Vortrag: Christina Rogl
“Rechnungswesen für Künstler: Optimierung in Krisenzeiten “


Wie ihr auch in schwierigen Zeiten die Finanzen im Griff behalten und die Herausforderung managt
Keine Scheu vor Förderungen und Zuschüssen – es lohnt sich!
Das Business Netzwerk für Künstler*innen
Vortrag: Matthias Schinnerl
“Teilhabeorientierte Kulturvermittlung – Methoden zur Steigerung der Qualität der Publikumsbeziehung “
Anhand eigener Beispiele erläutert der international und transdisziplinär agierender Komponist, Arrangeur, Textdichter, Interpret, Kurator, Verleger und Kulturmanager seine Methoden.
Vortrag: Angelika Zoidl
“Kultur im Grätzl: Das Gloria Theater”
Seit vielen Jahren ist das Vorstadttheater in der Floridsdorfer Pragerstraße für seinen typischen Humor und legendären Wiener Schmäh bekannt. Auf dem Spielplan stehen regelmäßig Lustspiel-Klassiker, wie etwa die »Pension Schöller«. Büroleiterin und Schauspielerin Angelika Zoidl erläutert die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der beliebten Kleinbühne für den Bezirk.
Foto/© Gloria Theater
PLAUDERMEETING
Ideen für neue Projekte sammeln und besprechen. Mit unserem Kulturverein ist einiges möglich geworden, es geht aber auch um Kooperation und Gemeinsamkeit. An diesem Morgen plaudern wir über neue Ideen.
Foto: Pixabay
WORKSHOP “Pecha Kucha”
Michael leitet einen Workshop über das neue, flotte 20-Folien in je 20-Sekunden-Format Pecha Kucha. So werden Inhalte gezielt in 6 Minuten 40 Sekunden gepackt. Sinn dahinter ist: mit guter Vorbereitung eine komplexe Geschichte in kurzer Zeit sinnerfassend präsentieren zu können. Diese Technik wir u.a. in Wettbewerben weltweit in 800 Städten seit 2003 durchgeführt.
Foto: Wikipedia
PLAUDERMEETING “Millstätter Wirtschaftsgespräche”
An diesem Morgen plaudern wir über die Teilnahme des KBFs bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen.
Foto: Millstätter Wirtschaftsgespräche
“Dialog der Kreativität”- Initiative Kulturpolitik
Vortrag: Gernot Kranner
Der Musicalstar Gernot Kranner gründete im Frühjahr 2021 den “Dialog der Kreativität”. In wöchentlichem, abendlichen Zoom-Dialog (Dienstag, 21h) zwischen Künstler*innen, Journalist*innen und Politiker*innen werden dabei Kundgebungen, Interviews und andere Aktivitäten organisiert, um auf die Situation der Kulturschaffenden aufmerksam zu machen und damit kulturpolitische Änderungen zu erwirken.
Das nächste Künstler Business Frühstück findet im Hotel ZEITGEIST Vienna statt.
Es gilt Getestet – Geimpft – Genesen.
Das Frühstück wird serviert, die eingenommenen und angewiesenen Plätze werden während des Frühstücks nicht verlassen.
Bitte Voranmeldung per Mail, wir bekommen einen großen Raum um die Sicherheitsabstände jederzeit einzuhalten.
WIR FREUEN UNS AUF EIN SICHERES, ECHTES TREFFEN.
Vortrag Christopher Kmentemt
“NFTs – Wie funktionieren sie und was könnten sie für die Kunst bedeuten?”
Während weltweit Lockdowns dafür sorgen, dass Vernissagen und Ausstellungen nicht stattfinden können, haben sich Online-Marktplätze für so genannte Non-Fungible Tokens (NFTs) aus der Nische heraus in den Mainstream gearbeitet um erzeugen Umsätze in beachtlicher Höhe.
Vortrag: Renate Sandler und Karin Häberle
Erfahrungsbericht PODCAST
Karin Häberle und Renate Sandler haben gemeinsam einen Podcast (Technik trifft Stil) ins Leben gerufen und berichten uns, wie man das macht. Welche Trägermedien kommen in Frage? (ITunes etc.) Wieviel Aufwand ist es? Rechnet es sich?
Foto: Privat
Am letzten Dienstag war Mag. Monika Erb, Geschäftsführerin der Basis.Kultur, als Referentin zu Besuch beim Künstler*innen Business Frühstück und hat über das Geschäftsfeld der Basis.Kultur, Kulturarbeit und ihre Arbeit als Leiterin der Tschauner Bühne berichtet. Der Vortrag war höchst spannend und gewinnbringend. 15 Frühstücker*innen waren dabei!
Neuigkeiten gibt es auch aus dem Vereinsleben: Wir sind nun Mitglieder der IG Kultur:
https://www.igkultur.at/mitglieder/kuenstler-business-fruehstueck
In drei Wochen am 4. Mai sprechen Renate Sandler und Karin Häberle beim Künstler*innen Business Frühstück über Ihre Erfahrungen beim Erstellen von Podcasts.