Künstler Business Frühstück am 27.10.2020 – Neue Microsoft-Tools zur Selbstorganisation – Prinzip “Zero E-Mails” Vortrag und kleine Einschulung von MICHAEL T. WEILGUNY

Microsoft “ToDo” und der Microsoft “Planner” sind neue Anwendungen, die durch intelligente Verknüpfungen Ordnung und Übersicht in die digitale Organisation bringen.

Oft hört man bei diesem Thema den Satz: “Dafür hab ich keine Zeit” – Das muss nicht sein! Täglich sind wir mit einer Vielzahl an Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert und ständig kommen neue hinzu, aber mit ein paar einfachen Anwendungen kann man den Überblick behalten und diese Aufgaben strukturieren und organisieren. Die neu entwickelten Tools von Microsoft sind leistbar und nun nicht mehr nur für Großkonzerne – sondern auch für EPUs –  geeignet.

Fensterkonzert im Hotel ZEITGEIST Vienna

Das Fensterkonzert findet seine Fortsetzung! Mit einem vielseitigen Programm von Mozart-Arien über Carmen-Phantasie bis zu Mahler-Liedern und Hits aus Vivaldis Vier Jahreszeiten lockt das Hotel Zeitgeist Kulturliebhaber, mit optimaler Sicherheit – im eigenen Zimmer – dem Konzert als Fenstergucker beizuwohnen. Die Akustik ist erprobt wunderbar!

Programm:

Wolfgang Amadé Mozart
Allegro aus der Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
„Laudamus te“ aus der Messe in c-Moll

Georges Bizet
Carmen Fantasie

Gustav Mahler
„Lieder eines fahrenden Gesellen“ in einer Fassung von Gerhard Präsent

Antonio Vivaldi
‘Aus den Vier Jahreszeiten „Herbst“ und „Winter“

Künstler Business Frühstück 06.10.2020 – Die eigene Kunst und Kreativität selber „vermarkten“ mit  www.patreon.com Vortrag von BARBARA ROTH

Die Membership Plattform Patreon bietet KünstlerInnen und Kreativen eine einzigartige Möglichkeit: Fans exklusive Inhalte online zu präsentieren (Videos, Bilder, Texte).

Und dafür von den Fans mit einem regelmäßigen monatlichen Beitrag gesponsort zu werden (ab 1€ möglich). Barbara Roth, Business Cartoonistin & Business Illustrator präsentiert die Plattform, ihre Funktionalität und ihre eigenen Erfahrungen, Fans damit anzusprechen.

Großes Danke an den Heller Clan!

Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung von Heller Consult! Danke Liss Heller!!

Wir freuen uns über diese Unterstützung, da wir mit einem Event heuer, wie viele andere auch, mithelfen wollen, das Kulturleben wieder in Gang zu setzen!


Wir veranstalten ein Konzert
im Festsaal im Haus der Industrie
am Sonntag, 15. November 2020!

Der 2020 gegründete Kulturverein „Künstler Business Frühstück“ hat sich aus über 4 Jahren regelmäßiger Netzwerkarbeit heraus entwickelt. (Dienstag, alle 3 Wochen von 7.00 bis 8.45) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt laut Statuten die Förderung und das Sichtbarmachen von wirtschaftlich tätigen Künstlern und Kulturschaffenden, um ihren Karriereweg zu erleichtern. Weiters sollen auch durch Vernetzung mit erfolgreichen Personen aus Wirtschaft, Politik und Kultur Synergien und Austausch geschaffen werden.  Nun, in der COVID-19 Zeit sind viele der Kulturschaffenden direkt von den schlimmen wirtschaftlichen und auch künstlerischen Folgen der Krise betroffen. Einige haben seit dem Shutdown kein einziges Konzert/Ausstellung/Lesung gegeben, kein Fotoshooting absolviert,… und verfügen als Freischaffende über keine weiteren Einnahmequellen. Dazu kommt, dass auch die Möglichkeit, sich zu präsentieren und daraus in der künstlerischen Laufbahn, dem Portfolio, weiter zu arbeiten, oft stark oder ganz ausgefallen ist. 

Künstler Business Frühstück am Di, 15.09.2020 – Erwin Leder/ Gewerkschaft

Erwin Leder – international tätiger und sehr anerkannter Schauspieler- war heute in seiner Funktion als Gewerkschaftler (im Hauptausschuss) der Hauptgruppe VIII (Kunst, Sport, Medien, freie Berufe) beim Künstler Business Frühstück um über seine Arbeit zu berichten.

Sehr eindrücklich betont sei, dass Solidarisierung und Zusammenhalt unter Freischaffenden das Gebot (der Stunde) ist.

Informationen unter:
https://www.younion.at/cms/C01/C01_999_Suche.a/1342561177502/hauptgruppe-viii-kunst-medien-sport-freie-berufe

Hauptgruppe VIII – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

Unsere zentralen Forderungen und Anliegen:

  • Eine Kollektivvertragspolitik, die alles daran setzt, arbeits und sozialrechtliche Verbesserungen herbeizuführen und Realeinkommen zu stärken
  • Faire Entlohnung , faire Verdienstchancen und vor allem eine bessere soziale Absicherung für Freie MitarbeiterInnen, freiberuflich Tätige und freischaffende KünstlerInnen
     
  • Stabilisierung und Weiterentwicklung der Sozialversicherung für Aktive und PensionistInnen
     
  • Weiterbestand und finanzielle Absicherung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
     
  • Umsetzung der Mitbestimmungsrechte von BetriebsrätInnen in Theaterbetrieben
     
  • Verbesserung und Erweiterung des Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetzes (KSVfG)
     
  • Schaffung eines Berufssportgesetzes
     
  • Bedarfsgerechte soziale Weiterentwicklung des Pensionskassengesetzes.

Gewerkschaft und freie Kunstszene – Widerspruch oder Ergänzung – Erwin Leder beim Künstler Business Frühstück am 15.09.2020

Schauspieler ERWIN LEDER – Fotocredit: © Ulrik Hölzel

Die Gewerkschaft frei beruflicher Künstler*innen bemüht sich um Lohngerechtigkeit, arbeits- und sozialrechtliche Absicherung sowie die Erhaltung der kulturellen Vielfalt. Sie ist sozialpartnerschaftlich tariffähig und berechtigt zur Schaffung von Kollektivverträgen. Somit schafft sie Lohn- und Honorarstandards, verhindert Lohndumping und ermöglicht Rechtsbeistand und -beratung.

Angesichts der sozialen Lage von Kunstschaffenden ist sie bemüht um den Ausbau struktureller Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von selbständiger und angestellter Tätigkeit, arbeitet an der Erleichterungen zur Anwartschaft auf Arbeitslosengeld für Atypische mit kurzen Dienstverhältnissen, an einer Neudefinition von Arbeitslosigkeit und neuen Verbleibestimmungen im AMS-Team4.

Grundvoraussetzung dafür ist die Liebe zur Solidarität mit den Machtlosen.

Künstler Business Frühstück im Herbst 2020

Nach einem entspannten Sommer mit drei gut besuchten Plauderterminen geht es jetzt wieder wie gehabt mit Impulsvorträgen weiter.

Hier die Themen und Vortragenden im Herbst 2020:

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 15.09.2020

Gewerkschaft und freie Kunstszene – Widerspruch oder Ergänzung

Themen: Lohngerechtigkeit, arbeits- und sozialrechtliche Absicherung sowie die Erhaltung der kulturellen Vielfalt

Vortrag von ERWIN LEDER
(Foto Ulrik Hölzel)

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 06.10.2020

Die eigene Kunst und Kreativität selber „vermarkten“ – www.patreon.com

Die Membership Plattform Patreon bietet KünstlerInnen und Kreativen eine einzigartige Möglichkeit: Fans exklusive Inhalte online zu präsentieren.

Vortrag von BARBARA ROTH

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 27.10.2020

Neue Microsoft-Tools zur Selbstorganisation – Prinzip “Zero E-Mails”

Microsoft “ToDo” und der Microsoft “Planner” sind neue Anwendungen, die durch intelligente Verknüpfungen Ordnung und Übersicht in die digitale Organisation bringen. 

Vortrag und kleine Einschulung von MICHAEL T. WEILGUNY

Rückschau Sommerliches Plaudermeeting am Dienstag, 25.08.2020

Unsere Runde beim letzten Künstler Business Frühstück Sommer-Plaudertermin

“Der Mangel an Vorbereitung ist die Vorbereitung auf Mangel” – war heute unser Diskussionsthema, unsere Runde wieder mit Literaten, Dirigent, Komponist, Video-Produzentin, Pressefachmann, Sängerin, Konzertsaal-Managerin, Autor und Sales Manager sehr bunt.

Wir freuen uns nun, nach 3 entspannten Plauderrunden wieder sehr auf Impulse aus den Vortrags-Meetings. Das nächste Mal beim Künstler Business Frühstück widmen wir uns wieder einem kulturpolitischen Thema:

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 15.09.2020
Hotel ZEITGEIST Vienna

Gewerkschaft und freie Kunstszene – Widerspruch oder Ergänzung

Themen: Lohngerechtigkeit, arbeits- und sozialrechtliche Absicherung sowie die Erhaltung der kulturellen Vielfalt

Vortrag von ERWIN LEDER
(Foto Ulrik Hölzel)

Künstler Business Frühstück am 25. August 2020

Traditionell plaudern wir uns beim Künstler Business Frühstück entspannt durch den Sommer, so auch am Dienstag, 25.08.2020!

Diesmal sprechen wir über die generelle Einstellung “Sei bereit” und was an Beiwerk für eine gelungene Ich-AG an Hebeln in Bewegung kommen muss. Es heißt “Der Mangel an Vorbereitung ist die Vorbereitung auf Mangel” und wir diskutieren das nötige Drumherum wie aktive Seiten auf Social Media-, Casting- oder YouTube-Kanälen, Websites, Visitkarten, Newsletter also schlicht die Tools des langfristigen Business-Aufbaus. Aber auch Kontaktpflege, soziale Kompetenz und Datenpflege steht zur Diskussion.

Plaudermeeting im Hotel Zeitgeist Vienna!