Mitgliedschaft beim Verein Künstler Business Frühstück

Mitglieder zahlen € 25,- Teilnahmegebühr (statt € 30,-) bei den Künstler*innen Business Frühstücken. Die Basismitgliedschaft zahlt sich für Stammgäste also aus!

Die Mitgliedschaft läuft immer das Kalenderjahr. Dieser Tarif ist erst nach Aufnahme als Mitglied gültig. Wenn du also mit 2025 als Mitglied dabei sein möchtest, dann melde dich online an unter:

https://www.künstlerbusinessfrühstück.at/verein

Als Basismitglied winken zusätzlich zur Vergünstigung der Teilnahmegebühr weitere Vorteile:
.) Du kannst dich auf unserem BLOG mit deinem Business auf unseren Kanälen vorstellen (Reichweite insgesamt ca. 1.500 Kulturschaffend)
.) Du darfst bei unserem Reels-Projekt mitmachen
… und einiges mehr…

Wenn du unser Format und unsere Vernetzungsarbeit für die Kunst- und Kulturbranche darüber hinaus aktiv unterstützen möchtest, dann ist die Partner-Mitgliedschaft eine Möglichkeit. Als Dankeschön positionieren wir deine Inhalte 3x im Jahr auf unseren Präsenzen. Du leistest damit einen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der KBFs.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten!

Moderationsteam KBF 
Foto: Alex Schwarz Photography
Moderationsteam KBF Foto: Alex Schwarz Photography

Die neue Reels-Kampagne des Künstler*innen Business Frühstück

Dank einer Kulturförderung des 10. Bezirks konnten wir heuer ein Reels-Projekt initiieren!

Die Reels dienen der Belebung unseres im Hotel Zeitgeist Vienna in Favoriten, genauer im Sonnwendviertel, stattfindenden regelmäßigen Netzwerktreffen für Kunst und Kultur.

Von Oktober bis Dezember 2024 produzierten wir an mehreren Drehtagen im Hotel Zeitgeist Vienna unsere Reels. Der Prozess war intensiv: Drehbücher schreiben, Fragen und Inhalte vorbereiten und die Dreharbeiten selbst organisieren. Gefilmt hat unser Profi: Videografin Silvia Eitler!

Unser Ziel war es, kurze, unterhaltsame und informative Clips zu erstellen, die Themen wie Netzwerken, Kulturarbeit und das Leben von Künstler*innen abdecken.

Bei der Produktion haben wir richtig aufgefahren: Eine Schauspielerin hat die abschließenden Texte gesprochen 🎤, Monika Medek hat extra einen Jingle komponiert 🎶, den das Trio CLARIVOCE eingespielt hat. Zusätzlich haben wir animierte Logografiken 🎨 und coole Übergänge ✨ eingebaut, um die Reels richtig professionell und ansprechend zu gestalten!

In den Reels treten außerdem unsere Vortragenden, Moderator*innen und Mitglieder des Vereins selbst vor die Kamera 🎬, um persönlich über ihre Erfahrungen, Netzwerke und Kulturprojekte zu berichten – authentisch und nahbar!

Warum Reels? 🎯
Unser Hauptziel war es, die Sichtbarkeit unserer Vernetzungsfrühstücke – den Künstler*innen Business Frühstücken – digital zu erhöhen. Reels sind dafür ideal: Sie erreichen eine breite Zielgruppe auf Social Media, besonders junge Nutzer*innen. Durch regelmäßiges Posten – dreimal pro Woche – und das Teilen in thematischen Gruppen haben wir eine hohe Reichweite erzielt. Schon nach wenigen Tagen hatten die Reels zwischen 550 und 2.100 Aufrufe pro Video.

Die Reels werden auf Facebook und Instagram jeweils als Reels und Stories gepostet.
Die Reels bleiben auf unseren Social-Media-Kanälen:
👉 Facebook: facebook.com/KünstlerBusinessFrühstück
👉 Instagram: instagram.com/KünstlerBusinessFrühstück
Schaut vorbei, liked, teilt! 🎉

KBF Generalversammlung am 22. April 2024

Seit 2020 haben wir den Verein “Künstler Business Frühstück” – KBF und am 22.04.2024 hatten wir unsere erste (da vierjährig) Generalversammlung.

Von unseren 14 Mitgliedern hatten wir 3 Stimmabgaben und 7 weitere sind erschienen, was uns mit 10 Mitgliedern beschlussfähig und entscheidungsfreudig sein ließ.

Generalversammlung im Hotel Zeitgeist Vienna

Das Protokoll der Generalversammlung wird an unsere ordentlichen Mitglieder versendet.

Wichtig für unsere Frühstücker*innen ist jedoch eine Neuerung, die ab den Sommermeetings (Juli) in Kraft treten wird. Der Vorschlag unseres Mitglieds Patrick wurde bei “Allfälliges” angenommen und diskutiert, die Teilnahmegebühr für Mitglieder bei 25€ zu belassen und für Nicht-Mitglieder um 5€ aur 30€ zu erhöhen, da die anfallenden Kosten so endlich gedeckt werden können.

Die Mitgliedschaft beim KBF (egal ob Basis- oder Partner-Mitglied) hat zudem viele Vorteile: Mitglieder dürfen sich Equipment vom Verein ausleihen, erhalten zu Veranstaltungen die Mitglieder des KBFs veranstalten, Sondertarife und können ihre eigenen Veranstaltungen auf dem Blog und auf den Social-Media-Präsenzen des KBFs bewerben.

Wieder etwas Neues also – die nächste Veränderung in unserem stetig wachsenden Netzwerk für professionelle Kreative!

Zum Verein anmelden können Interessierte sich unter: https://www.künstlerbusinessfrühstück.at/verein/

22. April 2024 – KBF – Generalversammlung

Einladung GENERALVERSAMMLUNG

Liebes Mitglied des Vereins Künstler Business Frühstück (KBF),

wir laden zur

ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2024

am Montag, 22. April 2024 – 13 Uhr, Hotel Zeitgeist (Restaurant)

Dieser Termin ist ausschließlich ordentlichen Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Tagesordnung:

1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit *)
2.) Genehmigung der Tagesordnung
3.) Finanzbericht des Kassiers über die Vereinsjahre 2020-2023 sowie über das Budget 2024
4.) Beschlussfassung über das Budget 2024
5.) Entgegennahme und Genehmigung des Berichtes 2020-2023 der Rechnungsprüferinnen
6.) Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums der Vereinsperiode 2020-2023
Monika Medek (Geschäftsführerin)
Michael Weilguny (GF-Stellvertreter)
Michael Weilguny (Kassier)
Silvia Eberhardt (Kassier-Stellvertreterin)
Monika Medek (Schriftführerin)
Karl Ebinger (Schriftführer-Stellvertreter)
7.) Neuwahl des Präsidiums für die Vereinsperiode 2024-2027
Monika Medek (Geschäftsführerin)
Michael Weilguny (GF-Stellvertreter)
Michael Weilguny (Kassier)
Silvia Eberhardt (Kassier-Stellvertreterin)
Monika Medek (Schriftführerin)
Karl Ebinger (Schriftführer-Stellvertreter)
8.) Wahl der Rechnungsprüfer*innen für die Vereinsperiode 2024-2027
Silvia Eitler (erste Rechnungsprüferin)
Matthias Beidinger (zweiter Rechnungsprüfer)
9.) Abstimmung betreffend Statutenänderung betreffend dem Erlangen der Mitgliedschaft
10.) Abstimmung betreffend Statutenänderung betreffend dem Ausscheiden aus dem Verein
11.) Allfälliges

*) Sollte die Mitgliederversammlung um 13:15 Uhr nicht beschlussfähig sein, so findet diese 30 Minuten später, d.h. um 13:45 Uhr mit derselben Tagesordnung statt. Die Mitgliederversammlung ist dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der persönlich Anwesenden beschlussfähig.
 

Vereinsprojekt “Magische Momente”

Weniger häufig als in den COVID-Jahren aber doch gibt es wieder neben den laufenden Künstler*innen Business Frühstücken einzelne Vereins-Kulturprojekte, die zumindest 2-3 Vereinsmitglieder zusammen gestalten.

Bei diesem Konzert sind die Mitglieder Robert Werner, Silvia Eitler, Monika Medek, Andreas Huber und Frühstücker*innen Andre Blau, Andrea Motamedi, Besim Yildiz und Elke Pasch gemeinsam am Werken.

Presseinformation 

»Magische Momente« in Wien-Penzing 

Konzert von Klassik bis Jazz mit CLARIVOCE & Robert Werner 

Das Trio CLARIVOCE mit Sopranistin Monika Medek, Klarinettist Karl Strohriegl und Pianistin Stephanie Timoschek zaubert am Dienstag, dem 19. März 2024, um 19 Uhr am Konzertflügel im schönen Lorely-Saal zahlreiche Perlen aus Klassik und Jazz auf die Bühne, wie etwa »Summertime« von Gershwin. Musikalische Faszination übt auch der international gefeierte Klaviervirtuose, Komponist und Sänger Robert Werner aus, von dem es eigene Uraufführungen und Hits aus seinem Musical »Dracula« zu hören gibt. 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Bezirkskultur Penzing sowie der Stadt Wien Kultur.  

Zeit: Dienstag, 19. März 2024, 19 Uhr 

Ort: Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien 

Karten (35 Euro / 25 Euro für Schüler:innen, Student:innen, Senior:innen)karten@kbf.co.at 

Wir freuen uns, dass wir wieder gemeinsam aktiv sind.
Bei diesen Kulturprojekten über unseren Verein teilen sich die Kulturschaffenden die Arbeit auf, und wir schaffen gemeinsam eine Win-Win-Win-Win-Situation.

Projekte des Vereins Künstler*innen Business Frühstück

Im Zuge der Pandemie haben wir im Mai 2020 den Verein (Siehe Vereinsseite) des Künstler*innen Business Frühstück (auch KBF) gegründet. Gemeinsam mit Kaberettist*innen, Pressefachmann, Videografin, Literat, Orchestern, Barock-Ensembles, Sänger*innen, Tänzer*innen, Jazzbands, Chören haben wir insgesamt (teils 5 mal verschobene) Konzerte, Lesungen, Liederabende, Kabarettabende organisiert und gestaltet. Wir sind sehr stolz, dass sich die viele Arbeit gelohnt hat und wir mit Hilfe von Förderungen, Sponsoren aber vor allem kulturbegeistertem Publikum über 20.000 Euro an Gagen an Künstler durch diese Projekte insgesamt auszahlen konnten.

Kommt auch zu uns, nehmt an den Frühstücken teil, wenn es euch taugt, werdet Vereinsmitglied und realisiert mit uns gemeinsam eure Herzensprojekte. Wir bieten eine lebendige, kreative Gemeinschaft!

Weihnachtskonzert – KBF Vereinsprojekt!

https://youtu.be/P4CrylQWFx0


»Stille Nacht & Oh Happy Day«

Festkonzert taucht Penzing in weihnachtliche Klangfarben aus Klassik und Moderne

Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat stimmen am Donnerstag, dem 16. Dezember, um 19 Uhr im Lorely-Saal auf das schönste Fest des Jahres ein. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik, den Goldenen Zwanzigern, Gospel und dem Schatz traditioneller Weihnachtslieder, wie »Es ist ein Ros entsprungen«, »Oh Holy Night« oder »Panis Angelicus«. Hinzu kommen besinnliche Gedichte. Karten: karten@kbf.co.at

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing und der Heller Consult.

Mitwirkende KünstlerInnen:

Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Gesang (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat

Zeit:
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 19 Uhr 

 Ort:
Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien

Karten (35 Euro):
karten@kbf.co.at 

»LAUB & LEISE«

»LAUB & LEISE«
Buntes Herbstkonzert erfreut mit Klassik bis Jazz


Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat bereiten im prächtigen Lorely-Saal einen farbenfrohen Konzertabend. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik (Lieder von Richard Strauss), den Goldenen Zwanzigern, Gospel und anderem mehr. Zu Hits wie »Autumn Leaves« und »Circle of Life« von Elton John aus König der Löwen gesellen sich besinnlich-heitere Gedichte von Autor Karl Ebinger. Anmeldung unter karten@kbf.co.at 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing und der Heller Consult.

Mitwirkende KünstlerInnen:

Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Gesang (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat 

Zeit:
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19 Uhr 

Ort:

Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien


Karten (35 Euro):
karten@kbf.co.at 

»CoCo – Comedy Cocktail« im Hotel Zeitgeist

»CoCo – Comedy Cocktail« im Hotel Zeitgeist
Junge Kabarett-Schiene geht in Favoriten an den Start

Als neuer Stern am lachenden Himmel über Wien leuchtet die Reihe »CoCo – Comedy Cocktail« erstmals am Montag, dem 4. Oktober 2021, im Sonnwendviertel auf. Zur Premiere im Mezzanin des Hotels Zeitgeist Vienna servieren die Jungstars der österreichischen Kabarettszene Lisa Schmid (aktuelles Programm: »Ehrengrab«), BE-Quadrat (»Ansichtssache«) und Gerhard Gradinger (»(K)ein Kabarett«) ein Best-of ihrer frisch gebackenen Wuchteln. Im Preis inkludiert ist obendrein ein köstlicher Welcome Drink zum Einstimmen.

Die Reihe »CoCo – Comedy Cocktail« erfolgt in Kooperation mit der Marischka Agency.

Zeit:
Montag, 4. Oktober 2021, 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)

Ausblick: Montag, 1. November 2021, 19 Uhr mit Harald Pomper, Benjamin Turecek und Bernhard Viktorin

Ort:
Mezzanin im Hotel Zeitgeist Vienna, Sonnwendgasse 15, 1100 Wien

Karten (17 Euro):
Telefon 01 90265
welcome@zeitgeist-vienna.com
www.zeitgeist-vienna.com