“Who the fuck is … Brandmanagement / Werbung / Online-Marketing” Vortrag von Roman Storm
Moderation: Michael T. Weilguny
Wieviel Markenwert braucht ein Künstler und wie kann der Markenwert
gesteigert werden?
Brand Communication mit Werbung und Online-Marketing die erfolgreiche
Instrumente und Maßnahmen setzen.
Kann ein Künstler sich Werbung leisten oder nurmehr Online-Marketing Maßnahmen?
Wird der Kunst in der Politik genug Raum gegeben? Welche Förderungen sind für die Szene geplant? Diese und mehr Fragen können bei diesem Event live und hautnah gestellt werden.
Der Verein FrauimFokus und deren Geschäftsführerin Barbara Huber laden Sie ein mit ihnen vier Wochen vor der Wahl mit Spitzenpolitikerinnen in der Bel-Etage des Café Landtmann spannende zukunftsorientierte Themen zu diskutieren. Stellen Sie ihre Fragen und lernen Sie die Spitzenwahlkampfkandidatinnen persönlich kennen.
Die Löwinnen:
Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ
Elisabeth Köstinger, ÖVP (angefragt)
Carmen Schimanek, FPÖ (angefragt)
Maria Stern, JETZT (Liste Pilz)
Bettina Emmerling, Neos
im Podium: Ewa Dziedzic, Grüne
Moderation: Carina Felzmann, Unternehmerin, Herausgeberin der Frauen-Business-Magazins “sheconomy” und ehemals im Vorstand Frau im Fokus
Zeit/Ort: 29.8.2019 um 18.30 Uhr im Landtmann’s Bel-Etage, Universitätsring 4
Für die Teilnahme heben wir von Frau im Fokus-Mitgliedern € 10,- von Interessentinnen einen Unkostenbeitrag von €20,- und für Studentinnen € 10,-. Inklusive Drinks nach der Diskussion. Ende 21 Uhr
The Eighth World Orchestra Festival in Vienna. One
Future. 1.- 4. Aug. 2019
Konzert in Obergrafendorf
CHINA meets AUSTRIA – ÖSTERREICH trifft CHINA
Freitag, 2. August 2019, 19 Uhr
Ober-Grafendorf, Pielachtalhalle
Wind Orchestra Guangzhou Baizun Luming Concert Band of Shanghai Guangzhou Wind Orchestra
Monika Medek, Sopran Margit Fussi, Klavier Prof. Werner Hackl, Moderation
Musik beglückt die Menschen und deshalb ist es eine
besondere Freude, wenn Ober-Grafendorf zu einem spannenden Ort der Begegnung
zwischen Europa und Asien, China und Österreich wird. Für junge Musikkapellen
aus China entsteht eine attraktive Bühne und Ober-Grafendorf wird zum
Mittelpunkt einer Freundschaft zwischen Jung und Alt. Mit diesem Konzert wird
ein starkes kulturelles Zeichen in Niederösterreich gesetzt und man darf sich
auf die hohe Qualität der jungen MusikerInnen aus China freuen. Das Konzertprogramm
mit erlesener Weltmusik, bereichert durch kunstvolle Darbietungen der
Sopranistin Monika Medek, wird von Prof. Werner Hackl moderiert. Kein Freund
von guter Musik sollte diesen Event versäumen.
In den Sommermonaten gehen wir es etwas ruhiger an! … Kontaktpflege bei entspannten Plaudermeetings zu spannenden Themen für die heiße Zeit sorgt für viel Schwung ab Herbst wieder mit spannenden Impulsthemen!
Dienstag, 02.07.2019 Plaudertermin “Künstler und Klischee – was macht einen Künstler aus?” Moderation Michael T. Weilguny
Dienstag, 23.07.2019 Plaudertermin “Sommerloch und was kann man dagegen tun?” Moderation Monika Medek
Dienstag, 13.08.2019 Plaudertermin “Kooperationspflege und wie macht ihr das?” Modeation N.N.
Im Philharmonischen Zyklus der Sommerakademie Lilienfeld gelangt am Sonntag den 30. Juni 2019 um 19:00 Uhr das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms zur Aufführung. Mitwirkende sind die Sopranistin Monika Medek, Florian Pejrimovsky (Bass), und der Stadtchor Klosterneuburg, die mit dem KünstlerOrchester Wien/Lilienfeld unter der Leitung der Dirigentin Karen De Pastel mit dieser Aufführung außerdem die diesjährige Sommerakademie Lilienfeld eröffnen.
Das Deutsche Requiem ist, trotz dem Titel, ein
tröstendes Werk, kein tristes. Über den Komponisten Brahms sagte einst dessen
Kollege Antonín Dvorák “Ein so großer Mann, eine so große Seele, doch er
glaubt an nichts!” – und doch war es Brahms, der mit diesem Werk eines der
eindringlichsten geistlichen Chorwerke geschaffen hat. Im strengen Sinne handelt
es sich jedoch um keine Totenmesse, denn Brahms vertonte nicht die üblichen lateinischen
Verse, sondern wollte mit seinem ganz besonderen, auf den Trost fokussierten
und sprachlich verständlich aus Bibelworten zusammengestelltem Libretto die
Menschen unmittelbar emotional ansprechen.
Die Karten für diesen Abend gibt es um 22 Euro
im Vorverkauf an der Stiftspforte Lilienfeld 02762/52420 und Einlass ist ab 18
Uhr.
Lucia Schwarz – Erfolgreich mit Strategie in Social Media
Foto @ freepic
Die Nutzung von Youtube, Instagram, Facebook und Co. nimmt in Österreich weiter zu – mehr als 88% von uns sind bereits auf Social Media vertreten. Dabei entdecken auch immer mehr ältere Menschen die sozialen Netzwerke für sich. Lucia Schwarz spricht darüber, wie durchdachte Begleitung auf den veschiedenen Plattformen aussieht, denn um diese Kanäle im Business sinnvoll zu nutzen, braucht es ein Konzept.
Seit 2018 gilt
die EU-Datenschutzverordnung, Datenschutzexperte Christoper Temt spricht über die
wesentlichsten Fragen: Welche Daten werden geschützt? Wann darf man fremde
Daten eigentlich verwenden? Welche Rechte haben Betroffene und welche Maßnahmen
sollte man als Künstlern mindestens getroffen haben?
Heuer freuen wir uns auf ein besonders schönes Programm – unter anderem mit Kompositionen von den “Zeitgenossen” Karen De Pastel, Guido Mancusi und Gerhard Lagrange!
Was macht eine Ausstellung, ein Konzert oder ein
Theaterstück zu einem Thema, worüber Zeitungen, Rundfunk und Internet
berichten? Welche Informationen brauchen die JournalistInnen von uns?
Andreas Huber erklärt, welchen Nachrichtenwert künstlerisches Tun hat und wie
sich dieser in den Medien widerspiegelt.