Stage Dive News

Mittels Bewegtbild in die Wiener Kulturszene eintauchen!

Bühnen, Galerien und Museen sind vor allem Orte der Begegnung. Hier trifft sich die Gesellschaft. Es geht um das gemeinsame Erlebnis von Kunst und Kultur, ob bei Theaterpremieren, Ausstellungseröffnungen oder Festivals.

Die »Stage Dive News« tauchen mehrmals im Jahr in die Kulturszene Wiens und Niederösterreichs ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den traditionellen Kleinbühnen sowie auf Aktivitäten aus bildender Kunst, Musik und Literatur.

Auftakt Tschaunerbühne! Auftakt Stage Dive News!

Dafür zu begeistern und darüber zu berichten, sind erklärte Ziele des Museums- und Theaterförderers Andreas Huber und der Redaktion von Kailuweit Kulturkommunikation in Zusammenarbeit mit der Silvia Eitler Video Produktion.

Video Produktion
GF: Silvia Eitler
Braitnerstraße 73 I A-2500  Baden
+43 676 40 83 772
office@silvia-eitler.at
www.silvia-eitler.at

Kailuweit Kulturkommunikation Wien
Inhaber: Mag. Andreas Huber
Hartäckerstraße 13/8 | 1190 Wien
+43 6991 0495628
a.huber@kailuweit-kultur.com
www.kailuweit-kultur.com

Dialog der Kreativität beim Künstler Business Frühstück

Der Dialog der Kreativität wurde von Gernot Kranner heuer im Frühjahr gegründet, in mittlerweile schon 15 sehr erfolgreichen Zusammenkünften haben sich Kreative und Menschen denen Kunst und Kultur am Herzen liegt gemeinsam mit Journalist*innen und Politiker*innen kulturpolitischen Themen gewidmet! Gernot hat uns heute darüber erzählt und berichtet wie es bei diesem interessanten Format weitergeht!

Gernot erzählt von der großartigen Initiative.

Künstler*innen Business Frühstück am Dienstag, 15.06.2021

„Dialog der Kreativität“- Initiative Kulturpolitik
Vortrag: Gernot Kranner

Foto: Ralf Rühmeier

Der Musicalstar Gernot Kranner gründete im Frühjahr 2021 den „Dialog der Kreativität“. In wöchentlichem, abendlichen Zoom-Dialog (Dienstag, 21h) zwischen Künstler*innen, Journalist*innen und Politiker*innen werden dabei Kundgebungen, Interviews und andere Aktivitäten organisiert, um auf die Situation der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen und damit kulturpolitische Änderungen zu erwirken. 

Künstler*innen Business Frühstück am 25. Mai 2021

Außerordentlich lehrreich war am Dienstag der Vortrag von Geldkünstler Christopher Kmentemt! Er hat uns Einblicke in  Möglichkeiten digitaler Kunstvermarktung anhand der Blockchain-Technologie mit NFTs gewährt, und so genial erklärt, dass wir es verstanden haben. Es waren acht Frühstücker*innen im Hotel Zeitgeist Vienna zu Gast. Da wir es mit Abständen, Masken (und 3Gs) genau genommen haben, sind die Fotos nicht wirklich etwas geworden – daher hier ein schönes Imagebild aus dem Frühstücksbereich des Zeitgeist! In drei Wochen, am 15. Juni, freuen wir uns über den Vortrag von Gernot Kranner zu seinem „Dialog der Kreativität“.

Foto: Hotel Zeitgeist Vienna

Künstler*innen Business Frühstück am 25. Mai 2021

Das nächste Künstler Business Frühstück findet im Hotel ZEITGEIST Vienna statt.
Es gilt Getestet – Geimpft – Genesen.
Das Frühstück wird serviert, die eingenommenen und angewiesenen Plätze werden während des Frühstücks nicht verlassen.
Bitte Voranmeldung per Mail, wir bekommen einen großen Raum um die Sicherheitsabstände jederzeit einzuhalten.

WIR FREUEN UNS AUF EIN SICHERES, ECHTES TREFFEN.

Vortrag Christopher Kmentemt

„NFTs – Wie funktionieren sie und was könnten sie für die Kunst bedeuten?“

Bild von Pete Linforth

Während weltweit Lockdowns dafür sorgen, dass Vernissagen und Ausstellungen nicht stattfinden können, haben sich Online-Marktplätze für so genannte Non-Fungible Tokens (NFTs) aus der Nische heraus in den Mainstream gearbeitet um erzeugen Umsätze in beachtlicher Höhe.

Patrick Marischka – „gewöhnliche Tage ungewöhnlich erleben“

Mitglieder unseres Netzwerks stellen sich vor

Immer schon hat Patrick Marischka in den verschiedensten Funktionen auf und neben der Bühne gearbeitet. 2019 gründete er sein eigenes Unternehmen, die Marischka Agency und spezialisierte sich auf die Vermittlung von Kabarett und Popular Musik in Österreich. Als Manager fungiert er als Schnittstelle zwischen Kundenwünschen und künstlerischer Umsetzung. Im Laufe seiner Karriere konnte er sich ein großes Netzwerk an Kulturveranstaltern und Firmenkunden aufbauen. Dabei werden die verschiedenen Events stehts von seinem Motto „gewöhnliche Tage ungewöhnlich erleben“ begleitet.

Foto: Privat

Patrick Marischka
Web: www.marischka.agency 
Email: patrick@marischka.agency
Tel: +43 660 7077699
Ort: Am Kaisergarten 2/A/3, 2361 Laxenburg 

Künstler*innen Business Frühstück Podcast

Zu Gast beim 84. Frühstück waren Renate Sandler und Karin Häberle mit einem Erfahrungsbericht zum Thema „Podcast“. Ein spannendes Thema, bei dem 11 Frühstücker*innen mitgeplaudert haben. Leider gab es heute technische Schwierigkeiten und einige Gäste fanden keinen Einlass – Sorry!!!

Künstler Business Frühstück am Dienstag, 04.05.2021

Vortrag: Renate Sandler und Karin Häberle
Erfahrungsbericht PODCAST
Karin Häberle und Renate Sandler haben gemeinsam einen Podcast (Technik trifft Stil) ins Leben gerufen und berichten uns, wie man das macht. Welche Trägermedien kommen in Frage? (ITunes etc.) Wieviel Aufwand ist es? Rechnet es sich? 

Foto: Privat

Künstler*innen Business Frühstück bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen 2021

Vereins Update
Das Künstler*innen Business Frühstück, als Business-Netzwerk, ist offizieller Netzwerkpartner der MWG 2021!
Termin: 20. bis 23.10.2021

.) Bei den Millstädter Wirtschaftsgesprächen treffen sich allerlei Netzwerke zum Thema Wirtschaft im Rahmen einer Konferenz. (ÖGV, VÖWA, FMVÖ, WdF, uvm…)
.) insgesamt kommen um die 300 Teilnehmer

Teilnahmegebühr/ Pers.: € 450,- exkl. Ust.
als Künstler*innen Business Frühstück Mitglieder: € 350,- exkl. Ust.

Mehr Informationen findet ihr unter:
www.mwg.or.at

Vortragende 2020: waren u.a. Julia Zotter, Wolfgang Eder, Erhard Busek, Li Xiaosi, uvm….

Basis.Kultur beim Künstler*innen Business Frühstück

Am letzten Dienstag war Mag. Monika Erb, Geschäftsführerin der Basis.Kultur, als Referentin zu Besuch beim Künstler*innen Business Frühstück und hat über das Geschäftsfeld der Basis.Kultur, Kulturarbeit und ihre Arbeit als Leiterin der Tschauner Bühne berichtet. Der Vortrag war höchst spannend und gewinnbringend. 15 Frühstücker*innen waren dabei!

Neuigkeiten gibt es auch aus dem Vereinsleben: Wir sind nun Mitglieder der IG Kultur:
https://www.igkultur.at/mitglieder/kuenstler-business-fruehstueck

In drei Wochen am 4. Mai sprechen Renate Sandler und Karin Häberle beim Künstler*innen Business Frühstück über Ihre Erfahrungen beim Erstellen von Podcasts.