“Who the fuck is … Brandmanagement / Werbung / Online-Marketing” Vortrag von Roman Storm
Moderation: Michael T. Weilguny
Wieviel Markenwert braucht ein Künstler und wie kann der Markenwert
gesteigert werden?
Brand Communication mit Werbung und Online-Marketing die erfolgreiche
Instrumente und Maßnahmen setzen.
Kann ein Künstler sich Werbung leisten oder nurmehr Online-Marketing Maßnahmen?
Wird der Kunst in der Politik genug Raum gegeben? Welche Förderungen sind für die Szene geplant? Diese und mehr Fragen können bei diesem Event live und hautnah gestellt werden.
Der Verein FrauimFokus und deren Geschäftsführerin Barbara Huber laden Sie ein mit ihnen vier Wochen vor der Wahl mit Spitzenpolitikerinnen in der Bel-Etage des Café Landtmann spannende zukunftsorientierte Themen zu diskutieren. Stellen Sie ihre Fragen und lernen Sie die Spitzenwahlkampfkandidatinnen persönlich kennen.
Die Löwinnen:
Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ
Elisabeth Köstinger, ÖVP (angefragt)
Carmen Schimanek, FPÖ (angefragt)
Maria Stern, JETZT (Liste Pilz)
Bettina Emmerling, Neos
im Podium: Ewa Dziedzic, Grüne
Moderation: Carina Felzmann, Unternehmerin, Herausgeberin der Frauen-Business-Magazins “sheconomy” und ehemals im Vorstand Frau im Fokus
Zeit/Ort: 29.8.2019 um 18.30 Uhr im Landtmann’s Bel-Etage, Universitätsring 4
Für die Teilnahme heben wir von Frau im Fokus-Mitgliedern € 10,- von Interessentinnen einen Unkostenbeitrag von €20,- und für Studentinnen € 10,-. Inklusive Drinks nach der Diskussion. Ende 21 Uhr
In den Sommermonaten gehen wir es etwas ruhiger an! … Kontaktpflege bei entspannten Plaudermeetings zu spannenden Themen für die heiße Zeit sorgt für viel Schwung ab Herbst wieder mit spannenden Impulsthemen!
Dienstag, 02.07.2019 Plaudertermin “Künstler und Klischee – was macht einen Künstler aus?” Moderation Michael T. Weilguny
Dienstag, 23.07.2019 Plaudertermin “Sommerloch und was kann man dagegen tun?” Moderation Monika Medek
Dienstag, 13.08.2019 Plaudertermin “Kooperationspflege und wie macht ihr das?” Modeation N.N.
Lucia Schwarz – Erfolgreich mit Strategie in Social Media
Foto @ freepic
Die Nutzung von Youtube, Instagram, Facebook und Co. nimmt in Österreich weiter zu – mehr als 88% von uns sind bereits auf Social Media vertreten. Dabei entdecken auch immer mehr ältere Menschen die sozialen Netzwerke für sich. Lucia Schwarz spricht darüber, wie durchdachte Begleitung auf den veschiedenen Plattformen aussieht, denn um diese Kanäle im Business sinnvoll zu nutzen, braucht es ein Konzept.
Seit 2018 gilt
die EU-Datenschutzverordnung, Datenschutzexperte Christoper Temt spricht über die
wesentlichsten Fragen: Welche Daten werden geschützt? Wann darf man fremde
Daten eigentlich verwenden? Welche Rechte haben Betroffene und welche Maßnahmen
sollte man als Künstlern mindestens getroffen haben?
Was macht eine Ausstellung, ein Konzert oder ein
Theaterstück zu einem Thema, worüber Zeitungen, Rundfunk und Internet
berichten? Welche Informationen brauchen die JournalistInnen von uns?
Andreas Huber erklärt, welchen Nachrichtenwert künstlerisches Tun hat und wie
sich dieser in den Medien widerspiegelt.
Durfte diese Woche einen Vortragsabend mit Bodo Janssen erleben. Ein Abend welcher noch lange nachwirken wird; Danke dem Veranstalter Dr. Josef Fritz!
Die Arbeitswelt steht vor einem nachhaltigen Kulturwandel. Alte Denkmuster und Verhaltensweisen brechen auf. Menschen sehnen sich nach mehr Menschlichkeit und Sinn in ihrem Arbeitsumfeld.
Bodo Janssen prägt ein bewegtes Leben: Sohn einer erfolgreichen, norddeutschen Unternehmerfamilie – Playboy und Model – seine Entführung und das Beinahe-Tod-Erlebnis – das Ableben seines Vaters bei einem Flugzeugabsturz – der Einstieg in das elterliche Unternehmen (Upstalsboom-Hotelkette, Anm. d. Red.) – die Mitarbeiterumfrage mit dem Ergebnis “Bodo muss raus…” – der Gang ins Kloster und – die Rückkehr ins Unternehmen mit einer völlig neuen Führungs- und Sichtweise. Fünf Jahre nach der Mitarbeiterumfrage ist Bodo Janssen mittlerweile einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands: der Umsatz seines Unternehmens hat sich verdoppelt, die Krankenstände haben sich von 10 Prozent auf unter 2 Prozent reduziert.
Was langsam wächst, wird
schließlich gut und nur, was sich wandelt, hat Bestand!
Deswegen erweitern wir unseren Radius und freuen uns, Do Laura Heneis, Andreas Huber und Barbara Huber in unserem Team begrüßen zu dürfen. Sie werden beim Künstler-Business-Frühstück mitgestalten und moderieren.