
Mit 13 Teilnehmer*innen aus Wien und Niederösterreich war unser sommerliches Plaudermeeting am Dienstag, 22. Juli 2025 nicht nur gut besucht, sondern auch besonders lebendig. Drei Gäste waren zum ersten Mal dabei – frischer Input und neue Perspektiven inklusive.

Ein besonderes Highlight: Roland Puschitz teilte mit uns eine echte Erfolgsstory. Er konnte durch das KBF bereits mehr als ein Dutzend Kooperationen anstoßen – Netzwerken wirkt! 🤝✨

Im Zentrum des Morgens stand diesmal der Workshop zum Thema „Vor- und Nachteile interdisziplinärer Zusammenarbeit“, moderiert von Silvia Eitler. In offener Gesprächsatmosphäre wurde schnell klar: Die Vorteile überwiegen eindeutig, doch es braucht die richtigen Menschen, damit solche Kooperationen wirklich gelingen. Verlässlichkeit, gegenseitiger Wille und das konkrete Tun sind die Schlüssel zu erfolgreichen Projekten, die künstlerische Disziplinen verbinden – etwa bei Kunststraßen oder Formaten, die auch touristisch wirken.



Wer interdisziplinär arbeitet, muss nicht alles allein tragen, kann neue Zielgruppen erreichen und profitiert von der Vielfalt gemeinsamer Ideen. Gleichzeitig gilt es, Abhängigkeiten achtsam zu steuern und klare Rollen zu definieren, um den Fokus nicht zu verlieren. Besonders wichtig: gegenseitige Wertschätzung, ein faires Miteinander und das Einhalten gemeinsamer Vereinbarungen.


Das Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna bot auch diesmal den idealen Rahmen für Austausch, Inspiration und neue Verbindungen. Danke an alle, die dabei waren – für eure Offenheit, eure Geschichten und eure Bereitschaft, Erfahrungen zu teilen! 💬✨
Abonniere unseren Blog:

Mail office@künstlerbusinessfrühstück.at
Website www.künstlerbusinessfrühstück.at
abonniere unseren Blog www.künstlerbusinessfrühstück.at/blog/
finde uns auf Facebook Seite Künstler Business Frühstück
finde uns auf LinkedIn Seite Künstler*innen Business Frühstück
in Bildern finde uns auf Instagram Künstler*innen Business Frühstück
auch auf X sind wir aktiv als Künstler Business Frühstück