Künstler Business Frühstück am 19.01.2021 ONLINE

PROSIT NEUJAHR 2021!!

Vortrag MICHAEL T. WEILGUNY
“Wikipedia – Enzyklopädie des ‘Who is Who’?“

Künstler Business Frühstück
am Dienstag, 19.01.2021

Der Wikipedianer Michael T. Weilguny gibt Einblicke in die moralischen, organisatorischen und praktischen Grundlagen der Online-Enzyklopädie sowie die Entstehung der Einträge anhand des Artikels „Emmy Schörg“. Welchen Nutzen können Wikipedia-Artikel für KünstlerInnen haben? Welche Nachteile? Unterstreicht es Professionalität? Sichtbarkeit?

Die länger anhaltende Unplanbarkeit hat uns dazu veranlasst, unsere nächsten Termine im „Hotel ZEITGEIST Vienna oder Online (gemäß Pandemie)“ anzukündigen. Auf Facebook und der Homepage www.künstlerbusinessfrühstück.at findet ihr den jeweiligen Stand der Dinge. Wir möchten nun wieder  mit Schwerpunkten und Diskussionsthemen beginnen, denn ewig will sich das kreative und wirtschaftliche Leben nicht auf „PAUSE“ drücken lassen 😉 In diesem Sinne auf ein gutes, kreatives, wirtschaftlich erfolgreiches Jahr in dem unsere Projekte blühen und gedeihen! 

Silvia Eitler – Das bewegte Bild

Mitglieder unseres Netzwerks stellen sich vor

Silvia Eitler ist Videografin. Ihr Portfolio umfasst alles, was sich um das bewegte Bild dreht. Ob Theateraufzeichnungen, Events- oder Imagevideo bis hin zu Hochzeitsvideos – jedes Projekt für sich wird zum außergewöhnlichen Einzelstück und somit zur unvergesslichen Erinnerung. Tätig war Silvia Eitler seit 1999 bereits für viele österreichische Künstler, die sie zur Fertigung von Democlips, Trailer oder Aufzeichnungen von ihren Theater-, Operetten-, Konzert- oder Kabarettproduktion engagierten. Sie ist sowohl regional (Lebensmittelpunkt in Baden bei Wien) als auch international unterwegs. Auch hier bildet ihre Leidenschaft zur Bühne (vorrangig als Teil des begeisterten Publikums) und ihr Beruf eine wunderbare Symbiose.

Sie Videografin Silvia Eitler – Foto von Yvonne Spineth Photoart

Silvia Eitler
Video Produktion

Braitnerstraße 73 I A-2500  Baden
+43 676 40 83 772
office@silvia-eitler.at
www.silvia-eitler.at

Frohe Weihnachten!!

Liebe Künstler Business FrühstückerInnen!

Dieses Jahr 2020 war beinhart. „Normale“ Jahre sind für Freischaffende und Künstler und freischaffende Künstler schon hart. Aber dieses Jahr toppte alles… Deswegen wünschen wir für 2021 einen Neustart, um wieder zur Kunst und Kultur zurückzufinden.

Das Jahr hat Härten gezeigt, und das Kunst und Kultur aus vielen Einzelkämpfern, Freischaffenden, besteht. Umso wichtiger, sich auszutauschen, zu reden, zu sehen, wie es anderen geht und wie wir voneinander lernen können und uns unterstützen.

Wir danken Euch für Eure Treue 2020! Für das Künstler Business Frühstück ist recht viel passiert, da der vage Plan, einen Verein zu gründen im Mai durch den Lockdown Zeit und Raum gefunden hat. Für das Frühstück selber ändert das nichts. Kein Frühstücksgast „soll“ Mitglied werden – keine Sorge! Nur jene Kulturschaffenden, die sich einlassen wollen, aus diesem Netzwerk heraus gemeinsam etwas zu schaffen sind eingeladen, auch im Verein dabei zu sein!

Wir freuen uns auf das gemeinsame 2021!

Frohe Weihnachten!
Monika, Andreas und Michael

Weihnachtsfrühstück 15.12.2020 ONLINE

Künstler Business Frühstück am Dienstag, 15.12.2020

Weihnachtsfrühstück Plaudermeeting – Online!

Liebe Künstler Business FrühstückerInnen!
Dieses Jahr 2020 war beinhart. „Normale“ Jahre sind für Freischaffende und Künstler und freischaffende Künstler schon hart. Aber dieses Jahr toppt alles. Umso wichtiger, sich auszutauschen, darüber zu reden, zu sehen, wie es anderen damit geht und wie wir voneinander lernen können und uns unterstützen.

Auch eine Premiere bei diesem Termin: unser gewohntes 3-Wochen-Radl fällt auf 2 Feiertage im Dezember. Deswegen ein Termin in der Mitte für unsere Weihnachtsrunde – als wäre nichts gewesen geht es im Jänner weiter am 19.01.2021.

Weihnachtskonzert »Stille Nacht & Happy Day«

Musikalischer Streifzug durch den Advent von Klassik bis Moderne 

Am 18. Dezember findet – mit einem sehr ausgeklügelten Sicherheitskonzept – dieser gemeinschaftliche Konzertabend statt. Es ist ein Wagnis, denn statt den Kopf in den Sand zu stecken bemühen wir uns, Kulturleben aufrecht zu erhalten. Karten sind unter karten@kbf.co.at erhältlich.

Vier klassische InterpretInnen, vier JazzmusikerInnen, zwei Chöre und ein Literat bereiten im festlichen Lorely-Saal einen abwechslungsreichen Konzertabend. Auf dem Programm stehen berühmte Melodien aus verschiedenen Epochen, aus Klassik, den Goldenen Zwanzigern, Gospel und dem Schatz traditioneller Weihnachtslieder, wie »Es ist ein Ros entsprungen«, »Oh Holy Night« oder »Panis Angelicus«. Hinzu kommen besinnliche Gedichte. Anmeldung erforderlich unter karten@kbf.co.at 

Das Konzert erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Bezirks Penzing.

Mitwirkende KünstlerInnen:
Monika Medek, Sopran (Clarivoce)
Ursula Gerstbach, Vocal (ARTanno)
Vienna Voices & Voices4U (2 Chöre)
Maria Patera, Violine, Viola, E-Violine und Moderation
Siggi Schenner, Klarinette, Bassetthorn (Clarivoce)
Christine David, Klavier (Clarivoce)
Albert Reifert, Jazzklavier (ARTanno)
Andrea Fränzel, Kontrabass (ARTanno)
Andy Winkler, Schlagzeug (ARTanno)
Karl Ebinger, Literat 

Zeit:
Freitag, 18. Dezember 2020, 19 Uhr 

Ort:
Lorely-Saal, Penzinger Straße 72, 1140 Wien

Karten:
karten@kbf.co.at 

Künstler Business Frühstück Online am 17.11.

Wieder online – unser Künstler Business Frühstück- eine Besprechung der aktuellen Lage, Update zu Ideen und Verwirklichung von neuen Geschäftsmodellen und die Diskussion, wie wir die Krise als Chance nutzen können.

Es gibt einige neue, aber auch weitergeführte Kulturinitiativen, und es lohnt sich auch links und rechts zu schauen, wie andere Kreative die Situation individuell meistern, bzw. welche Vorteile sie den Gegebenheiten auch abringen können.

Wir planen weiter an unseren Konzerten, mit der leisen Hoffnung, sie dann erfolgreich durchführen zu können!

Der nächste Termin des Künstler Business Frühstücks ist das Weihnachtstreffen, hoffentlich im Hotel ZEITGEIST Vienna, am 15.12.2021.

Am 19.01.2021 findet der Besichtigungstermin im Lorely-Saal statt – 1140 Wien, Penzinger Straße 72 – uAwg.

Am 09.02.2021 wieder „ganz normal“ im Hotel ZEITGEIST Vienna.

Andreas Huber – Kultur macht Schlagzeile

Mitglieder unseres Netzwerks stellen sich vor


Ausstellungen, Konzerte und Theater sind kulturelle Orte der Begegnung. Dafür zu begeistern und Bekanntheitdurch Pressearbeit zu fördern, liegt Mag. Andreas Huber, Geschäftsführer der Agentur Kailuweit Kulturkommunikation Wien, im Blut. Der seit 2002 im Kulturbereich tätige PR-Fachmann konnte insgesamt bereits tausende Medienberichte erwirken, etwa für Institutionen wie: Basis.Kultur.Wien, Concilium musicum Wien, Gloria Theater, Heeresgeschichtliches Museum, Komödie am Kai, Kulturszene Kottingbrunn, MAMUZ Museum Mistelbach, Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Theater Spielraum, Wir sind Wien.Festival etc.

Der Pressefachmann Andreas Huber – Foto von Sabine Klimpt

Kailuweit Kulturkommunikation Wien
Inhaber: Mag. Andreas Huber
Hartäckerstraße 13/8 | 1190 Wien
+43 6991 0495628
a.huber@kailuweit-kultur.com
www.kailuweit-kultur.com

Gemeinschaftsprojekt „Herbstreise“ – Orchesterkonzert

Verschoben – so es die Umstände erlauben – auf den 11. Dezember findet – mit einem sehr ausgeklügelten Sicherheitskonzept – dieser gemeinschaftliche Konzertabend statt. Es ist ein Wagnis, denn statt den Kopf in den Sand zu stecken bemühen wir uns, Kulturleben aufrecht zu erhalten. Karten sind unter info@haydn-gesellschaft.at und +4367684036244 erhältlich. Schon gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit natürlich oder können zurückerstattet werden. Jeder Gast hilft auch der Kultur zu bestehen.

Künstler Business Frühstück am 27.10.2020

Herbstferien… COVID… aber der harte Kern bleibt… Wir haben uns vorgenommen möglichst an unserer Routine festzuhalten da wir im Hotel Zeitgeist wunderbare Sicherheitskonzepte und viel Platz haben! Es werden bessere Zeiten kommen und einstweilen tun wir alles was uns möglich ist um uns gegenseitig zu unterstützen und doch das ein oder andere Projekt umzusetzen. Das besonders Selbstständige und Kulturschaffende von der Krise, die nun schon so lange Monate dauert, getroffen sind, zeigt sich leider auch in unseren Besucherzahlen. Wir wünschen all unseren Freunden und Gästen das Allerbeste für diese schwierige Zeit!