Der OeAD bietet im Auftrag des BMBWF mit seiner Initiative “Kultur:Bildung” das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler und Künstlerinnen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülern und Schülerinnen impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts – innerhalb und außerhalb der Schule – zusammen. Andrea Motamedi unterrichtete mehr als 35 Jahren und arbeitete mit den Vorgängerorganisationen (Österreichischer Kulturservice, KulturKontaktAustria) seit Beginn ihrer pädagogischen Tätigkeit und mit dem OeAD und zahlreichen Künstler*innen zusammen. In ihrem kurzen Impuls stellt sie die Möglichkeiten der Förderung von künstlerischen Workshops und Projekten durch den OeAD an Schulen vor.
Netzwerken und dabei spannende Musikexpert*innen unterschiedlichster Genres, Sparten & Berufe kennenlernen konnten wir am 24. April 2024 bei der von Hans Ecker souverän geleiteten Informationsveranstaltung des VOET und der AKM im Habibi und Hawara.
Karl Ebinger, Nina Tiefenbacher, Andre LeHerb, Andreas Huber, Silvia Eitler, Robert Werner und Monika Medek freuen sich über bekannte Gesichter!
Neben Größen wie Paul Hertel für die AKM durfte Monika Medek unser Künstler*innen Business Frühstück vorstellen und freute sich regen Interesses für das Format und darüber, dass sich einige neue Besucher*innen angekündigt haben.
Hier stellet Monika das Künstler*innen Business Frühstück beim VOET/AKM- Infoevent am 24.4.24 vor. Einzig ergänzen hätte sie noch können, dass sich jede*r Teilnehmer*in beim KBF persönlich eine Minute vorstellt und dass nach dem moderieren Teil das offene Netzwerk stattfindet… so finden sich die Menschen und geniale Projekte entstehen! Für Interessierte eine gute Zusammenfassung (Danke der VOET für das Zur-Verfügung-Stellen auf deren YouTube Kanal)
Filmisch eingefangen haben es die Stage Dive News – an der Kamera die versierte Silvia Eitler:
Es war schon ein bissl ein KBF-Treffen, weil neben drei Moderator*innen zwölf weitere Künstler*innen vom Business Frühstück anwesend waren – Netzwerker*innen sind eben Netzwerker*innen! Von einigen fehlt leider das Foto…
Foto: Michael Streiter
Foto: Michael Streiter
Foto: Michael Streiter
Diese Veranstaltung informierte über ein breites Spektrum an wichtigen Bereichen, wie unter anderem Verwertungsgesellschaften, Förderwesen, Entwicklungen in der Musikbranche, KI und so weiter.
Hans Ecker meint: “Ein gut strukturiertes, stets wachsendes Netzwerk, was sich im Wachsen aller beteiligter Organisationen widerspiegelt. Ein herzliches Dankeschön dafür!” Danke Hans Ecker für unermüdlichen Einsatz!
Unterstützt wurde der Abend von der AKM, VOET, Paul Hertel, Austrian Composers, Der Erfolgreiche Musiker, Bichler Exkulusiv Instrumente, Künstler*innen Business Frühstück, Echte Weana, Liedermacher Lounge, ÖJC, anwesenden Medienvertreter*innen und vor allem den vielen Künstler*innen, die teilnahmen.
Morgenstund’ hatte am Dienstag, 7. Mai 2024 zum 135. Künstler*innen Business Frühstück wieder Gold im Mund! Mit 21 Frühstücker*innen wurden diesmal auch einige Meilensteine gefeiert!
Mai 2025 – Vortrag von Andrea Domenig
Höchst informativ aus dem Nähkästchen geplaudert hat Andrea Domenig zum Thema Podcasts! Danke für den kurzweiligen Impuls!
Monika Medek moderierte gewohnt souverän.
Es gibt weitere großartige Neuigkeiten für unser Format:
Zum einen gibt es nun die Möglichkeit, in der Nacht auf das Künstler*innen Business Frühstück vergünstigt in unserem Stammhaus, dem Hotel Zeitgeist Vienna zu übernachten! Großes Danke an das wunderschöne Hotel!!
Zum anderen unterstützt uns nun die mica music austria durch einen immer aktualisierten Artikel und Ankündigungen in Newsletter und Veranstaltungskalender um noch mehr Kulturschaffenden von uns zu berichten! Ebenso großes Danke, wir wissen das alles sehr zu schätzen!!
Auch erwähnenswert ist, dass wir auf unseren Social Media Präsenzen sehr stark gewachsen sind. Auch hier danke all den Follower*innen!!
Last but not least feiern wir unseren achten Geburtstag! Hier ist vor allem den Frühstücksgästen für ihre Treue und Beständigkeit zu danken!! Danke euch allen fürs dabei sein und miteinander wachsen!
Vortrag: Andrea Domenig “Aus dem Nähkästchen über Podcasts geplaudert“ Moderation: Monika Medek 7:15 Uhr, Hotel Zeitgeist Vienna
Podcasts werden immer beliebter, Informations-Häppchen, leicht auch im geschäftigen Alltag konsumiert. Was steckt dahinter? Andrea Domenig teilt ihre learnings, spricht über Aufwand, Hosting, Statistik aber auch, was sie anders machen würde, wenn sie wieder anfinge. Foto: Schuster
Seit 2020 haben wir den Verein “Künstler Business Frühstück” – KBF und am 22.04.2024 hatten wir unsere erste (da vierjährig) Generalversammlung.
Von unseren 14 Mitgliedern hatten wir 3 Stimmabgaben und 7 weitere sind erschienen, was uns mit 10 Mitgliedern beschlussfähig und entscheidungsfreudig sein ließ.
Generalversammlung im Hotel Zeitgeist Vienna
Das Protokoll der Generalversammlung wird an unsere ordentlichen Mitglieder versendet.
Wichtig für unsere Frühstücker*innen ist jedoch eine Neuerung, die ab den Sommermeetings (Juli) in Kraft treten wird. Der Vorschlag unseres Mitglieds Patrick wurde bei “Allfälliges” angenommen und diskutiert, die Teilnahmegebühr für Mitglieder bei 25€ zu belassen und für Nicht-Mitglieder um 5€ aur 30€ zu erhöhen, da die anfallenden Kosten so endlich gedeckt werden können.
Die Mitgliedschaft beim KBF (egal ob Basis- oder Partner-Mitglied) hat zudem viele Vorteile: Mitglieder dürfen sich Equipment vom Verein ausleihen, erhalten zu Veranstaltungen die Mitglieder des KBFs veranstalten, Sondertarife und können ihre eigenen Veranstaltungen auf dem Blog und auf den Social-Media-Präsenzen des KBFs bewerben.
Wieder etwas Neues also – die nächste Veränderung in unserem stetig wachsenden Netzwerk für professionelle Kreative!
Wir begrüßten am Dienstag, 16. April 2024 um kurz nach 7:00 Uhr in der Früh 19 KBF-Teilnehmer*innen zum 134. Künstler*innen Business Frühstück, ein Gast war aus Graz angereist!
März 2024 – Vortrag von Edi Scholz, Veranstaltungsmanagement
Edi Scholz hielt einen runden, knackigen Vortrag über Veranstaltungsmanagement. Wir konnten eintauchen in verschiedene Aufgabenbereiche, Herausforderungen, Risiken, wichtige Details und Chancen in diesem Tätigkeitsbereich. Besonders gewinnbringend waren hier die Informationen über Versteuerung, Ticket-Plattformen wie Eventjet oder die Möglichkeit verschiedener Marketingformen. Vielen Dank!
Locker, spritzig und spontan wie immer moderierte Andreas Huber!
Herzliche Gratulation an unsere Netzwerkerin, Moderatorin und unseren Stammgast, die Videografin Silvia Eitler zu ihrem heute 25 jährigen Firmenjubiläum!!! Chapeau!
Seit fast 20 Jahren als Veranstaltungsmanager tätig, spricht Edmund Scholz, Geschäftsführer von ES-Promotion GmbH, bei diesem Termin zum einen über das Durchführen von Eigen-Veranstaltungen. Welche Gefahren, Risken, Kosten usw. kommen auf Kulturschaffende zu? Zum andern spricht er über Künstler*innen-Vermittlung durch Manager. Welche Anforderungen werden hier an Künstler*innen gestellt? Welches Demo-Material braucht ihr? Dies und viel mehr erzählt er beim Vortrag.
Liebes Mitglied des Vereins Künstler Business Frühstück (KBF),
wir laden zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2024
am Montag, 22. April 2024 – 13 Uhr, Hotel Zeitgeist (Restaurant)
Dieser Termin ist ausschließlich ordentlichen Vereinsmitgliedern vorbehalten.
Tagesordnung:
1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit *) 2.) Genehmigung der Tagesordnung 3.) Finanzbericht des Kassiers über die Vereinsjahre 2020-2023 sowie über das Budget 2024 4.) Beschlussfassung über das Budget 2024 5.) Entgegennahme und Genehmigung des Berichtes 2020-2023 der Rechnungsprüferinnen 6.) Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums der Vereinsperiode 2020-2023 Monika Medek (Geschäftsführerin) Michael Weilguny (GF-Stellvertreter) Michael Weilguny (Kassier) Silvia Eberhardt (Kassier-Stellvertreterin) Monika Medek (Schriftführerin) Karl Ebinger (Schriftführer-Stellvertreter) 7.) Neuwahl des Präsidiums für die Vereinsperiode 2024-2027 Monika Medek (Geschäftsführerin) Michael Weilguny (GF-Stellvertreter) Michael Weilguny (Kassier) Silvia Eberhardt (Kassier-Stellvertreterin) Monika Medek (Schriftführerin) Karl Ebinger (Schriftführer-Stellvertreter) 8.) Wahl der Rechnungsprüfer*innen für die Vereinsperiode 2024-2027 Silvia Eitler (erste Rechnungsprüferin) Matthias Beidinger (zweiter Rechnungsprüfer) 9.) Abstimmung betreffend Statutenänderung betreffend dem Erlangen der Mitgliedschaft 10.) Abstimmung betreffend Statutenänderung betreffend dem Ausscheiden aus dem Verein 11.) Allfälliges
*) Sollte die Mitgliederversammlung um 13:15 Uhr nicht beschlussfähig sein, so findet diese 30 Minuten später, d.h. um 13:45 Uhr mit derselben Tagesordnung statt. Die Mitgliederversammlung ist dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der persönlich Anwesenden beschlussfähig.
Das 133. Künstler*innen Business Frühstück war am 26. März 2024 mit einem großartigen, fundierten Vortrag von Galerist, Maler und Kunstmäzen Roland Puschitz ein voller Erfolg.
24 Frühstücker*innen waren zu Gast, ein Gast war aus Klagenfurt angereist, die Moderation wurde diesmal gewohnt souverän von Michael Weilguny übernommen.
Roland Puschitz, der Eigentümer der Atelier Galerie Roland Puschitz hat dabei einen tiefen Einblick in die Aufgaben einer Galerie gegenüber den von ihr vertretenen Künstler*innen gegeben: Marketing, Vertrieb, PR, Platzierung von Werken in Museen, Kunststiftungen, Firmen sowie die langfristige Präsenz im Kunstmarkt und eine kontinuierliche Wertsteigerung des Gesamtwerkes. – Für diese Leistung ist, nach Meinung der Teilnehmenden, die von seriösen Galerien verlangte Verkaufsprovision von durchschnittlich 40% überaus gerechtfertigt.
Das KBF-Team wünscht Euch zudem herzlich frohe Ostern, Liebe Grüße – Michael, Monika, Silvia & Andreas