Wir wünschen Euch frohe Weihnachten!

Moderationsteam KBF 
Foto: Alex Schwarz Photography
Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography

Der Fair Pay Reader 2024 ist da!

Der Kulturrat präsentiert den neuen Fair Pay Reader! Aktualisiert, überarbeitet und ergänzt. Mit Textbeiträgen zu Arbeitsrealitäten und vielen Fair-Pay-Tools in Form von Gehaltstabellen, Kollektivverträgen, Kalkulationshilfen oder unverbindlichen Honorarempfehlungen für Kunst und Kultur.

Seit der ersten Ausgabe ist einiges in Bewegung geraten, (förder-)politisch wie auch in der Freien Szene selbst. Interessenvertreter*innen aus verschiedenen Sparten liefern einen Überblick zu Arbeitsrealitäten und Verdienststrukturen und werfen Schlaglichter auf den Stand der Dinge sowie aktuelle Herausforderungen bei der Verankerung fairer Bezahlung.

Und aus Sicht der Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen selbst? Wie wirkt Fair Pay in der Praxis? Wie haben sich die Möglichkeiten entwickelt, fair und angemessen zu zahlen, fair und angemessen bezahlt zu werden? Aus vier Perspektiven wird über positive Entwicklungen und offene Probleme in ihrem Kontext berichtet.

Klar ist: Wir sind noch nicht dort, wo alle im Feld selbstverständlich fair und angemessen bezahlt werden. Doch ist ein weiterer Schritt hin zu Fairness getan.

Es liegt noch in der Ferne, aber das nächste Update nach ihrem Besuch im Winter gibt uns Eva-Maria Bauer, die am Fairnessprozess federführend mitarbeitet bei 149. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 18.03.2025.

Die neue Reels-Kampagne des Künstler*innen Business Frühstück

Dank einer Kulturförderung des 10. Bezirks konnten wir heuer ein Reels-Projekt initiieren!

Die Reels dienen der Belebung unseres im Hotel Zeitgeist Vienna in Favoriten, genauer im Sonnwendviertel, stattfindenden regelmäßigen Netzwerktreffen für Kunst und Kultur.

Von Oktober bis Dezember 2024 produzierten wir an mehreren Drehtagen im Hotel Zeitgeist Vienna unsere Reels. Der Prozess war intensiv: Drehbücher schreiben, Fragen und Inhalte vorbereiten und die Dreharbeiten selbst organisieren. Gefilmt hat unser Profi: Videografin Silvia Eitler!

Unser Ziel war es, kurze, unterhaltsame und informative Clips zu erstellen, die Themen wie Netzwerken, Kulturarbeit und das Leben von Künstler*innen abdecken.

Bei der Produktion haben wir richtig aufgefahren: Eine Schauspielerin hat die abschließenden Texte gesprochen 🎤, Monika Medek hat extra einen Jingle komponiert 🎶, den das Trio CLARIVOCE eingespielt hat. Zusätzlich haben wir animierte Logografiken 🎨 und coole Übergänge ✨ eingebaut, um die Reels richtig professionell und ansprechend zu gestalten!

In den Reels treten außerdem unsere Vortragenden, Moderator*innen und Mitglieder des Vereins selbst vor die Kamera 🎬, um persönlich über ihre Erfahrungen, Netzwerke und Kulturprojekte zu berichten – authentisch und nahbar!

Warum Reels? 🎯
Unser Hauptziel war es, die Sichtbarkeit unserer Vernetzungsfrühstücke – den Künstler*innen Business Frühstücken – digital zu erhöhen. Reels sind dafür ideal: Sie erreichen eine breite Zielgruppe auf Social Media, besonders junge Nutzer*innen. Durch regelmäßiges Posten – dreimal pro Woche – und das Teilen in thematischen Gruppen haben wir eine hohe Reichweite erzielt. Schon nach wenigen Tagen hatten die Reels zwischen 550 und 2.100 Aufrufe pro Video.

Die Reels werden auf Facebook und Instagram jeweils als Reels und Stories gepostet.
Die Reels bleiben auf unseren Social-Media-Kanälen:
👉 Facebook: facebook.com/KünstlerBusinessFrühstück
👉 Instagram: instagram.com/KünstlerBusinessFrühstück
Schaut vorbei, liked, teilt! 🎉

Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

Mit 18 Teilnehmer*innen (wieder zwei neue Gesichter) und einem süßen Hund – dem es für das Foto aber zu viel Trubel war – ließen wir gemeinsam ein höchst erfolgreiches Künstler*innen Business Frühstück-Jahr ausklingen.

145. KBF, Weihnachtstermin mit SWOT-Analyse

In dem traditionell von Netzwerkgründer Michael Weilguny moderierten
Weihnachts-Plaudertermin erarbeiteten wir am 3. Dezember 2024 mittels SWOT-Analyse Chancen, Risiken, Stärken und Schwächen unseres Formats die wir anschließend diskutierten.

Die vielen dabei gewonnenen, wertvollen Impulse werden in unseren Moderations-Teams-Klausuren diskutiert und analysiert werden und unsere Business-Treffen 2025 weiterentwickeln!

Monika – Andreas – Silvia – Michael verbessern das Format laufend!

Wir wünschen Euch jetzt schon eine schöne, kreative Adventzeit und …

Weihnacht

Best of 1st Vienna ArtPark

Kunst, Vielfalt & Inspiration erleben!

📅 Datum: 6. Dezember 2024
🕖 Zeit: ab 19:00 Uhr
📍 Ort: Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik
(1010 Wien, Heinrichsgasse 2)

Freuen Sie sich auf eine facettenreiche Auswahl an Kunstwerken – von lebendiger Pop-Art bis hin zu faszinierenden abstrakten Kompositionen.

Warum diese Ausstellung?
Der 1st Vienna ArtPark steht für Kreativität, Vielfalt und die Förderung aufstrebender Talente. Lassen Sie sich von der Kunst und den Geschichten dahinter inspirieren. Bringen Sie gerne Ihre Freunde mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen gemeinsamen Abend voller Kunst und Inspiration!

145. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 03.12.2024

Weihnacht

Plaudermeeting Weihnachten
Moderation: Michael T. Weilguny
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

©Pixabay

Traditionell schließen wir das Jahr beim Weihnachtstreffen (heuer ein sehr früher Termin) mit einem vom Netzwerkgründer Michael Weilguny moderierten Plaudertermin ab. Wir werden gemeinsam eine SWOT-Analyse durchführen und das Jahr mit einer Vorschau auf 2025 ausklingen lassen. Auch traditionell sammeln wir Anregungen und Wünsche für unser Netzwerk und blicken auf (gemeinsame) Erfolge zurück.

Da das dreiwöchige “Radl” auf den Heiligen Abend fällt, ist der folgende Termin erst in sechs Wochen, nämlich am 14. Jänner 2025.

144. Künstler*innen Business Frühstück mit Daniela Koweindl, IG Bildende Kunst

Zu zwölf mit einer Nachzüglergerin waren wir am Dienstag, 12. November 2024 beim 144. Künstler*innen Business Frühstück und haben einen extrem spannenden Vortrag über den Künstlerinnen-Sozialversicherungsfonds von Daniela Koweindl von IG Bildende Kunst gehört.

Wir haben uns über einen Neuzugang gefreut, und auch darüber, dass von mehreren erfolgreichen Kunstprojekten unsere Teilnehmer*innen berichtet wurde, wie der Erscheinung eines Buches der Erscheinung eines mehrteiligen Podcasts und erfolgreiche Premieren.

Moderiert hat Monika Medek.

Heute ist zudem die erste Video-Session für unser Reels-Projekt über die Bühne gegangen!

144. Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 12.11.2024

Vortrag: Daniela Koweindl | IG Bildende Kunst
“Künstler*innensozialversicherungsfonds & Sozialversicherung
Moderation: Monika Medek
7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna

Mit diesem Vortrag gibt Daniela Koweindl einen Überblick über die
Sozialversicherung als selbstständige Künstler*in, den
Künstler*innensozialversicherungsfonds und macht aufmerksam, worauf in
Konstellationen bei hybrider Beschäftigung (unselbstständig &
selbstständig) zu achten ist, auch im Zusammenspiel mit Phasen der
Erwerbslosigkeit & AMS-Kontakt.

Das Künstler*innen Business Frühstück Team

Foto Alex Schwarz Photography

Das Künstler*innen Business Frühstück steht mit Gründer Michael T. Weilguny, Monika Medek, Silvia Eitler und Andreas Huber auf vier soliden Beinen. Alternierend leiten Sie die Business-Netzwerktreffen für Kreative und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography
Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography

Michael T. Weilguny, Gründer des KBF, verfolgt neben seiner beruflichen Tätigkeit als Vertriebsleiter eine Leidenschaft für das Netzwerken. Obwohl er selbst keine künstlerische Arbeit ausübt, war es ihm ein Anliegen, Künstler*innen mittels des KBF Möglichkeiten zu bieten, ihr Geschäft professionell anzugehen und sich miteinander zu vernetzen. Sein Ziel ist es, Kreative aus der Falle des isolierten Kunstschaffens zu befreien und sie zu einer aktiven Teilnahme am kulturellen und wirtschaftlichen Leben zu ermutigen.

Monika Medek ist hauptberuflich international als Opern- und Konzertsängerin tätig. Sie war u.a. als Aida, Senta, Leonore zu erleben. Beim KBF übernimmt ist sie als Organisatorin und Moderatorin tätig und bekleidet im Verein die Position der Geschäftsführerin.

Andreas Huber leitet eine PR-Agentur. Seit dem ersten Künstler*innen Business Frühstück im Mai 2016 ist er als regelmäßiger Gast dabei und wurde bald darauf ein integraler Teil des Teams. Andreas Huber moderiert seit etwa 3 Jahren auch beim KBF.

Silvia Eitler ist selbstständige Videografin und seit etwa 2020 regelmäßige
Teilnehmerin des KBF. Seit 2023 ist sie beim KBF Moderatorin und kümmert sich insbesondere um unsere Präsenz auf Facebook und Instagram.

Bei Fragen und Anregungen erreicht ihr uns unter office@künstlerbusinessfrühstück.at.