Vortrag: Nina Greimel „Personal Branding für Künstler*innen„ Moderation: Monika Medek
Wie können Schriftsteller*innen, Musiker*innen, Maler*innen… sichtbar werden und sich eine Community aufbauen? Welche Schritte zum Aufbau einer Personen-Marke notwendig sind, warum gerade Künstler*innen ihre eigene Marke brauchen, und welche Vorteile langfristig daraus nutzbar werden, kommt bei diesem KBF zur Sprache.
Alexander Schwarz ist professioneller Fotograf aus Wiener Neustadt. Als Softwareentwickler arbeitete er mehrere Jahre in der IT, ehe er sich 2020 dazu entschied, sein lebenslanges Hobby – die Fotografie – zum Beruf zu machen. Nach mehreren Ausbildungen am Wifi Wien legte er 2022 die Prüfung zum Qualified Austrian Photographer ab und spezialisierte sich auf die People- bzw. Portraitfotografie. Es gibt für ihn nichts Erfüllenderes, als im Team gemeinsam eine Idee zum Leben zu erwecken – und zwar in Form eines atemberaubenden Fotos. Egal ob Beauty-, Fashion-, Business- oder Portrait-Fotografie, mit seinen Fotos lässt er die schönste Seite eines jeden Menschen zum Vorschein kommen.
Foto: Oliver ErenyiDurch Klick auf das Logo kommst du auf Alex Homepage
Das 117. Künstler Business Frühstück war trotz Osterwoche mit 31 Teilnehmer*innen sehr gut besucht! Das lag sowohl an dem spannenden Beitrag von Referent Josef Weidinger zum Thema „Eventmanagement“, als auch an dem unermüdlichen Einsatz von – danke!!! – Netz-Wirker John Herzog!
Nachdem wir mit Alexander Schwarz ein neues Mitglied gewonnen haben (die Freude ist groß!!) haben sich spontan vier weitere Kulturschaffende zum Dabeisein im Verein entschieden! Auch das ein schönes, organisches Wachsen und gemeinsam Wirken das Freude macht! Danke an alle Besucher*innen!!
Beim nächsten Termin am Dienstag, 25.04.2023 spricht Nina Greimel über “Personal Branding für Künstler*innen”! Nähere Infos auf https://www.xn--knstlerbusinessfrhstck-slcqd.at/ – Es darf geschnuppert werden!
Richtig geplant und umgesetzt, stellen Veranstaltungen und Events für Unternehmen ein großartiges Instrument zur emotionsstarken Kommunikation dar. Sie bieten eine wertvolle Chance neue Kund*innen zu akquirieren und bestehende Geschäftspartner*innen wie Kund*innen zu pflegen. Darüber, und über weitere Erfolgsfaktoren für gelungene Event, spricht Josef Weidinger beim KBF.
Augenöffnendes Thema beim Künstler*innen Business Frühstück am 14. März 2023, präzise ausgearbeitet und erläutert von Michael T. Weilguny, war „Berechnung von Gage“ – emotional belastet, aber wichtig, darüber zu reden – dafür ist das KBF da… ! 20 Teilnehmer*innen waren dabei:
Den Auftakt machte die Vorführung unseres neuen KBF-Teasers den Silvia Eitler grandios gestaltet hat:
Es moderierte Andreas Huber, der wunderbare Seminarraum im Hotel Zeitgeist Vienna war gut gefüllt, das Frühstück wie immer köstlich.
Besonders freuen wir uns wieder über eine große Gruppe Künstler*innen verschiedenster Branchen (u.a. aus Niederösterreich) die mit John Herzog kamen!
Der Gewinn eines neuen Vereinsmitglieds (den Verein gibt es zusätzlich zum KBF) made our day!
Nach dem pünktlichen Ende des offiziellen Teils um 8:45 Uhr wurde noch über eine gute Stunde frei genetzwerkt.
Bei dem Event AufstichtsART war das KBF als Unterstützer und Netzwerkpartner neben dem Linde-Verlag (Aufsichtsrat-Aktuell), dem Boardsearch-Verein, und einigen anderen mitvertreten.
Das Format, dessen Auftaktveranstaltung am 22. Februar in Wien stattgefunden hat und demnächst in Frankfurt seine Fortsetzung findet möchte Kunst in Aufsichtsräte bringen.
Anwesend waren um die 50 Aufsichtsrät*innen, Journalist*innen, Autor*innen, Musiker*innen, Wirtschaftstreibenden,… die zum Out-Of-The-Box-Denken an diesem Abend animiert wurden.
Über den Aufgabenbereich des KBFs referierte Monika Medek.
Bilder sagen oft mehr als tausend Worte – deswegen hat Videografin Silvia Eitler für uns das Künstler*innen Business Frühstück beim 115. Termin in einen Kurzfilm gefasst. Um einen Eindruck zu bekommen, wie das KBF läuft, klickt hinein!
In erster Linie dem TOP-Netzwerker und Leute-Zusammen-Bringer John Herzog ist es zu verdanken, dass das 115. KBF am Dienstag, 21. Februar 2023 wieder in Vor-COVID-Feeling stattfinden konnte! Danke John!!!
Viele neue Impulse wurden von 26 Kreativen eingebracht- eine reine Freude.
Ein spitze Vortrag von Christa Kainz über smarte Buchpräsentation mit folgender Diskussion war heute Fachthema.
Moderiert haben sowohl John Herzog als auch Monika Medek.
Videografin Silvia Eitler hat zudem für unseren KBF-Kurzteaser gefilmt! Auf diese Bild-Präsentation freuen wir uns auch sehr !!
Buchmarketing der Zukunft – Buchpräsentation & Lesung per Video – Worin liegt die Lösung eines zukunftsweisenden Buchmarketings?
Wenn du dir als (zukünftiger) Autor*in diese Frage auch schon einmal gestellt hast, dann ist dieser Vortrag „Buchmarketing der Zukunft – Deine Buchpräsentationen & Lesungen per Video!“, eine zukunftsorientierte Möglichkeit & Lösung, damit dein Buch mit deiner Botschaft die Menschen in der Welt erreichen kann.