Dienstag war endlich nach der COVID-gebremsten Durststrecke eine geniale Runde beisammen, wir konnten uns gar nicht losreißen… ein „klassisches“ Künstler*innen Business Frühstück mit angeregter Diskussion und tollem Frühstück im Hotel Zeitgeist Vienna!
Unter anderem diskutierten wir – aus gegebenem Anlass – das viral gehende Video:
Ideen für neue Projekte sammeln und besprechen. Mit unserem Kulturverein ist einiges möglich geworden, es geht aber auch um Kooperation und Gemeinsamkeit. An diesem Morgen plaudern wir über neue Ideen.
Im grünen Innenhof des Hotels Zeitgeist Vienna verschmelzen klassische Interpretationen mit Jazz und Musik der 1920er-Jahre. Das Salonorchester der Camerata Carnuntum, Sopranistin Monika Medek, Sängerin Ursula Gerstbach, die Band ARTanno sowie die Chöre Vienna Voices und Voices4U verleihen Liedern wie »Tonight« und »Ich bin die Fesche Lola« genauso wie Big-Band-Nummern, klassischem Lied (Schubert) und Gospel die passende Klangfarbe. Hinzu kommen Tanzeinlagen von Performancekünstlerin Guggi Zimmermann und eigens komponierte Stücke von Jazzpianist Albert Reifert. Anmeldung erforderlich: karten@kbf.co.at
Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Stadtteilkultur Wien und des Bezirks Favoriten. Zeit: Freitag, 20. August 2021, 19:30 Uhr
Ort: Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien
Michael leitet einen Workshop über das neue, flotte 20-Folien in je 20-Sekunden-Format Pecha Kucha. So werden Inhalte gezielt in 6 Minuten 40 Sekunden gepackt. Sinn dahinter ist: mit guter Vorbereitung eine komplexe Geschichte in kurzer Zeit sinnerfassend präsentieren zu können. Diese Technik wir u.a. in Wettbewerben weltweit in 800 Städten seit 2003 durchgeführt.
Einen großartigen, lach-tränen-freucht-fröhlichen, bunten, wunderbaren Abend hatten wir, eine Gruppe vom KBF, bei der Premiere von Tschauner Ahoi! letzten Donnerstag!! SOOO Empfehlenswert!!! Training für die Lachmuskeln!
Tschauner Ahoi! Die neue Hochsee-Stegreif-Comedy in der Tschauner Bühne Das altbekannte Hotelpersonal geht mit der »Aida Gintanic« auf Vergnügungsfahrt! Doch das Wetter schlägt um und das Schiff steuert auf einen riesigen Müllberg zu. Plötzlich sind alle »lost« und der Urlaub scheint wortwörtlich ins Wasser zu fallen. Kann Elektriker Rudi eine ganze Schiffs-Crew ersetzen? Ist es g‘scheit, dass Hanni ausgerechnet auf einer Kreuzfahrt ihre »grüne Seite« entdeckt? Fällt Janas Hochzeitsreise nun aus? Und wo ist eigentlich Schnauzi?
Vorstellungen mit Eva D., Petra Kreuzer, Aida Loos, Jürgen Kapaun, Martin Oberhauser und Thomas Schreiweis stehen bis 24. August 2021 auf dem Spielplan.
Weitere Vorstellungen: 16. Juli, 29. Juli bis 1. August, 14., 15., 23. und 24. August 2021, um 19:30 Uhr
Das erste Kulturevent des Vereins Künstler*innen Business Frühstück hat stattgefunden!
Als Gemeinschaft zusammenhelfen um mit vereinten Kräften Kulturprojekte zu realisieren ist das Anliegen unseres in der Pandemie gegründeten Kulturvereins. Das Konzert am Freitag, 9. Juli 2021 im Haus der Industrie war ein erster schöner Erfolg. Mit dabei die Vereinsmitglieder Silvia Eitler, Karl Ebinger, Monika Medek, Andreas Huber und Michael T. Weilguny.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Kooperationsprojekte!
Mittels Bewegtbild in die Wiener Kulturszene eintauchen!
Bühnen, Galerien und Museen sind vor allem Orte der Begegnung. Hier trifft sich die Gesellschaft. Es geht um das gemeinsame Erlebnis von Kunst und Kultur, ob bei Theaterpremieren, Ausstellungseröffnungen oder Festivals.
Die »Stage Dive News« tauchen mehrmals im Jahr in die Kulturszene Wiens und Niederösterreichs ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den traditionellen Kleinbühnen sowie auf Aktivitäten aus bildender Kunst, Musik und Literatur.
Auftakt Tschaunerbühne! Auftakt Stage Dive News!
Dafür zu begeistern und darüber zu berichten, sind erklärte Ziele des Museums- und Theaterförderers Andreas Huber und der Redaktion von Kailuweit Kulturkommunikation in Zusammenarbeit mit der Silvia Eitler Video Produktion.
Der Dialog der Kreativität wurde von Gernot Kranner heuer im Frühjahr gegründet, in mittlerweile schon 15 sehr erfolgreichen Zusammenkünften haben sich Kreative und Menschen denen Kunst und Kultur am Herzen liegt gemeinsam mit Journalist*innen und Politiker*innen kulturpolitischen Themen gewidmet! Gernot hat uns heute darüber erzählt und berichtet wie es bei diesem interessanten Format weitergeht!