.1991 wird genau ein Druck erzeugt. So hat jeder Kunstdruck sein einmaliges Entstehungsdatum, seine einmalige Editionsnummer und seinen einmaligen Preis, denn der Preis steigt, wie das Datum oder die Nummer, täglich um genau 10 Cent. Mit anderen Worten, wenn Sie unseren Kunstdruck kaufen, kaufen Sie ihn nicht FÜR einen bestimmten Preis, sondern Sie kaufen einen EINZIGARTIGEN Preis. Der Preis gehört Ihnen, buchstäblich!

Foto: Money Art
Foto: Money Art

Mit diesem Kunstgriff haben wir einen Paradigmenwechsel herbeigeführt, weg vom Preis oder Datum als äußerem, externen Element der Kunst, hin zu etwas Inhärentem, der Teil des ästhetischen Prozesses und Rezeption des Kunstwerkes selbst wird.

Durch Klick auf das Logo kommst du auf Christophers Homepage

KMENTEMT
Sautergasse 21 – 1160 – Wien
0664 / 12 53 531
info@kmentemt.com
www.kmentemt.com

Fair Pay beim 128. Künstler*innen Business Frühstück

Am Dienstag, 21. November 2023 ging es beim 128. Künstler*innen Business Frühstück sehr emotional zu! Eva-Maria Bauer vom ÖMR (österreichischer Musikrat) referierte über den Fairnessprozess – auch bekannt unter „FairPay – FairPlay“. Sie ist wesentlich in der Sparte Musik daran beteiligt.

Dieses Mal wurde das KBF von Monika Medek moderiert.

Zugegebenermaßen ging uns heute die Zeit aus. Wir hätten locker noch Stunden über dieses Thema debattieren können. Es war sehr spannend, zu erfahren, wie dieser Prozesse seit drei Jahren organisiert ist und welche Teilerfolge es schon gibt, beziehungsweise Erkenntnisse darüber zu gewinnen, von welchen Richtungen aus gearbeitet wird, und wie auch einzelne Kulturschaffende dazu beitragen können, die Kunst aus dem Prekariat zu holen.

Der nächste Termin ist unser Weihnachts-Künstlerinnen Business Frühstück am 12. Dezember, bei dem wir (schon traditionell) Impulse von unseren Besucher*innen sammeln, welche Schwerpunkte wir im nächsten Jahr setzen möchten.

Wir bedanken uns bei heute 26 Teilnehmer*innen für das Dabeisein & Interesse!

128. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 21.11.2023

Vortrag: Eva Maria Bauer
“FAIR PAY – FAIR PLAY. Update zum bundesweiten Fairness Prozess.
Moderation: Monika Medek

Seit drei Jahren arbeiten Interessensvertretungen mit Vertreter*innen aus Bund, Länder und Gemeinden unter dem Schlagwort FAIR PAY zusammen, um die prekäre Einkommens- und Beschäftigungssituation von Künstler*innen in Österreich zu verbessern. Was wurde bislang erreicht? Wo drückt der Schuh? Wie kommen Künstler*innen an bereit gestellte Gelder zur Schließung des Fair-Pay-Gaps? Eva-Maria Bauer ist Musikwissenschaftlerin, Musikmanagerin und Vize-Präsidentin des Österreichischen Musikrats. Sie vertritt die Sparte Musik im bundesweiten Fairness Prozess.

©privat

Wohin als Singer-Songwriter*in?

Beratungs- & Vernetzungstreffen von und für die Musikszene

Unter dem Motto »Information – Musik – Vernetzung« lädt der Verband Österreichischer Textautoren & Musiker (VOET) und die AKM am Donnerstag, dem 23. November, ab 17 Uhr ins BRICK 15. Zahlreiche Branchenvertreter:innen und etablierte Artists beantworten Fragen und geben Orientierung auf dem Weg zur Professionalisierung. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt das Thema »Förderungen« ein. Abends gibt es neben Live-Musik von Stars und Newcomer:innen auch gleich die Gelegenheit, sich auf der Open-Stage zu präsentieren. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten: office@voet.at 

Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus statt. 

Zeit:
Donnerstag, 23. November 2023, 17 Uhr

Ort:
BRICK 15, Herklotzgasse 21, 1150 Wien

Wohin als Singer-Songwriter*in? Liedermacher, wie Andre Blau, kennen und geben Antworten, 
Foto/© Dijana Idinger/Vistavision

Weitere Infos: 
www.voet.at 
www.akm.at 

127. Künstler *innen Business Frühstück am 31. Oktober 2023 mit Hans Ecker (AKM)

Beim 127. Künstler *innen Business Frühstück genossen 27 Teilnehmer*innen den fundierten Vortrag über die AKM von KR Hans Ecker am Dienstag, 31. Oktober 2023. Hans Ecker erzählte über Nutzen der AKM und gab auch Hintergrundinfos, wie AKM aufgebaut ist, funktioniert usw.

Da Halloween war kam Geburtstagskind Petra Mira Kargl in entsprechendem Outfit – und verwöhnte mit Gourmet Pralinen – Danke!

Vom Galeristen über die Videografin, dem Poet, Fotograf*innen, Veranstalter*innen und Musiker*innen (Singer-Songwriter, Dirigenten, Sängerinnen) aller Sparten waren im „Full House“ wieder Künstler*innen vieler unterschiedlicher Kunstsparten vertreten.

Souverän moderierte Andreas Huber – wir freuen uns auf den nächsten Termin am 21. November 2023.