Projekte des Vereins Künstler*innen Business Frühstück

Im Zuge der Pandemie haben wir im Mai 2020 den Verein (Siehe Vereinsseite) des Künstler*innen Business Frühstück (auch KBF) gegründet. Gemeinsam mit Kaberettist*innen, Pressefachmann, Videografin, Literat, Orchestern, Barock-Ensembles, Sänger*innen, Tänzer*innen, Jazzbands, Chören haben wir insgesamt (teils 5 mal verschobene) Konzerte, Lesungen, Liederabende, Kabarettabende organisiert und gestaltet. Wir sind sehr stolz, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat und wir mit Hilfe von Förderungen, Sponsoren aber vor allem kulturbegeistertem Publikum über 20.000 Euro an Gagen an Künstler durch diese Projekte insgesamt auszahlen konnten.

Kommt auch zu uns, nehmt an den Frühstücken teil, wenn es euch taugt, werdet Vereinsmitglied und realisiert mit uns gemeinsam eure Herzensprojekte. Wir bieten eine lebendige, kreative Gemeinschaft!

Weihnachtskonzert – KBF Vereinsprojekt!


»Stille Nacht & Oh Happy Day«

Festkonzert taucht Penzing in weihnachtliche Klangfarben aus Klassik und Moderne

Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat stimmen am Donnerstag, dem 16. Dezember, um 19 Uhr im Lorely-Saal auf das schönste Fest des Jahres ein. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik, den Goldenen Zwanzigern, Gospel und dem Schatz traditioneller Weihnachtslieder, wie »Es ist ein Ros entsprungen«, »Oh Holy Night« oder »Panis Angelicus«. Hinzu kommen besinnliche Gedichte. Karten: karten@kbf.co.at

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing und der Heller Consult.

Mitwirkende KünstlerInnen:

Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Gesang (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat

Zeit:
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19 Uhr 

 Ort:
Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien

Karten (35 Euro):
karten@kbf.co.at 

»LAUB & LEISE«

»LAUB & LEISE«
Buntes Herbstkonzert erfreut mit Klassik bis Jazz


Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat bereiten im prächtigen Lorely-Saal einen farbenfrohen Konzertabend. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik (Lieder von Richard Strauss), den Goldenen Zwanzigern, Gospel und anderem mehr. Zu Hits wie »Autumn Leaves« und »Circle of Life« von Elton John aus König der Löwen gesellen sich besinnlich-heitere Gedichte von Autor Karl Ebinger. Anmeldung unter karten@kbf.co.at 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing und der Heller Consult.

Mitwirkende KünstlerInnen:

Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Gesang (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat 

Zeit:
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19 Uhr 

Ort:

Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien


Karten (35 Euro):
karten@kbf.co.at 

»CoCo – Comedy Cocktail« im Hotel Zeitgeist

»CoCo – Comedy Cocktail« im Hotel Zeitgeist
Junge Kabarett-Schiene geht in Favoriten an den Start

Als neuer Stern am lachenden Himmel über Wien leuchtet die Reihe »CoCo – Comedy Cocktail« erstmals am Montag, dem 4. Oktober 2021, im Sonnwendviertel auf. Zur Premiere im Mezzanin des Hotels Zeitgeist Vienna servieren die Jungstars der österreichischen Kabarettszene Lisa Schmid (aktuelles Programm: »Ehrengrab«), BE-Quadrat (»Ansichtssache«) und Gerhard Gradinger (»(K)ein Kabarett«) ein Best-of ihrer frisch gebackenen Wuchteln. Im Preis inkludiert ist obendrein ein köstlicher Welcome Drink zum Einstimmen.

Die Reihe »CoCo – Comedy Cocktail« erfolgt in Kooperation mit der Marischka Agency.

Zeit:
Montag, 4. Oktober 2021, 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)

Ausblick: Montag, 1. November 2021, 19 Uhr mit Harald Pomper, Benjamin Turecek und Bernhard Viktorin

Ort:
Mezzanin im Hotel Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien

Karten (17 Euro):
Telefon 01 90265
welcome@zeitgeist-vienna.com
www.zeitgeist-vienna.com

Sommernacht im Zeitgeist

Musikalischer Streifzug von Klassik bis Jazz 



Im grünen Innenhof des Hotels Zeitgeist Vienna verschmelzen klassische Interpretationen mit Jazz und Musik der 1920er-Jahre. Das Salonorchester der Camerata Carnuntum, Sopranistin Monika Medek, Sängerin Ursula Gerstbach, die Band ARTanno sowie die Chöre Vienna Voices und Voices4U verleihen Liedern wie »Tonight« und »Ich bin die Fesche Lola« genauso wie Big-Band-Nummern, klassischem Lied (Schubert) und Gospel die passende Klangfarbe. Hinzu kommen Tanzeinlagen von Performancekünstlerin Guggi Zimmermann und eigens komponierte Stücke von Jazzpianist Albert Reifert. Anmeldung erforderlich: karten@kbf.co.at 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Stadtteilkultur Wien und des Bezirks Favoriten.  Zeit:
Freitag, 20. August 2021, 19:30 Uhr 

Ort:
Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien

Karten (24 Euro)
Reservierungen unter karten@kbf.co.at

Sommerreise im Haus der Industrie

Das erste Kulturevent des Vereins Künstler*innen Business Frühstück hat stattgefunden!

Als Gemeinschaft zusammenhelfen um mit vereinten Kräften Kulturprojekte zu realisieren ist das Anliegen unseres in der Pandemie gegründeten Kulturvereins. Das Konzert am Freitag, 9. Juli 2021 im Haus der Industrie war ein erster schöner Erfolg. Mit dabei die Vereinsmitglieder Silvia Eitler, Karl Ebinger, Monika Medek, Andreas Huber und Michael T. Weilguny.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Kooperationsprojekte!

Kooperation aus unserem Netzwerk

Videoteam Silvia Eitler mit CLARIVOCE – eine Kooperation

Ein Konzert-Video zu erstellen ist neben dem künstlerischen Aufwand auch organisatorisch und räumlich eine Herausforderung.

Dank des Netzwerkes, das mittlerweile durch das Künstler*innen Business Frühstück entstanden ist, war die Organisation in genau 25 Mintuen – mit zwei Telefonaten perfekt abgestimmt.

Ein Videoteam? Perfekt mit 3 Kameras ausgestattet und auch den richtigen Mikros um die dynamisch bei klassischer Musik so wichtige Balance aufzunehmen freuten wir uns über das Mitwirken von Videografin Silvia Eitler. Der Film ist meisterhaft geschnitten, in Rekordzeit, genial und schön unterbetitelt und zeitgerecht dem Auftraggeber übermittelt worden.

Ein Saal? Da half und Medien-Manager Andreas Huber und wir hatten Zugang zum Innenstadtpalais Pálffy, das auch ein Österreichisches Kulturzentrum beherbergt.

Einen Klavierstimmer? In wenigen Minuten organisert, Dank der Hilfe von Sängerin Ursula Gerstbach!

… Ohne Netzwerk wäre dies nicht so schnell, professionell und freundschaftlich geschehen… !!

Das Konzert kann angesehen werden unter:

Covid-19 hat Hausverbot im Zeitgeist Vienna

Das derzeit nur für Geschäftsreisende geöffnete Hotel Zeitgeist Vienna am Hauptbahnhof machte das Beste aus den bisherigen Corona-Lockdowns und stellte währenddessen sein neues Seminarzentrum MEZZANIN fertig. Sechs Räume von 18 bis 200m² bieten nebst modernster Technik und Frischluftversorgung ausreichend Platz für Meetings und Besprechungen. »Die Abstände sind sogar für ausgewachsene Babyelefanten groß genug«, erklärt Direktor Andreas Purtscher. Ein sicheres Gefühl geben auch die erhöhten Hygienestandards, die vielfach vorhandenen Desinfektionsspender, ein eigens vom Wiener Roten Kreuz ausgebildeter Covid-19-Beauftragter sowie wöchentliche Gesundheitschecks des Personals.

Direktor Andreas Purtscher (li.) mit Babyelefant und Team im »Mezzanin«, Foto/© Stefanie Schachner

Arbeitsplatzsicherung, Nachhaltigkeit und Regionalität 

Auf die Frage, wie sein 4-Sterne-Hotel die Herausforderungen der Pandemie meistert, antwortet Purtscher: »Unser wichtigster Erfolgsfaktor, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bleibt uns dank der Kurzarbeit erhalten.« Mehr denn je ist jetzt umsichtiges Handeln gefordert. So etwa kauft das auf Nachhaltigkeit bedachte Zeitgeist Vienna ausschließlich Produkte österreichischer Betriebe. In Sachen Gästeverhalten sieht Purtscher einen Wertewandel: »Es führt kein Weg mehr am Qualitätstourismus vorbei. Overtourism ist passé. Fernreisen werden weniger, Urlaube im Heimatland mehr. Vor der Pandemie kamen bereits 75% unseres Gesamtumsatzes aus Österreich. Eine gute Basis für die Zeit danach.« 


Hotel Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien

Telefon 01 90265

welcome@zeitgeist-vienna.com 
www.zeitgeist-vienna.com 

Weihnachtskonzert »Stille Nacht & Happy Day«

Musikalischer Streifzug durch den Advent von Klassik bis Moderne 

Am 18. Dezember findet – mit einem sehr ausgeklügelten Sicherheitskonzept – dieser gemeinschaftliche Konzertabend statt. Es ist ein Wagnis, denn statt den Kopf in den Sand zu stecken bemühen wir uns, Kulturleben aufrecht zu erhalten. Karten sind unter karten@kbf.co.at erhältlich.

Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat bereiten im festlichen Lorely-Saal einen abwechslungsreichen Konzertabend. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik, den Goldenen Zwanzigern, Gospel und dem Schatz traditioneller Weihnachtslieder, wie »Es ist ein Ros entsprungen«, »Oh Holy Night« oder »Panis Angelicus«. Hinzu kommen besinnliche Gedichte. Anmeldung erforderlich unter karten@kbf.co.at 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing.

Mitwirkende KünstlerInnen:
Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Vocal (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat 

Zeit:
Freitag, 18. Dezember 2020, 19 Uhr 

Ort:
Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien

Karten:
karten@kbf.co.at 

Großes Danke an den Heller Clan!

Wir freuen uns sehr über die großzügige Unterstützung von Heller Consult! Danke Liss Heller!!

Wir freuen uns über diese Unterstützung, da wir mit einem Event heuer, wie viele andere auch, mithelfen wollen, das Kulturleben wieder in Gang zu setzen!


Wir veranstalten ein Konzert
im Festsaal im Haus der Industrie
am Sonntag, 15. November 2020!

Der 2020 gegründete Kulturverein „Künstler Business Frühstück“ hat sich aus über 4 Jahren regelmäßiger Netzwerkarbeit heraus entwickelt. (Dienstag, alle 3 Wochen von 7.00 bis 8.45) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt laut Statuten die Förderung und das Sichtbarmachen von wirtschaftlich tätigen Künstlern und Kulturschaffenden, um ihren Karriereweg zu erleichtern. Weiters sollen auch durch Vernetzung mit erfolgreichen Personen aus Wirtschaft, Politik und Kultur Synergien und Austausch geschaffen werden.  Nun, in der COVID-19 Zeit sind viele der Kulturschaffenden direkt von den schlimmen wirtschaftlichen und auch künstlerischen Folgen der Krise betroffen. Einige haben seit dem Shutdown kein einziges Konzert/Ausstellung/Lesung gegeben, kein Fotoshooting absolviert,… und verfügen als Freischaffende über keine weiteren Einnahmequellen. Dazu kommt, dass auch die Möglichkeit, sich zu präsentieren und daraus in der künstlerischen Laufbahn, dem Portfolio, weiter zu arbeiten, oft stark oder ganz ausgefallen ist.