Künstler*innen Business Frühstück mit Andrea Motamedi

16 Profis aus den Bereichen Theater, Medien, Musik, bildende Kunst, Kabarett, Coaching und Public Relations trafen sich am Dienstag, den 28. Mai zum 136. Künstler*innen Business Frühstück zum Erfahrungsaustausch.

Zudem informierte die erfahrende Pädagogin und Schulbuchautorin Andrea Motamedi die Teilnehmer*innen im Rahmen eines praxisnahen Impulsvortrags über die Initiative KULTUR:BILDUNG der OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung. Dabei standen besonders die (Förder-)Möglichkeiten im Zusammenhang mit Kulturvermittlung mit Schulen im Fokus.

Die Moderation lag in den kompetenten Händen von Silvia Eitler!

Teilnehmer*innen fanden über mica zu uns – wir freuen uns sehr, dass wir dort aufscheinen!

Künstler*innen Business Frühstück mit Andrea Domenig

Morgenstund‘ hatte am Dienstag, 7. Mai 2024 zum 135. Künstler*innen Business Frühstück wieder Gold im Mund! Mit 21 Frühstücker*innen wurden diesmal auch einige Meilensteine gefeiert!

Mai 2025 – Vortrag von Andrea Domenig

Höchst informativ aus dem Nähkästchen geplaudert hat Andrea Domenig zum Thema Podcasts! Danke für den kurzweiligen Impuls!

Monika Medek moderierte gewohnt souverän.

Es gibt weitere großartige Neuigkeiten für unser Format:

Zum einen gibt es nun die Möglichkeit, in der Nacht auf das Künstler*innen Business Frühstück vergünstigt in unserem Stammhaus, dem Hotel Zeitgeist Vienna zu übernachten! Großes Danke an das wunderschöne Hotel!!

Zum anderen unterstützt uns nun die mica music austria durch einen immer aktualisierten Artikel und Ankündigungen in Newsletter und Veranstaltungskalender um noch mehr Kulturschaffenden von uns zu berichten! Ebenso großes Danke, wir wissen das alles sehr zu schätzen!!

Auch erwähnenswert ist, dass wir auf unseren Social Media Präsenzen sehr stark gewachsen sind. Auch hier danke all den Follower*innen!!

Last but not least feiern wir unseren achten Geburtstag! Hier ist vor allem den Frühstücksgästen für ihre Treue und Beständigkeit zu danken!! Danke euch allen fürs dabei sein und miteinander wachsen!

Künstler*innen Business Frühstück mit Edi Scholz

Wir begrüßten am Dienstag, 16. April 2024 um kurz nach 7:00 Uhr in der Früh 19 KBF-Teilnehmer*innen zum 134. Künstler*innen Business Frühstück, ein Gast war aus Graz angereist!

März 2024 – Vortrag von Edi Scholz, Veranstaltungsmanagement

Edi Scholz hielt einen runden, knackigen Vortrag über Veranstaltungsmanagement. Wir konnten eintauchen in verschiedene Aufgabenbereiche, Herausforderungen, Risiken, wichtige Details und Chancen in diesem Tätigkeitsbereich. Besonders gewinnbringend waren hier die Informationen über Versteuerung, Ticket-Plattformen wie Eventjet oder die Möglichkeit verschiedener Marketingformen. Vielen Dank!

Locker, spritzig und spontan wie immer moderierte Andreas Huber!

Herzliche Gratulation ❤️ an unsere Netzwerkerin, Moderatorin und unseren Stammgast, die Videografin Silvia Eitler zu ihrem heute 25 jährigen Firmenjubiläum!!! Chapeau!

Künstler*innen Business Frühstück mit Roland Puschitz

Das 133. Künstler*innen Business Frühstück war am 26. März 2024 mit einem großartigen, fundierten Vortrag von Galerist, Maler und Kunstmäzen Roland Puschitz ein voller Erfolg.

24 Frühstücker*innen waren zu Gast, ein Gast war aus Klagenfurt angereist, die Moderation wurde diesmal gewohnt souverän von Michael Weilguny übernommen.

Roland Puschitz, der Eigentümer der Atelier Galerie Roland Puschitz hat dabei einen tiefen Einblick in die Aufgaben einer Galerie gegenüber den von ihr vertretenen Künstler*innen gegeben: Marketing, Vertrieb, PR, Platzierung von Werken in Museen, Kunststiftungen, Firmen sowie die langfristige Präsenz im Kunstmarkt und eine kontinuierliche Wertsteigerung des Gesamtwerkes. – Für diese Leistung ist, nach Meinung der Teilnehmenden, die von seriösen Galerien verlangte Verkaufsprovision von durchschnittlich 40% überaus gerechtfertigt.

Das KBF-Team wünscht Euch zudem herzlich frohe Ostern,
Liebe Grüße – Michael, Monika, Silvia & Andreas

Künstler*innen Business Frühstück mit Christoph Angerer

Am Morgen des 5. März waren wir zusammen beim 132. Künstler*innen Business Frühstück, das eine inspirierende Atmosphäre bot: Wir hatten das Vergnügen, Christoph Angerer zu hören, einen Kulturkenner mit unglaublichen 42 Jahren Erfahrung im Bereich. Christoph ist nicht nur der Leiter des Concilium musicum Wien, sondern auch der Obmann der Haydn-Gesellschaft Wien und hat sich neben seinem aktiven Musikschaffen einen Namen im Kulturmanagement gemacht.

Sein Vortrag über „Die Veränderungen in Kunst & Kultur“ war faszinierend. Er nahm uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte, teilte Einblicke in seine Arbeit und wagte einen Ausblick auf die kulturelle Zukunft. Andreas Huber moderierte wie gewohnt souverän.

Künstler*innen Business Frühstück am Faschingsdienstag, 13. Februar 2024

Mit einer Nachzüglerin zu vierzehnt waren wir am Dienstag, 13.02.2024 beim 131. Künstler*innen Business Frühstück. Moderiert wurde diesmal von Silvia Eitler. Andreas Huber hielt einen Vortrag über Kostenwahrheiten für Veranstalter*innen bei Kulturevents bei „freier Spende“ (wohlgemerkt nicht freien Eintritt). Er beleuchtete die Ausgaben (Location/ Künstler*innen-Gagen/ Marketing) im Verhältnis zu den Einnahmen (Spenden/ Konsumation) sowie möglichen nicht-monetären Mehrwert (Kundenakquise/ Werbung/ Gemeinnützigkeit).

Künstler*innen Business Frühstück am 23. Jänner 2024

Mit 29 Teilnehmenden haben wir am 23. Jänner 2024 einen tollen Start in das neue Jahr hingelegt.

Leider musste der Vortragende heute wegen der Glatteis-Situation kurzfristig absagen und wir sind auf ein allgemeines Thema des Netzwerkens und des Förderwesens ausgewichen. Es war das allererste Mal in der langen Geschichte unserer Frühstücke das so etwas passiert, das gehört dazu, und das ist beim 130. Termin doch auch eine schöne Bilanz! Dieses Frühstück wurde von John Herzog moderiert, der aus persönlicher Erfahrung Informationen über die NÖ Kulturvernetzung geteilt hat.

Der Termin “Kulturvernetzung NÖ” mit Prof. Knabl wird nachgeholt am Dienstag, 10. September 2024.

Weihnachtsrunde bei Künstler*innen Business Frühstück

21 Künstler*innen trafen sich am 12. Dezember 2023 zur traditionellen Weihnachts-Plauderrunde beim inzwischen 129. Künstler*innen Business Frühstück.

Dieser ist der einzige Termin im Jahr, wo kein Business-Thema vorgegeben ist und wo es um das Netzwerk selbst geht, und er wurde (auch traditionell) von Netzwerkgründer Michael T. Weilguny moderiert.

Zeit, DANKE zu sagen:

Unser DANK gilt dem wunderbaren Team um Gerald Kolm und Peter Toth vom Hotel Zeitgeist Vienna, das uns seit über 7 Jahren den großartigen Rahmen für unser Künstler*innen Business Frühstück zur Verfügung stellt! DANKE!

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Moderationsteam rund um Michael T. Weilguny: Monika Medek, Silvia Eitler, Andreas Huber und John Herzog! DANKE für das Mitgestalten!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen- und Basis-Mitgliedern – DANKE für das freiwillige Mittragen (auch der finanziellen Last!!)!

Wir bedanken uns bei unseren mittlerweile über 750 Frühstücksgästen: DANKE für euer Dabeisein, DANKE für das Interesse auch untereinander, DANKE für euren Spirit! – DANKE besonders jenen, die (auch in rauen COVID-Zeiten) dabeigeblieben sind!

Wir wünschen euch allen sehr herzlich FROHE WEIHNACHTEN und ein künstlerisch erbauliches, freudvolles, kreatives 2024!!

Fair Pay beim 128. Künstler*innen Business Frühstück

Am Dienstag, 21. November 2023 ging es beim 128. Künstler*innen Business Frühstück sehr emotional zu! Eva-Maria Bauer vom ÖMR (österreichischer Musikrat) referierte über den Fairnessprozess – auch bekannt unter „FairPay – FairPlay“. Sie ist wesentlich in der Sparte Musik daran beteiligt.

Dieses Mal wurde das KBF von Monika Medek moderiert.

Zugegebenermaßen ging uns heute die Zeit aus. Wir hätten locker noch Stunden über dieses Thema debattieren können. Es war sehr spannend, zu erfahren, wie dieser Prozesse seit drei Jahren organisiert ist und welche Teilerfolge es schon gibt, beziehungsweise Erkenntnisse darüber zu gewinnen, von welchen Richtungen aus gearbeitet wird, und wie auch einzelne Kulturschaffende dazu beitragen können, die Kunst aus dem Prekariat zu holen.

Der nächste Termin ist unser Weihnachts-Künstlerinnen Business Frühstück am 12. Dezember, bei dem wir (schon traditionell) Impulse von unseren Besucher*innen sammeln, welche Schwerpunkte wir im nächsten Jahr setzen möchten.

Wir bedanken uns bei heute 26 Teilnehmer*innen für das Dabeisein & Interesse!

127. Künstler *innen Business Frühstück am 31. Oktober 2023 mit Hans Ecker (AKM)

Beim 127. Künstler *innen Business Frühstück genossen 27 Teilnehmer*innen den fundierten Vortrag über die AKM von KR Hans Ecker am Dienstag, 31. Oktober 2023. Hans Ecker erzählte über Nutzen der AKM und gab auch Hintergrundinfos, wie AKM aufgebaut ist, funktioniert usw.

Da Halloween war kam Geburtstagskind Petra Mira Kargl in entsprechendem Outfit – und verwöhnte mit Gourmet Pralinen – Danke!

Vom Galeristen über die Videografin, dem Poet, Fotograf*innen, Veranstalter*innen und Musiker*innen (Singer-Songwriter, Dirigenten, Sängerinnen) aller Sparten waren im „Full House“ wieder Künstler*innen vieler unterschiedlicher Kunstsparten vertreten.

Souverän moderierte Andreas Huber – wir freuen uns auf den nächsten Termin am 21. November 2023.